Evenimente

Online-Seminar

Rhetorik I - Rede wirksam und leidenschaftlich

Zu jedem Anlass angemessen auftreten!

Verbessern Sie das gekonnte Zusammenspiel von Körper, Stimme und Sprache!

Grup de lucru tematic

Kommunikationsmanagement in politischen Kampagnen

Seminar zur Politischen Kommunikation

Ziel dieses Seminars ist es eine praxisnahe Einführung in die Felder der strategischen und politischen Kommunikation bzw. Kampagnenarbeit zu geben. Wie sehen aktuelle, moderne Kommunikationskampagnen aus? Welche Kanäle sollten gewählt werden? Wie können unterschiedliche Personen zugleich individuell authentisch und zielgruppenspezifisch übereinstimmend kommunizieren? Was können Beschäftigte aus Behörden oder Unternehmen für ihre Kommunikationsarbeit aus Kampagnen lernen? Anhand berufspraktischer Übungen werden den Teilnehmenden relevante Kompetenzen zur strategischen Planung, Umsetzung und Evaluation von politischen Kampagnen sowie zum adäquaten Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Medien vermittelt. Darüber hinaus diskutieren die Teilnehmenden Beispiele von gelungenen bzw. weniger erfolgreichen Kampagnen

Seminar

"Auszeit"

Sozialethische Tage in der Abtei Münsterschwarzach

Ein Wochenende über Palmsonntag in einer Benediktinerabtei mit Vorträgen, Gespräch, Gebetszeiten im klösterlichen Rhythmus. Teilnehmerbeitrag 120,- €, eigene An- und Abreise.

Online-Seminar

Präsenz im digitalen Raum

Fit für die virtuelle Kommunikation

Die Kommunikation über digitale Plattformen bietet große Chancen und modernisiert unseren Arbeitsalltag. Sie birgt aber auch Herausforderungen.

Seminar

ausgebucht

Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch

Grundkurs des Frauenkollegs West

Discutie la nivel de experti

Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...

Ein Podcast mit Jenny Kowalczyk

Zukunftsfrauen Folge #25

Grup de lucru tematic

Videoproduktion mit dem Smartphone – Wie erstelle ich Beiträge für Social Media?

Seminar zur Politischen Kommunikation

Viele Influencerinnen und Influencer erstellen ihre Videos mit dem Smartphone. Das ist unkompliziert, geht schnell, ist kostengünstig und meist für alle Social-Media-Kanäle verwendbar. Wie Sie mit dem Smartphone Bewegtbilder erstellen, was Sie bei der Aufnahme beachten müssen und wie Sie das Material mit einer App selbst bearbeiten und schneiden können, lernen Sie in unserem Seminar „Videoproduktion mit dem Smartphone - Wie erstelle ich Beiträge für Social Media?“ Am Ende des Seminars können Sie ein eigenes Video auf Ihren Social-Media-Kanälen posten.

Live-Stream

Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Gesellschaftliches Engagement für gutes und gesundes Leben!

Facebook-Live

Discutie

Russland und China in Afrika – Wo bleibt Europa?

Vortrag und Diskussion mit Nils Wörmer

Live-Stream

03.04.2023 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben

Teil 39: Gespräch mit Prof. Dr. Kersten Krüger

Online-Live-Gespräch

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

Paris erzählt

Peter Stephan Jungk spricht über sein Buch „Marktgeflüster“

Auf Einladung von Konrad-Adenauer-Stiftung, Goethe Institut und Österreichischem Kulturforum

pixabay

Judentum verstehen - Die hohen Feiertage

DenkTag 2022

kas.de

Die französische EU-Ratspräsidentschaft – Agenda und Erwartungen

Eine Bilanz des 29. #HessenKAS Facebook-Live vom 01.02.2022 und Auftakt unserer Veranstaltungsreihe "Französische Wochen in Europa und Hessen".

Europapolitisch blicken wir im ersten Halbjahr 2022 gespannt auf Frankreich, das nicht nur die Ratspräsidentschaft inne hat, sondern zudem auch noch die eigenen Präsidentschaftswahlen abhält. In einer Reihe, die wir zusammen mit der Forschungseinheit SIRICE (Sorbonne-Identités, relations internationales et civilisations de l'Europe) an der Pariser Sorbonne Universität durchführen, beleuchten wir mit Experten aus unterschiedlichen Perspektiven die Ereignisse und versuchen, Pläne und Auswirkungen zu ergründen.

Winfried Rothermel/ Imago

Bundesweiter Jugendwettbewerb „denkt@g“ eröffnet

Anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar startete die Konrad-Adenauer-Stiftung die neue Auflage ihres Jugendwettbewerbs „denkt@g“

Der Jugendwettbewerb gegen Antisemitismus, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit

Martin Reuber

Wie schaffen wir die Klimawende?

Deutsch-französische Zukunftswerkstatt, 5. Staffel

Zum Auftakt der französische Ratspräsidentschaft spiegelten die beiden Gesprächspartner*innen die klimapolitischen Unterschiede zwischen Deutschland und Frankreich wider.

Sicher leben im 21. Jahrhundert

Kongress der Konrad-Adenauer-Stiftung am 25. Januar 2022

Selten war das Sehnen nach Sicherheit so groß wie aktuell. Das Attentat an der Universität Heidelberg, die Unruhen im Nahen Osten oder die wöchentlichen Auseinandersetzungen auf Demonstrationen – es sind Bilder, die im Kopf bleiben und nach Sicherheit verlangen. Ein Grund, warum sich auch die KAS Saarland am vergangenen Dienstag dem Thema „Sicher leben im 21. Jahrhundert“ widmete.

Der Kongress musste coronabedingt hybrid ausgetragen werden.

Wie kann moderner Küstenschutz aussehen?

Küstenschutz im Agenda 2030 Prozess

Veranstaltungsbericht

Till Adams

Antisemitismus – nie wieder!? Erfahrungen aus dem Alltag

Bericht über eine Frankfurter Schulveranstaltung im Rahmen des KASweiten "DenkTags" gegen Antisemitismus vom 27.01.2022.

Die Schülerinnen und Schüler der Helmholtzschule sollten über jüdisches Leben in Deutschland und über Formen und Ausmaß sowie Umgang mit und Maßnahmen gegen Antisemitismus informiert werden.

KAS

Gedanken und Grußworte unserer Schirmherren zum DenkTag 2022

GedenkTag 2022

Der Élysée-Vertrag

Meilenstein der deutsch-französischen Annäherung

Nach einer Begrüßung durch die Konrad-Adenauer-Stiftung und eine kurze Einordnung, warum der „Elysée-Vertrag“ noch heute in Deutschland, Frankreich und ganz Europa von Bedeutung für die Politische Bildung ist, begann der Referent Ingo Espenschied seine Live-Dokumentation zum Thema des Abends