Evenimente

astăzi

mar.

2023

Münstertal
75 Jahre Israel
Von Herzl zu Hightech

mar.

2023

Düsseldorf
Ich sehe das, was Du nicht sagst - Das Pokerface gibt es nicht!
Zweitägiges Seminar für Frauen zum Thema Mimikresonanz

ian.

2023

-

oct.

2023

Mentoring-Programm zur Kommunalwahl „Mehr Frauen in die Kommunalparlamente“
Frauen. Macht. Mit!

dec.

2022

-

mar.

2023

Berlin
EinWand VIII
Cyrill Lachauer

Live-Stream

Kommunalpolitik - Überleg’s Dir mal

Ask me anything mit Sarah Schweizer, MdL und Stadträtin in Göppingen und Dr. Joy Alemazung, Bürgermeister der Gemeinde Heubach

Prezentare de carte

Ukraine verstehen - Geschichte, Politik und Freiheitskampf

Lesung und Podiumsdiskussion

Live-Stream

Hass und Gewalt gegenüber kommunalen Amts- und Mandatsträgerinnen und -trägern

Status Quo, Prävention, Rechtslage und Unterstützung

Kommunalpolitisches Tutorial M-V | Folge 15

Online-Seminar

Journalistisches Schreiben und Pressearbeit im kommunalen Ehrenamt

Online-Workshop mit Prof. Dr. Rafael Bauschke

Discutie

Macrons Rentenreform - Notwendigkeit oder ein Angriff auf den Sozialstaat?

Deutsch-französische Zukunftswerkstatt

Es geht nicht nur um die Reformfähigkeit Frankreichs. Wir ordnen die französische Diskussion in einen europäischen Zusammenhang ein.

Live-Stream

Ratspräsidentschaft, NATO-Beitritt, Seltene Erden, Weltraumbahnhof

– Schweden im Zentrum der Aufmerksamkeit

Im 40. #HessenKAS Facebook-Live schalten wir zu unserer Kollegin Gabriele Baumann, Leiterin des Projekts Nordische Länder der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., nach Stockholm und sprechen über die außen- und geopolitische Perspektiven Schwedens.

Event

Autoritarismus gegen Demokratie – Russlands Krieg gegen die Ukraine

Vortrag von Elmar Theveßen, ZDF-Studioleiter Washington, mit anschließender Podiumsdiskussion

Conferinta de specialitate

Die Selbstbehauptung der liberalen Demokratie

Das Krisenjahr 1923 und seine Folgen

Das Krisenjahr 1923 steht im Mittelpunkt der gemeinsamen Tagung der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Im Rahmen der zweitägigen Konferenz werden sowohl die außen-, innen- und wirtschaftspolitischen Aspekte des Krisenjahrs 1923 als auch aktuelle Herausforderungen für die liberale Demokratie beleuchtet.

Discutie

ausgebucht

Schule im Wandel? Die Digitalisierung im Bildungswesen

Schulveranstaltung

Conferinta de specialitate

Digital Latin America - Innovation, Bürgerbeteiligung und Digitale Ethik

Fachkonferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung im Rahmen der Lateinamerika-Karibik-Woche des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung 2023

29.03.2023 im Bernhard-Vogel-Saal (Räume 6+7) der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung, Tiergartenstraße 35, D-10785 Berlin

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

Leonid Andronov / Dreamstime

Hambach LIVE Spezial

Wie viel Künstliche Intelligenz verträgt unsere Demokratie?

Stellt Künstliche Intelligenz (KI) in erster Linie eine Chance oder eher ein Risiko für unsere Demokratie dar? Das Online-Seminar „Wie viel Künstliche Intelligenz verträgt unsere Demokratie?“ widmete sich den mit KI verbundenen Potentialen, Hoffnungen, Sorgen und möglichen Einflüssen und Regulierungen

pixabay/geralt

Deutschland in Europa – Die Deutsche Einheit

DOKULIVE

Diplompolitologe Ingo Espenschied, trug zum Thema „Deutschland in Europa – Die Deutsche Einheit“ vor. Er erläuterte, wie es zur deutschen Teilung kam, wie die Lebensumstände in der ehemaligen DDR waren und wie eine friedliche Wiedervereinigung möglich wurde

L.Kobabe

Drei Fragen an Sarah Altmann und Dustin Dehez

Anlässlich unserer Veranstaltung "Russland und die USA: Gesprächsbereit?" griffen die Referenten im Anschluss an die Tour noch einmal ein paar konkretere Fragen zum Thema auf.

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Lammert trifft den uruguayischen Staatspräsidenten Luis Lacalle Pou

Die Herausforderungen und Lösungsansätze für einen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Neuanfang in Lateinamerika nach Covid-19 sind das übergreifende Thema der diesjährigen Mitarbeiterkonferenz der Abteilung Lateinamerika der Konrad-Adenauer-Stiftung, die vom 25.-29. Oktober in Montevideo stattfindet. Sie ist die erste Konferenz ihrer Art, die seit Ausbruch der Corona-Pandemie wieder in Präsenz durchgeführt wird. Gleich zu Beginn seines Aufenthalts in Uruguay wurde der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, Prof. Dr. Norbert Lammert, von Staatspräsident Luis Lacalle Pou im Präsidialamt empfangen.

CR Simone Neumann

Hommage für Barrie Kosky

Konrad-Adenauer-Stiftung ehrt Barrie Kosky als maßgeblichen Theater- und Opernregisseur der Gegenwart

 

KAS

Adenauer im Krimi

Volker Kutscher im studio online

Im Werkstattgespräch gab einer der bekanntesten und meistgelesenen Autoren der Gegenwartsliteratur Einblicke in seine Romane

Thomas Ehlen / kas.de

Politik im digitalen Wandel – Was die politischen Kampagnen dieses Jahres über die Zukunft verraten

Eine Bilanz des Wiesbadener Tischgesprächs und des Darmstädter Gesprächs vom 25. Oktober 2021

Dr. Isabelle Borucki erläuterte die Anforderungen an zeitgemäße politische Kampagnen: Sie seien darauf angewiesen, auf vielen Kanälen sämtliche „ausdifferenzierte Zielgruppen“ anzusprechen und vielfältige Interaktionen – einschließlich Debatten und Disputen – anzuregen. Insbesondere da der Gesetzgeber aus vielen guten Gründen die finanziellen Möglichkeiten der Parteien beschränke, stehen – so Borucki – nur „geringe Ressourcen“ bereit, um in einer „multioptionalen Medienwelt“ Bürgerinnen und Bürger zu erreichen.

Forum Künstliche Intelligenz

Veranstaltungsbericht zum internen Workshop mit dem KAS Fellow 2020/21 Prof. Dr. Armin Nassehi

Am 24. August fand die stiftungsinterne Veranstaltung „Forum Künstliche Intelligenz (KI)“ mit dem Fellow der Konrad-Adenauer-Stiftung, Prof. Dr. Armin Nassehi statt. Gemeinsam mit dem Soziologen aus München diskutierten 30 Kolleginnen und Kollegen über die gesellschaftspolitischen Herausforderungen der Technologie. Dazu wurden aktuelle Projekte der Stiftung zu dem Thema vorgestellt und Handlungsempfehlungen zum Umgang mit KI entwickelt, die zukünftig in den politischen Raum kommuniziert werden sollen.

Frieden und Vertrauen – 30 Jahre Weimarer Dreieck

Erfurter Europagespräch

Die Zukunft der trilateralen Beziehungen zwischen Deutschland, Polen und Frankreic

Veranstaltungsbericht: "Helfen bedeutet leben"

Ausstellungseröffnung: "Helfen bedeutet leben: Jacob Teitel und der Verband russischer Juden in Deutschland (1920-1935)"

Eine Ausstellung unter der Schirmherrschaft der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland