Evenimente

astăzi

iun.

2023

17.Juni 1953
Ein deutscher Aufstand

iun.

2023

Social Media in der Kommunalpolitik
Teil 2 - Konzepte, Textformate, Bild- und Videoformate, Live-Online-Meetings

iun.

2023

Jena
Präsentation Forschungsergebnisse und Zeitzeugengespräch „Seelenarbeit im Sozialismus“
„Psychiatrie in der DDR - Vorgaben, Nischen und Missbrauch“

iun.

2023

Aktionstag "Global Fashion"
Planspiel für Schüler

Prelegere

Aufstand für die Freiheit

Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe

Grup de lucru tematic

Aktionstag "Global Fashion"

Planspiel für Schüler

Prelegere

ausgebucht

"Warum wir uns mit der Bundeswehr beschäftigen sollten"

Schulveranstaltung

Program de studii si informatii

ausgebucht

Judentum live erleben

Seminar für Schülerinnen und Schüler

Prelegere

Aufstand für die Freiheit

Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe und Yvonne Magwas MdB

Seminar

ausgebucht

„ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft“

World-Café in Bremen

Schulveranstaltung

Discutie

Meeresschutz ist Küstenschutz - Der Lebensraum Meer und seine Bedeutung für unser Leben

Diskussionsveranstaltung mit der Meeresforscherin Antje Boetius

Discutie

Eine neue sicherheitspolitische Strategie der Bundesregierung?

Kooperation mit dem Lehrstuhl Militärgeschichte der Universität Potsdam, der GSP Potsdam, der Landesgruppe Brandenburg des Verbands der Reservisten der Bundeswehr und der DAG

Seminar

ausgebucht

Politik als Kunst des Möglichen

Gesellschaftliche Debatten und landespolitische Entscheidungen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Grundkenntnisse vertiefen und Antworten auf die Frage kennen lernen, auf welche produktive Weise Konflikte in der offenen Gesellschaft zum Vorteil des Gemeinwohls gelöst werden können.

Event

Heimat erfahren: Gezeitenlandschaft Jümme und Renaturierung

Kanu- und Radtour im Ländereck Oldenburger Münsterland, Ammerland und Ostfriesland

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

75 Jahre Land Niedersachsen

Die oldenburgische Perspektive zum Landesjubiläum

15.09.2021 in Oldenburg

Schulstart – Voller Ideen und Hoffnungen

Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Von Rechtsextremismus zu Rechtsterrorismus

Radikalisierung am rechten Rand

Veranstaltungsbericht zum Vortrag "Von Rechtsextremismus zu Rechtsterrorismus" mit Dr. Stefan Goertz

Ein Kaffee auf die Demokratie

Veranstaltungsbericht zur Veranstaltung "Ein Kaffee auf die Demokratie"

KAS, Pixabay

Nachhaltigkeit und heimische Landwirtschaft

Agenda 2030 – Nachhaltig leben global und in Thüringen

pixabay/amber_avalona

Karten und ihre Macht - in der Vergangenheit und heute

Veranstaltungsbericht

Karten bilden Interessen ab und haben Lenkungswirkung: Wer Karten lesen kann, ist klar im Vorteil!

Technologie im Auftrag der Nachhaltigkeit. Pioniergeist für Ressourcenschutz entwickeln

Veranstaltungsbericht

Junge Erwachsene erarbeiteten in Kompetenzteams eine Agenda für saubere Gewässer und entwickelten lokale Konzepte zu den Bereichen Kommunikation, Aktion und Kooperation.

Tag der Demokratie

Ohne Ehrenamt ist kein Staat zu machen!

Am 15. September 2021 konnten Sie zum Tag der Demokratie unseren Informationsstand in der Düsseldorfer Innenstadt finden. Passend zum Anlass standen wir auf dem Marktplatz in der Nähe des Rathauses.

„Sport ist mehr als Gesundheitsförderung“

Letzte Folge unserer Reihe "Wer sind wir in einer Pandemie?" mit Prof. Dr. Susanne Tittlbach

Sport spielt für viele Menschen aus unterschiedlichen Gründen eine wichtige Rolle für das eigene Wohlbefinden. Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf diesen Aspekt unseres individuellen und gesellschaftlichen Lebens? Wie haben sich Bewegungsverhalten und Alltagsaktivität in der Pandemie verändert – und was muss sich in Zukunft ändern?

KAS, Anne-Katrin Mellmann

30 Jahre deutsch-litauische Beziehungen – eine verlässliche Partnerschaft

Der Litauische Staatspräsident Gitanas Nausėda besucht die Konrad-Adenauer-Stiftung

Im Rahmen seines Staatsbesuchs war der litauische Präsident Gitanas Nausėda am Mittwoch zu Gesprächen in der KAS zu Gast.