Distribuitor de active

Evenimente

Distribuitor de active

Distribuitor de active

Distribuitor de active

Seminar

Wie Kinder zu Demokraten werden

Workshop für Erzieherinnen und Erzieher

Discutie

ausgebucht

Schulprojekt in Rostock

Der Zeitzeuge Maik Torfstecher für uns im Einsatz

An der katholischen Don-Bosco-Schule in Rostock wird der DDR-Zeitzeuge Maik Torfstecher mit Schülerinnen und Schülern diskutieren.

Grup de lucru tematic

Schindlers Liste - Die wahre Geschichte

Workshop an Schulen in Südbaden mit Erika Rosenberg, Nachlassverwalterin der Eheleute Schindler

Junge Menschen haben Geschichte in Ihren Händen! Erika Rosenberg, Historikerin und Nachlassverwalterin der Eheleute Emilie und Oskar Schindler, lässt Schülerinnen und Schüler das Leben der beiden historisch bedeutenden Personen anhand von Kopien wichtiger Originaldokumente in Workshops erarbeiten - gerne auch an Ihrer Schule! Sprechen Sie uns an!

Conferinta de specialitate

Halbzeit für die Agenda 2030

Partnerschaften und Strategien für eine weltweit nachhaltige Entwicklung

Das Jahr 2023 markiert Halbzeit auf dem Weg zur geplanten Erreichung der globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung der 2015 verabschiedeten Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Was wurde in Zeiten multipler Krisen im Hinblick auf die Umsetzung der Ziele erreicht? Welche Perspektiven gibt es angesichts der geopolitischen Zuspitzungen für die Zeit nach 2030?

Program de studii si informatii

ausgebucht

Exkursion in die Gedenkstätte Bergen-Belsen

Schulveranstaltung

Discutie

Zukunftszentrum Deutsche Einheit und Europäische Transformation

Tagung

Discutie

Social Media und die Grenzen der Meinungsfreiheit

Ein Expertinnenpodium zu Fluch und Segen der sozialen Netzwerke für unsere Demokratie

Die sozialen Medien wurden bei ihrer Einführung als ein Quantensprung in Sachen Partizipation und demokratischer Beteiligung gefeiert. Mit einem Mal gab es scheinbar keine hierarchisierte Kommunikation mehr, sondern jeder konnte seine Sicht einbringen. Mittlerweile ist man skeptischer geworden, und zumindest in Deutschland ist die öffentliche Meinung so weit gekippt, dass nun Social Media als Gefährdung der Demokratie gelten. Was trifft denn jetzt zu? In einer Abendveranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid diskutieren zwei junge Social Media-Expertinnen miteinander und tauschen sich mit Ihnen über diese Frage aus.

Online-Seminar

Gen Z, Gen Y, Gen Smartphone: Wie erreiche ich junge Zielgruppen?

Online-Seminar zur politische Kommunikation

Junge Zielgruppen: wer sind sie? Wer mit der Gen Z und der Gen Y kommuniziert, sie mit Botschaften erreichen will, der muss diese Frage beantworten. In diesem Online-Seminar gehen wir der Frage nach, was junge Zielgruppen auszeichnet und wie man sie erreicht.

Online-Seminar

ausgebucht

Crashkurs: Reden schreiben

Von klaren Botschaften und dem roten Faden

Redenschreiben ist ein Handwerk, das klare Regeln verfolgt. Der Crashkurs vermittelt auf systematische Weise das entscheidende Handwerkszeug fürs professionelle Vorbereiten von Redemanuskripten.

Discutie

Frauen in Politik und Gesellschaft - eine Repräsentationslücke

Veranstaltungsreihe "Frau schreibt Geschichte"

In Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen

Distribuitor de active

Erfolgreich durch soziale Kompetenzen- Mentale Strategien

Online-Seminar

"Echte" Partizipation fördern

Veranstaltungsbericht zu "Partizipation und Einbindung als Erfolgsfaktoren der Smart City"

Pixabay

Kick gegen Corona.

E-Sport Turnier

Kann Online-Gaming eine soziale Brücke in Zeiten der Pandemie sein?

Pixabay

Väter und ihre Kinder – Zur Bedeutung von Vorbildern jenseits von Geschlechterklischees

Reden wir über Familie - Der Feierabendtalk

Bild von Hans Braxmeier auf Pixabay

„Der vernachlässigte Rechtsstaat“

Online-Frühstücksrunde mit Thorsten Schleif und Dr. Oguzhan Yazici.

Am 07. Mai 2021 lud die KAS zu einer „Frühstücksrunde“ zum Thema „Der vernachlässigte Rechtsstaat“ mit dem Richter und Sachbuchautor Thorsten Schleif. Die Moderation übernahm Dr. Oguzhan Yazici, Rechtspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft. Es nahmen ca. 35 Interessierte teil. Die Aufnahme wurde auf Facebook veröffentlicht und kann auch unten angeguckt werden.

kas

Kommunikation, Resilienz und Sicherheit

Der Kommunikationsraum ist eine Domäne der Sicherheitspolitik. Dies ist zunächst keine neue Erkenntnis, doch in Zeiten sozialer Medien und neuer Informationskanäle nimmt die Bedeutung dieses Raumes sowohl im militärischen als auch im zivilen Bereich stetig zu. Grund genug, Fragen der Kommunikation und Sicherheit neu zu diskutieren. Denn: Eine wertebasierte wehrhafte Demokratie braucht auch eine wertebasierte wehrhafte Kommunikation.

Pixabay

Wälder unter Druck – Amazonas und Thüringer Wald in Zeiten des Klimawandels

Veranstaltungsvideos

"Erkennen, analysieren und zusammenführen"

Veranstaltungsbericht zu "Clankriminalität in Niedersachsen" vom 06.05.2021

„Die Lösung heißt: Europa!“

DOKULIVE_Online "70 Jahre Schuman-Plan. 70 Jahre Europa - Eine Bilanz." mit Ingo Espenschied

Europa und die Europäische Union beeinflussen unser Leben und unseren Alltag. Doch wie ist es eigentlich dazu gekommen? Wo liegen die Grundpfeiler der heutigen Europäischen Union und wohin entwickelt sie sich? Ausgehend vom Schuman-Plan aus dem Jahr 1950 nimmt der Politikwissenschaftler Ingo Espenschied die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine multimediale Zeitreise.

Deutschland, Europa und der Indo-Pazifik

Warum sich die Zukunft Europas auch in der Ferne entscheidet

Veranstaltungsbericht

Distribuitor de active