Distribuitor de active

Evenimente

Distribuitor de active

Distribuitor de active

Distribuitor de active

Event

Anne Frank Friedenstage 2023

Öffentliche Aufführung des Musicals "Liebe Kitty“ am 23.09.2023

Seminar

ausgebucht

Rhetorik für die politische Praxis: Methoden und Strategien erfolgreicher Gesprächsführung

Rhetorikseminar für Fortgeschrittene

Grup de lucru tematic

Engagement lokal stärken

Neue Wege für im Verein und Ehrenamt

Vereinsmitglieder, Vorstände und Freiwillige sind ein wichtiger Teil der Gesellschaft . Wie lässt sich die Arbeit in Vereinen und im Ehrenamt also besonders wirkungsvoll umsetzen?

Online-Seminar

Statement- und Interviewtraining

Mit wirkungsvollen Statements überzeugen!

Die Dynamik von Statement- und Interviewsituationen wird oft unterschätzt. Doch: Unter Druck und in Live-Situationen souverän zu bleiben, kann trainiert werden.

Seminar

storniert

Modul 3 von 3: Kein Buch mit sieben Siegeln - der kommunale Haushalt

+++ storniert +++ Kompaktkurse kommunale Kompetenz - 3 Module +++ storniert +++

Das Haushaltsrecht ist das Königsrecht des Gemeinderats und doch durchdringen nur die wenigsten Mitglieder der Kommunalparlamente die fachlichen Grundlagen der Haushaltsplanaufstellung. Auch das Lesen und Verstehen des Plans fällt verständlicherweise vielen schwer. Dies hat zur Folge, dass die gewählten Rätinnen und Räte ihrer Aufgabe der Haushaltskontrolle oftmals nicht nachkommen können, sondern schlicht den Experten der Verwaltung vertrauen müssen. In Modul drei erlernen Sie alles Notwendige, damit Sie das Mysterium Haushaltsplan verstehen und die nächsten Beratungen über die Aufstellung des Haushaltsplans auf Augenhöhe mit der Verwaltung führen und Ihre Ideen qualifiziert einbringen können.

Seminar

Wie Kinder zu Demokraten werden

Workshop für Erzieherinnen und Erzieher

Discutie

ausgebucht

Schulprojekt in Rostock

Der Zeitzeuge Maik Torfstecher für uns im Einsatz

An der katholischen Don-Bosco-Schule in Rostock wird der DDR-Zeitzeuge Maik Torfstecher mit Schülerinnen und Schülern diskutieren.

Grup de lucru tematic

Schindlers Liste - Die wahre Geschichte

Workshop an Schulen in Südbaden mit Erika Rosenberg, Nachlassverwalterin der Eheleute Schindler

Junge Menschen haben Geschichte in Ihren Händen! Erika Rosenberg, Historikerin und Nachlassverwalterin der Eheleute Emilie und Oskar Schindler, lässt Schülerinnen und Schüler das Leben der beiden historisch bedeutenden Personen anhand von Kopien wichtiger Originaldokumente in Workshops erarbeiten - gerne auch an Ihrer Schule! Sprechen Sie uns an!

Conferinta de specialitate

Halbzeit für die Agenda 2030

Partnerschaften und Strategien für eine weltweit nachhaltige Entwicklung

Das Jahr 2023 markiert Halbzeit auf dem Weg zur geplanten Erreichung der globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung der 2015 verabschiedeten Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Was wurde in Zeiten multipler Krisen im Hinblick auf die Umsetzung der Ziele erreicht? Welche Perspektiven gibt es angesichts der geopolitischen Zuspitzungen für die Zeit nach 2030?

Program de studii si informatii

ausgebucht

Exkursion in die Gedenkstätte Bergen-Belsen

Schulveranstaltung

Distribuitor de active

Der Wert des menschlichen Lebens im Wandel der Zeit

Werteforum des Bildungszentrums Schloss Wendgräben

Anlässlich der Eröffnung einer neuen Veranstaltungsreihe, die das Bildungszentrum Schloss Wendgräben gemeinsam mit dem Landesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen Sachsen-Anhalt (LACDJ) durchführt, referierten Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer sowie der Historiker Prof. Dr. Matthias Tullner (Universität Magdeburg) im Justizzentrum Magdeburg über den Wert menschlichen Lebens. Hochrangige Vertreter der Justiz, darunter Ministerin Prof. Dr. Angela Kolb sowie Winfried Schubert, Präsident des Landesverfassungsgerichts, beteiligten sich an dieser Diskussion.

Sicherheitsexperte Abou Taam fordert neue Sicherheitsstrukturen in Deutschland

„Sicherheit ist für den Staat eine schwierige Gratwanderung zwischen Über- und Unterreaktion. Das Problem im Kampf gegen den Terror ist: Der Staat muss alle Anschläge abwenden, um Erfolg zu haben. Terroristen sind schon erfolgreich, wenn ihnen ein einziger Anschlag gelingt.“ Mit diesem Grundproblem hat sich Dr. Marwan Abou Taam in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in seinem Vortrag über die deutsche Sicherheit im Spannungsfeld des internationalen Terrorismus auseinandergesetzt. Einen Schwerpunkt setzte der Dozent für Europäische Außen- und Sicherheitspolitik von der Universität Göttingen dabei auf die Bedrohung durch Terroristen mit islamistischem Hintergrund.

MADE IN GERMANY - Von der WertSchöpfung

PHILINE VON SELL - MADE IN GERMANY

Fotografien der Künstlerin Philine von Sell zur Ausstellungseröffnung am 23. April 2008 in Berlin

Europamüdigkeit durch zu hohe Erwartungen

Professor Dr. Carlo Masala über die Zukunft der europäischen Außen- und Sicherheitspoltik

Die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) der Europäischen Union leidet unter einem Paradoxon. „Die Menschen nehmen den außenpolitischen Aktionismus der EU entweder nicht wahr“, erklärte Professor Masala vom Institut für internationale Politik und Völkerrecht der Bundeswehr-Universität in München in seinem Vortrag in Berlin, „aber wenn sie ihn doch wahrnehmen, dann kritisieren sie ihn zumeist.“

„Kultur des Lebens stärken – Bioethische Fragen auf dem Prüfstand“

Gesprächskreis Kirche und Politik

Gesprächskreis mit Prof. Dr. Josef Römelt (Katholische Fakultät der Universität Erfurt), Prof. Dr. Nikolaus Knoepffler (Ethikzentrum an der Universität Jena), Katrin Göring-Eckardt MdB (Fraktion Bündnis90/Die Grünen), Antje Tillmann MdB (CDU/CSU Fraktion)

Geteilte Träume – Meine Eltern, die Wende und ich

„Grenzlandgespräche“

Vortrag- und Gespräch mit Robert Ide (Journalist und Autor)

Toleranz und Wahrheit

Zu den Grundlagen der Religionsfreiheit

Prof. Eberhard Schockenhoff war am 13. April zu Besuch in Kairo. Der renommierte Moraltheologe und Mitglied des Deutschen Ethikrats sprach auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung Ägypten, des Deutschen Akademischen Austauschdienstes und der katholischen Gemeinde zum Thema „Toleranz und Wahrheit. Zu den Grundlagen der Religionsfreiheit“. Hier finden Sie den Kurzbericht zu Vortrag und Diskussion.

Amerika vor der Wahl: Politische Programme und Personen in den Vereinigten Staaten

Eine Bilanz des Wiesbadener Tischgesprächs 14. April 2008

Wer wird die amerikanischen Präsidentschaftswahlen gewinnen? Dr. Constanze Stelzenmüller, Leiterin des Berliner Büros des German Marshall Fund of the United States, konnte im Wiesbadener Tischgespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung 50 Teilnehmern diese Frage nicht beantworten. Allerdings weiß sie schon heute: „Es kann Ärger geben. Die neue Präsidentin oder der neue Präsident werden mit Forderungen zu uns Europäern kommen: Wie beteiligt sich Europa an den Operationen in Afghanistan und im Nahen Osten sowie an Sanktionen gegen Iran? Einfach wird es für niemanden.“

Wasatia-Besuchsprogramm

Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung hat eine Delegation der palästinensischen Wasatia–Partei (Wasatia: arabisch für Mittelweg) Berlin besucht.

60 Jahre Israel

Wochenendseminar mit Dr. Johannes Gerster, Markus Becherer, Daniel Dagan, Prof. Dr. Dietmar Herz

Distribuitor de active