Distribuitor de active

Evenimente

Distribuitor de active

astăzi

sept.

2023

Was war die Stasi?
Zeitzeugenforum in der Aula des St. Antonius Gymnasiums

sept.

2023

Gera
Filmvorführung: Ballon
Mit anschließendem Zeitzeugengespräch

sept.

2023

Berlin
100 Jahre Türkische Republik: Rückblick und Vorausschau
Beleuchtung der vielschichtigen Entwicklungen und Facetten der Türkei

sept.

2023

Geisa
Lesung: Feindbild Israel
Udo Albrecht, der rechte Terror und die Geheimdienste

Distribuitor de active

Distribuitor de active

Seminar

ausgebucht

Die perfekte Rede: Rhetorik für Fortgeschrittene

Seminar für (ehemalige) Teilnehmerinnen der digitalen Masterclass

Ein Seminar des Frauenkolleg West

Conferinta de specialitate

Integration in deutschen Kommunen

Fachtagung zu Fragen der Migrationsgesellschaft
Online via Zoom

Schwerpunkte und Herausforderungen der aktuellen Integrationspolitik in deutschen Kommunen
- Trends und Defizite der kommunalen Migrationspolitik -
- Konzepte für moderne Integrationsstrukturen aus der politischen und wissenschaftlichen Sicht -
Integrationspolitische Praxis vor Ort und
politische Partizipation von Menschen mit Migrationshintergrund

Online-Seminar

Wie schaffe ich das alles? Zeitmanagement für politisches und ehrenamtliches Engagement

Online-Veranstaltung im Rahmen des Frauenkollegs (den Zugangslink erhalten Sie mit der Anmeldung)

Seminar

Nachhaltigkeit – Wie wollen wir leben und arbeiten?

Familienseminar in Schmochtitz

Politische Bildung für Eltern mit Kindern

Seminar

Aufstand gegen das Regime. Der 17. Juni 1953 in Brandenburg

Seminar in Potsdam. Tagungsbeitrag: 160 € DZ, 190 € EZ

Event

Anne Frank Friedenstage 2023

Öffentliche Aufführung des Musicals "Liebe Kitty“ am 23.09.2023

Seminar

ausgebucht

Rhetorik für die politische Praxis: Methoden und Strategien erfolgreicher Gesprächsführung

Rhetorikseminar für Fortgeschrittene

Grup de lucru tematic

Engagement lokal stärken

Neue Wege für im Verein und Ehrenamt

Vereinsmitglieder, Vorstände und Freiwillige sind ein wichtiger Teil der Gesellschaft . Wie lässt sich die Arbeit in Vereinen und im Ehrenamt also besonders wirkungsvoll umsetzen?

Online-Seminar

Statement- und Interviewtraining

Mit wirkungsvollen Statements überzeugen!

Die Dynamik von Statement- und Interviewsituationen wird oft unterschätzt. Doch: Unter Druck und in Live-Situationen souverän zu bleiben, kann trainiert werden.

Seminar

storniert

Modul 3 von 3: Kein Buch mit sieben Siegeln - der kommunale Haushalt

+++ storniert +++ Kompaktkurse kommunale Kompetenz - 3 Module +++ storniert +++

Das Haushaltsrecht ist das Königsrecht des Gemeinderats und doch durchdringen nur die wenigsten Mitglieder der Kommunalparlamente die fachlichen Grundlagen der Haushaltsplanaufstellung. Auch das Lesen und Verstehen des Plans fällt verständlicherweise vielen schwer. Dies hat zur Folge, dass die gewählten Rätinnen und Räte ihrer Aufgabe der Haushaltskontrolle oftmals nicht nachkommen können, sondern schlicht den Experten der Verwaltung vertrauen müssen. In Modul drei erlernen Sie alles Notwendige, damit Sie das Mysterium Haushaltsplan verstehen und die nächsten Beratungen über die Aufstellung des Haushaltsplans auf Augenhöhe mit der Verwaltung führen und Ihre Ideen qualifiziert einbringen können.

Distribuitor de active

Was können wir für unsere Gesundheit tun?

Prävention bis ins hohe Alter

„Es kommt nicht darauf an, wie alt wir werden, sondern wie (!) wir alt werden“. Mit diesem markanten Satz fasste Frau Prof. Ursula Lehr, ehemalige Bundesfamilienministerin und renommierte Altersforscherin, die zentrale Aufgabe zusammen, vor der die „alternde“ Gesellschaft steht. Wie diese Aufgabe angegangen werden kann, darüber informierte die Konrad-Adenauer-Stiftung mit der Veranstaltung „Prävention bis ins hohe Alter".

Vogel: „Verbundenheit mit Israel zum Ausdruck bringen“

KAS-Vorsitzender übernimmt Schirmherrschaft für Veranstaltungen im Jubiläumsjahr

Der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung Prof. Dr. Bernhard Vogel hat anlässlich einer Pressekonferenz des sogenannten „Schirmherrengremiums“ seine tiefe Freude über das 60jährige Bestehen Israels ausgedrückt und dem israelischen Volk gratuliert.

Inlandsprogramm Juristen weltweit

Besuch von Juristen aus dem weltweiten Rechtsstaatsprogramm der Konrad-Adenauer-Stiftung

In der Zeit vom 31. März bis 8. April 2008 hielt sich eine Delegation hochrangiger Juristen aus dem Umfeld des weltweiten Rechtsstaatsprogramms der Konrad-Adenauer-Stiftung auf Einladung der Stiftung hin in Deutschland auf. Es war bereits das dritte Mal, dass sich eine solche Besuchergruppe gleichsam kontinentübergreifend aus Persönlichkeiten aus der ganzen Welt zusammensetzt.

Fiktionen sind nicht alles, was aus Fiktionen erwächst

Die Konrad-Adenauer-Stiftung begeht gemeinsam mit dem Rheinischen Merkur den 60sten Jahrestag der Staatsgründung Israels

Am 14. Mai wird der 60ste Jahrestag der Staatsgründung Israels begangen – wahrhaft Anlass genug für eine Veranstaltung, zu der die Konrad-Adenauer-Stiftung und der Rheinische Merkur unter dem Motto „Erinnerung ist eine Chance der Begegnung" in das Bonner Wasserwerk geladen hatten. Mit einem Vortrag des Münchner Literaturwissenschaftlers Prof. Dr. Oliver Jahraus, einer Lesung des Wiener Autors Robert Menasse und Klezmer-Musik durften sich die Besucher auf verschiedene Weise angesprochen fühlen.

Gemeinsame europäische Außenpolitik notwendig

Bericht vom 6. Deutsch-Französischen Strategieforum

Die Mittelmeerunion ist Chance und Herausforderung zugleich. Diese Einschätzung haben die Referenten beim 6. Deutsch-Französischen Strategieforum in Berlin abgegeben. An der Veranstaltung, die von der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Institut français des relations internationales (Ifri) ausgerichtet wurde, nahmen unter anderem die CDU-Bundestagsabgeordneten Andreas Schockenhoff, Gunther Krichbaum und Ruprecht Polenz sowie Botschafter Jacques Huntzinger aus dem französischen Außenministerium und der Präsident der Paneuropa-Union, Alain Terrenoire, teil.

60 Jahre Israel: Fundamente und Perspektiven israelischer Politik

Eine Bilanz des Wiesbadener Gesprächs 7. April 2008

„Israel braucht den Frieden. Aber man darf die Augen vor der Wirklichkeit nicht verschließen: Wir leben in einer sehr schlechten Nachbarschaft.“ Professor Yehuda Blum, der an der Hebräischen Universität Jerusalem lehrt, glaubt nicht daran, dass Israels arabische Nachbarn sich westlichen Idealen öffnen werden: „Dort kann Demokratie offenbar nicht funktionieren. Wenn Araber sich frei entscheiden können, wählen sie Fundamentalisten, die anschließend die Demokratie abschaffen.“

Mehr Freiheit für die Soziale Marktwirtschaft

Dr. Michael Wohlgemuth warnt vor kurzfristigen Eingriffen in den Markt

Welche Macht dürfen private Gruppen in einem Staat erlangen? Mit dieser Frage beschäftigten sich Walter Eucken und Franz Böhm, die als Vertreter der Freiburger Schule nach dem Zweiten Weltkrieg zu den Vätern der Sozialen Marktwirtschaft gehörten. Ihnen war der zweite Vortrag in der Reihe „Soziale Marktwirtschaft – damals und heute“ gewidmet. Als Referent sprach Dr. Michael Wohlgemuth vom Freiburger Walter-Eucken-Institut.

Sind Ganztagsschulen eine Gefahr für die (Sport-)Vereine und die freie Jugendarbeit?

Düsseldorfer Parlamentsgespräche - Eine Dokumentation

Die vorliegende Dokumentation zum Parlamentsgespräch enthält die schriftlichen Statements der Abgeordneten, des LandesSportBundes/ Sportjugend NRW, des Landesjugenrings, der Musikschulen NRW sowie des Ministeriums für Schule und Weiterbildung.

"Der MULTIKULTI-Irrtum"

Seyran Ates zu Gast zum Gütersloher Gespräch

Von Sodaclub und Chatprogrammen

Die Erfolgsgeschichte der deutsch-israelischen Wirtschaftsbeziehungen

Für die deutsch-israelischen Wirtschaftsbeziehungen brachte der Besuch der deutschen Kanzlerin in Israel Mitte März neue Impulse. Multiplikatorenforen sind in Planung, der Technologieaustausch wird verstärkt. Solcher Erfolg hat sowohl eine Vorgeschichte als auch Hintergründe. Beide erläuterte der stellvertretende Geschäftsführer der deutsch-israelischen Handelskammer, Michel Weinberg, der seine Rednertour zwischen Südwesten und Norden der Republik in Stuttgart begann.

Distribuitor de active