Distribuitor de active

Evenimente

Distribuitor de active

Distribuitor de active

Distribuitor de active

Event

Anne Frank Friedenstage 2023

Öffentliche Aufführung des Musicals "Liebe Kitty“ am 23.09.2023

Seminar

ausgebucht

Rhetorik für die politische Praxis: Methoden und Strategien erfolgreicher Gesprächsführung

Rhetorikseminar für Fortgeschrittene

Grup de lucru tematic

Engagement lokal stärken

Neue Wege für im Verein und Ehrenamt

Vereinsmitglieder, Vorstände und Freiwillige sind ein wichtiger Teil der Gesellschaft . Wie lässt sich die Arbeit in Vereinen und im Ehrenamt also besonders wirkungsvoll umsetzen?

Online-Seminar

Statement- und Interviewtraining

Mit wirkungsvollen Statements überzeugen!

Die Dynamik von Statement- und Interviewsituationen wird oft unterschätzt. Doch: Unter Druck und in Live-Situationen souverän zu bleiben, kann trainiert werden.

Seminar

storniert

Modul 3 von 3: Kein Buch mit sieben Siegeln - der kommunale Haushalt

+++ storniert +++ Kompaktkurse kommunale Kompetenz - 3 Module +++ storniert +++

Das Haushaltsrecht ist das Königsrecht des Gemeinderats und doch durchdringen nur die wenigsten Mitglieder der Kommunalparlamente die fachlichen Grundlagen der Haushaltsplanaufstellung. Auch das Lesen und Verstehen des Plans fällt verständlicherweise vielen schwer. Dies hat zur Folge, dass die gewählten Rätinnen und Räte ihrer Aufgabe der Haushaltskontrolle oftmals nicht nachkommen können, sondern schlicht den Experten der Verwaltung vertrauen müssen. In Modul drei erlernen Sie alles Notwendige, damit Sie das Mysterium Haushaltsplan verstehen und die nächsten Beratungen über die Aufstellung des Haushaltsplans auf Augenhöhe mit der Verwaltung führen und Ihre Ideen qualifiziert einbringen können.

Seminar

Wie Kinder zu Demokraten werden

Workshop für Erzieherinnen und Erzieher

Discutie

ausgebucht

Schulprojekt in Rostock

Der Zeitzeuge Maik Torfstecher für uns im Einsatz

An der katholischen Don-Bosco-Schule in Rostock wird der DDR-Zeitzeuge Maik Torfstecher mit Schülerinnen und Schülern diskutieren.

Grup de lucru tematic

Schindlers Liste - Die wahre Geschichte

Workshop an Schulen in Südbaden mit Erika Rosenberg, Nachlassverwalterin der Eheleute Schindler

Junge Menschen haben Geschichte in Ihren Händen! Erika Rosenberg, Historikerin und Nachlassverwalterin der Eheleute Emilie und Oskar Schindler, lässt Schülerinnen und Schüler das Leben der beiden historisch bedeutenden Personen anhand von Kopien wichtiger Originaldokumente in Workshops erarbeiten - gerne auch an Ihrer Schule! Sprechen Sie uns an!

Conferinta de specialitate

Halbzeit für die Agenda 2030

Partnerschaften und Strategien für eine weltweit nachhaltige Entwicklung

Das Jahr 2023 markiert Halbzeit auf dem Weg zur geplanten Erreichung der globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung der 2015 verabschiedeten Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Was wurde in Zeiten multipler Krisen im Hinblick auf die Umsetzung der Ziele erreicht? Welche Perspektiven gibt es angesichts der geopolitischen Zuspitzungen für die Zeit nach 2030?

Program de studii si informatii

ausgebucht

Exkursion in die Gedenkstätte Bergen-Belsen

Schulveranstaltung

Distribuitor de active

Politische Bildung für Lokalpolitikerinnen I

Dokumentation zur Veranstaltung.

Tag der offenen Tür im Archiv für Christlich-Demokratische Politik (ACDP)

Tag der Archive 2008

Im Rahmen des bundesweiten Tags der Archive öffnete das ACDP am 29. Februar 2008 wieder seine Türen für interessierte Besucher. Passend zum Motto des Tags der Archive „Heimat und Fremde“ präsentierte das Archiv eine Sonderausstellung zu Flucht, Vertreibung und Integration in Deutschland.

„Beide Seiten haben das Recht zu leben"

Bischof Huber spricht in der Akademie über Israel und den Palästina-Konflikt

60 Jahre nach der Staatsgründung Israels setzt sich die Konrad-Adenauer-Stiftung in diesem Jahr in mehreren Veranstaltungen mit der Geschichte und der aktuellen Situation Israels auseinander. Den Auftakt machte ein Gespräch mit Bischof Dr. Wolfgang Huber, dem Vorsitzenden des Rates der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD), das in Kooperation mit der Deutsch-Israelischen Gesellschaft veranstaltet wurde. In dem Gespräch über „Kirche und Israel“ bekannte der Bischof, von seiner letzten Reise in den Nahen Osten sehr ratlos zurückgekehrt zu sein.

Prof. Bernhard Vogel und Prinz Hassan von Jordanien zur Lage im Nahen Osten

Der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, Prof. Dr. Bernhard Vogel, hat am Dienstag, 4. März 2008, Seine Königliche Hoheit Prinz El Hassan bin Talal in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung zu einem Meinungsaustausch empfangen.

Rechtsstaatlichkeit braucht bürgerschaftliches Engagement

Schöffenwahl 2008

Vortrags- und Gesprächsabend mit Staatsekretär Michael HAUßNER (Thüringer Justizministerium), Lutz BINDIG (Schöffe am Amtgericht Grimma, Bildungsbeauftragter Bundesverband ehrenamtlicher Richterinnen und Richter e.V.) und Susann WINKLER (freie Dozentin der Erwachsenenqualifizierung, Bildungsbeauftragte Bundesverband ehrenamtlicher Richterinnen und Richter e.V.)

Integration - Schlüsselaufgabe für die christlichen Demokraten

Die mit ca. 230 Teilnehmern sehr gut besuchte Veranstaltung „Integration - Schlüsselaufgabe für die christlichen Demokraten“ fand im Haus der Geschichte in Bonn statt. Frau Dr. Melanie Piepenschneider, Leiterin der Hauptabteilung Politische Bildung der Konrad-Adenauer-Stiftung, eröffnete die Veranstaltung. Sie hob die Bedeutung der Migranten für die deutsche Wirtschaft, aber auch für das kulturelle Leben hervor. Angesichts der demografischen Entwicklung müsse das Potential der Migranten stärker genutzt werden. Für die Integration seien weitere Anstrengungen auf allen gesellschaftlichen Ebenen notwendig.

„Die NATO wird in zehn Jahren nichts mehr mit dem heutigen Bündnis zu tun haben"

Botschafter Martin Erdmann erwartet weitreichende Neuformierung der NATO

Die Mitgliedschaft in der NATO wird attraktiv bleiben, aber sie wird in den kommenden Jahren an Exklusivität verlieren. Mit dieser These eröffnete Botschafter Martin Erdmann, der Beigeordnete Generalsekretär für Politische Angelegenheiten und Sicherheitspolitik der NATO, die Konferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung, die sich mit dem Thema Osterweiterung der NATO beschäftigte. Vier Wochen vor dem Beginn des NATO-Gipfels in Bukarest äußerte Erdmann in seiner Grundsatzrede außerdem die Erwartung, dass dort die drei Beitrittskandidaten Kroatien, Mazedonien und Albanien eine Einladung in die NATO erhalten.

Transatlantischer Dialog in Erfurt

Teil 2: Sozialverständnis und Solidarität

Veranstaltungsreihe zu gesellschaftspolitischen Fragen in Deutschland und den USA

Russland hat keine Marionette gewählt

Experten trauen Dimitri Medwedjew die Rolle des starken Mannes zu

Als „neues Kraftzentrum der russischen Politik“ hat Dr. Andreas Schockenhoff MdB den frischgewählten russischen Präsidenten Dimitri Medwedjew bezeichnet. Der Koordinator der Bundesregierung für die deutsch-russische Zusammenarbeit hat damit der Vermutung widersprochen, dass es sich bei Medwedjew um eine Marionette des bisherigen Präsidenten Putin handeln könnte. Schockenhoff war sich in dieser Einschätzung einig mit den fünf anderen Russland-Experten, die die Konrad-Adenauer-Stiftung zwei Tage nach der Wahl in Russland für eine Podiums-Diskussion versammelt hat.

Globalisierung als Herausforderung annehmen

60 junge Menschen zwischen 18 und 28 haben ein Wochenende lang im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung von Konrad-Adenauer-Stiftung und Rotary International in Eichholz bis spät in die Abendstunden darüber diskutiert, was Globalisierung für sie bedeutet.

Distribuitor de active