Distribuitor de active

Evenimente

Distribuitor de active

Distribuitor de active

Distribuitor de active

Event

Anne Frank Friedenstage 2023

Öffentliche Aufführung des Musicals "Liebe Kitty“ am 23.09.2023

Seminar

ausgebucht

Rhetorik für die politische Praxis: Methoden und Strategien erfolgreicher Gesprächsführung

Rhetorikseminar für Fortgeschrittene

Grup de lucru tematic

Engagement lokal stärken

Neue Wege für im Verein und Ehrenamt

Vereinsmitglieder, Vorstände und Freiwillige sind ein wichtiger Teil der Gesellschaft . Wie lässt sich die Arbeit in Vereinen und im Ehrenamt also besonders wirkungsvoll umsetzen?

Online-Seminar

Statement- und Interviewtraining

Mit wirkungsvollen Statements überzeugen!

Die Dynamik von Statement- und Interviewsituationen wird oft unterschätzt. Doch: Unter Druck und in Live-Situationen souverän zu bleiben, kann trainiert werden.

Seminar

storniert

Modul 3 von 3: Kein Buch mit sieben Siegeln - der kommunale Haushalt

+++ storniert +++ Kompaktkurse kommunale Kompetenz - 3 Module +++ storniert +++

Das Haushaltsrecht ist das Königsrecht des Gemeinderats und doch durchdringen nur die wenigsten Mitglieder der Kommunalparlamente die fachlichen Grundlagen der Haushaltsplanaufstellung. Auch das Lesen und Verstehen des Plans fällt verständlicherweise vielen schwer. Dies hat zur Folge, dass die gewählten Rätinnen und Räte ihrer Aufgabe der Haushaltskontrolle oftmals nicht nachkommen können, sondern schlicht den Experten der Verwaltung vertrauen müssen. In Modul drei erlernen Sie alles Notwendige, damit Sie das Mysterium Haushaltsplan verstehen und die nächsten Beratungen über die Aufstellung des Haushaltsplans auf Augenhöhe mit der Verwaltung führen und Ihre Ideen qualifiziert einbringen können.

Seminar

Wie Kinder zu Demokraten werden

Workshop für Erzieherinnen und Erzieher

Discutie

ausgebucht

Schulprojekt in Rostock

Der Zeitzeuge Maik Torfstecher für uns im Einsatz

An der katholischen Don-Bosco-Schule in Rostock wird der DDR-Zeitzeuge Maik Torfstecher mit Schülerinnen und Schülern diskutieren.

Grup de lucru tematic

Schindlers Liste - Die wahre Geschichte

Workshop an Schulen in Südbaden mit Erika Rosenberg, Nachlassverwalterin der Eheleute Schindler

Junge Menschen haben Geschichte in Ihren Händen! Erika Rosenberg, Historikerin und Nachlassverwalterin der Eheleute Emilie und Oskar Schindler, lässt Schülerinnen und Schüler das Leben der beiden historisch bedeutenden Personen anhand von Kopien wichtiger Originaldokumente in Workshops erarbeiten - gerne auch an Ihrer Schule! Sprechen Sie uns an!

Conferinta de specialitate

Halbzeit für die Agenda 2030

Partnerschaften und Strategien für eine weltweit nachhaltige Entwicklung

Das Jahr 2023 markiert Halbzeit auf dem Weg zur geplanten Erreichung der globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung der 2015 verabschiedeten Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Was wurde in Zeiten multipler Krisen im Hinblick auf die Umsetzung der Ziele erreicht? Welche Perspektiven gibt es angesichts der geopolitischen Zuspitzungen für die Zeit nach 2030?

Program de studii si informatii

ausgebucht

Exkursion in die Gedenkstätte Bergen-Belsen

Schulveranstaltung

Distribuitor de active

„Die Täter sind unter uns“

Über das Schönreden der SED-Diktatur

Nordhäuser Gespräch.

Plädoyer für mehr Freiheit

Michael von Prollius fordert Rückbesinnung auf Neoliberalismus

Weniger Bevormundung durch den Staat, mehr freie Wirtschaft – dafür hat sich Dr. Michael von Prollius, wissenschaftlicher Autor und Referent für Wirtschaftspolitik, in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung ausgesprochen. Von Prollius eröffnete die Vorlesungs-Reihe „Soziale Marktwirtschaft - damals und heute“. Sein Thema war der Neoliberalismus der 30er Jahre.

Israel verstehen: 60 Jahre nach der Gründung der einzigen Demokratie im Nahen Osten

Eine Bilanz des Kasseler Gesprächs 28. Februar 2008

Dr. h.c. Johannes Gerster, Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, schilderte im Kasseler Gespräch die Erfolge der jungen Demokratie Israels und diskutierte mit 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ursachen und mögliche Lösungsansätze des Nahost-Konflikts.

Zeit für Familie.

Bundesministerin Dr. Ursula von der Leyen stellt die neue Eltern-Studie vor.

„Es ist Zeit für Familie. Und es ist Zeit noch mehr für Familien zu tun. Kindern geht es nur gut, wenn es auch den Eltern gut geht.“ Mit diesem Appell stellte die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Ursula von der Leyen, heute in Berlin die Studie „Eltern unter Druck“ der Konrad-Adenauer-Stiftung vor.

Israel verstehen: 60 Jahre nach der Gründung der einzigen Demokratie im Nahen Osten

Eine Bilanz des Darmstädter Gesprächs 26. Februar 2008

Die Entwicklung des Staates Israel, so Dr. h.c. Johannes Gerster, sei eine beispiellose Erfolgsgeschichte. Israel könne seit seiner Gründung am 14. Mai 1948 auf bedeutende Errungenschaften in vielen Bereichen verweisen. Im Darmstädter Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung stellte sich der Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, der von 1997 bis 2006 Landesbeauftragter der Konrad-Adenauer-Stiftung in Israel war, den Fragen von 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

„Filme gegen den Krieg kann es nicht genug geben“

„Die Gustloff“

Es war kalt. Bitter kalt. Das Bordthermometer der Wilhelm Gustloff zeigte -20 Grad Celsius. Leise glitt das Kreuzfahrtschiff durch die Ostsee. Langsam vorwärts tastend, aber doch zielstrebig. Wie ein Hoffnungsschimmer schwebten seine Positionslichter über das Wasser gen Westen. An Bord über 10.000 Menschenleben. Soldaten, ja, aber überwiegend Frauen und Kinder. Auf der Flucht vor der Roten Armee. Dann drei dumpfe Schläge. Gegen 21 Uhr am 30. Januar 1945 wird die Wilhelm Gustloff von drei Torpedos getroffen, abgefeuert von einem sowjetischen U-Boot. Schätzungsweise 9.000 Menschen sterben.

Grundsatzprogramme im Vergleich

Nach den Landtagswahlen in Hessen, Niedersachsen und Hamburg werden in der deutschen Politik richtungsweisende Diskussionen geführt. Es geht um neue Koalitionspartner, eine veränderte Parteienlandschaft und damit um die Frage, wie in Zukunft regierungsfähige Mehrheiten in den Parlamenten gebildet werden können. Dabei zeigt sich, dass die Parteien mit ihren Programmen und Grundsätzen bei weitem nicht so austauschbar sind, wie es hin und wieder behauptet wird. Dies betonte auch Dr. Michael Borchard, der sich in der Akademie der Adenauer-Stiftung mit Gemeinsamkeiten und Unterschieden in den neuen Grundsatzprogrammen von CDU, CSU und SPD beschäftigte.

„Politischer Extremismus – Eine Gefahr für die Demokratie?“

Diskussion über politischen Extremismus sowie über Gegenstrategien mit Dr. Lars FLEMMING (Politikwissenschaftler, Zwickau), Andreas BOCK (Thüringer Landesamt für Verfassungsschutz) und Prof. Dr. Michael KRAPP MdL (Kultusminister a.D.)

Gleiche Rechte beim Bau von Kirchen und Moscheen

Kurzbericht zur Veranstaltung

Krawatte statt Springerstiefel

Extremismusforscher Rudolf van Hüllen informiert über modernen Rechtsextremismus

„Wir müssen Zivilcourage zeigen – daran führt kein Weg vorbei. Wir müssen uns Diskussionen stellen und dabei unsere demokratischen Werte verteidigen.“ Es ist keine leichte Aufgabe, die der Extremismusforscher Dr. Rudolf van Hüllen seinen Zuhörern in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung mit auf den Weg gibt. Aber um den modernen Rechtsextremismus zu bekämpfen, den er in seinem Vortrag eine Stunde lang beschrieben hat, gibt es keine Alternative. Denn die deutsche Gesellschaft hat es aus Sicht van Hüllens momentan mit den gefährlichsten Rechtsextremisten seit 1945 zu tun.

Distribuitor de active