Evenimente

Seminar

ausgebucht

100 Jahre Türkei

Von Atatürk zu Erdogan

Am 29. Oktober 1923 rief Gâzî Mustafa Kemâl Atatürk die Türkische Republik aus. Wie entwickelte sie sich, und welche Bedeutung hat die heutige Türkei als Regionalmacht im östlichen Mittelmeer?

Prelegere

Aktuelle Situation in der Ukraine und Perspektiven

Impulsvorträge mit Diskussion im Rahmen der Baltic Model United Nations Konference (BALMUN) 2023 des Innerstädtischen Gymnasiums Rostock

Conferinta de specialitate

16. Fachtagung Entwicklung und Wirtschaft

Die globale Verantwortung von Unternehmerinnen und Unternehmern für nachhaltige Entwicklung

Die jährlich stattfindende Fachtagung Entwicklung und Wirtschaft (ehemals „Eichholzer Fachtagung“) bringt Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft mit internationalen Expertinnen und Experten zusammen, um sich über Fragen internationaler Zusammenarbeit und die globale Rolle von Unternehmen für nachhaltige Entwicklung auszutauschen.

Seminar

ausgebucht

Die Vielfalt jüdischer Kulturen erfahrbar machen

Zeugnisse jüdischen Lebens in Frankfurt

Die Teilnehemrinn und Teilnehmer sollen ihre Kenntnisse über Vergangenheit und Gegenwart jüdischen Lebens in Frankfurt am Main vertiefen.

Online-Seminar

Digitale Kampagnen erfolgreich planen und managen

Online-Seminar zur politischen Kommunikation

Politischen Kampagnen müssen heute digital gedacht werden. Was ist zu beachten? Welche digitalen Strategien führen im Web 2.0 zum Erfolg? Was unterscheidet sie von anderen Kampagnen?

Event

ausgebucht

Auf den Spuren des 17. Juni 1953

Eine historische Fahrradtour durch Berlin

Live-Stream

Generationsdialog – Thema von gestern oder brandaktuell?

Facebook Live Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Online-Seminar

Social Media in der Kommunalpolitik

Teil 2 - Konzepte, Textformate, Bild- und Videoformate, Live-Online-Meetings

Auch in der Kommunalpolitik kommt es mehr denn je auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?

Grup de lucru tematic

Aktionstag "Global Fashion"

Planspiel für Schüler

Discutie la nivel de experti

Präsentation Forschungsergebnisse und Zeitzeugengespräch „Seelenarbeit im Sozialismus“

„Psychiatrie in der DDR - Vorgaben, Nischen und Missbrauch“

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

Bundespräsident a.D. Roman Herzog empfängt Delegation hochrangiger Juristen

Die Juristen halten sich zur Zeit auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung zu einer 10-tägigen Studienreise zum Thema „Gewaltenteilung, richterliche Unabhängigkeit, richterliche Berufsethik“ in Deutschland auf. Am 1. Juni 2007 wurde die Gruppe von Bundespräsident a.D. Roman Herzog an dessen Wohnsitz auf Schloss Jagsthausen zu einem 2-stündigen Gespräch mit anschließendem Abendessen empfangen.

Vor 55 Jahren: „Aktion Ungeziefer“

Zwangsaussiedlungen an der innerdeutschen Grenze

Vortrag mit Manfred Wagner (Geschichtswerkstatt Jena e.V.) und Prof. Dr. Michael Krapp MdL (Hildburghausen)

„Die Täter sind unter uns“

Über das Schönreden der SED-Diktatur

Lesung und Gespräch mit Dr. Hubertus Knabe (Berlin) und Hildigund Neubert (Thür. Landesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen);(Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Erfurter Herbstlese e.V.)

Trade Bridge as a Bridge for Peace

5th Annual Israeli-Jordanian Business Meeting

The Sheikh Hussein Israeli-Jordanian business meeting, organized in cooperation between the Konrad-Adenauer-Stiftung and the Israel-Jordan Chamber of Commerce, has become an institution bringing together business people as well as politicians and diplomats. On March 21, 2007, a large number of business people from Jordan and Israel met again under the tents especially built for this event at the Sheikh Hussein border crossing between Israel and Jordan.

Stellwerk 60 - Als Best Practice Modell ausgezeichnet

WDR berichtet über KAS-Preisverleihung

Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat das Projekt „Stellwerk60-autofrei wohnen“ im Rahmen der Qualitätsoffensive für Familien in Städten und Gemeinden ausgezeichnet. „Stellwerk60“ ist die größte autofreie Siedlung in Deutschland, mit zahlreichen Solarpassivhäusern. Die Bauplanung fördert ein Zusammenleben unterschiedlicher Generationen und schafft vielfältige Kommunikationsmöglichkeiten.

Vor dem G8-Gipfel: Wer sind die Globalisierungsgegner?

Vor dem Hintergrund des G8-Gipfels in Heiligendamm hat der französische Politologe Patrick Moreau auf Einladung der KAS in Hamburg Globalisierungsgegner, ihre Organisationsformen, Arbeitsfelder und Aktionen analysiert.

Globalisierung – Wo bleibt der Verbraucher?

Eine breite Bildungsoffensive für Verbraucher und verbesserte Verbraucherinformationen durch die (Selbst)Verpflichtung von Herstellern wurden als Forderungen des Expertengespräches „Globalisierung – Wo bleibt der Verbraucher?“ formuliert. Auf Initiative der Hauptabteilung Politik und Beratung der KAS kamen Referenten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verbraucherinstitutionen zusammen, um die Position des Verbrauchers in der globalisierten Welt zu diskutierten und Strategien und Lösungsansätze aufzuzeigen.

Christliches Menschenbild als Herausforderung

Eine Bilanz der Frankfurter Abendveranstaltung 21. Mai 2007

100 Teilnehmer diskutierten im Ludwig-Erhard-Saal der IHK Frankfurt am Main mit Dr. Matthias Rößler über grundlegende Werte und Ziele christlich-demokratischer Politik.

Sitzung Arbeitsgruppe „Integration“

Die Arbeitsgruppe Integration erarbeitete in Sankt Augustin ein Positionspapier für den Arbeitskreis Kommunalpolitik zum Thema Integration in den Kommunen. Das Positionspapier gliedert sich in einen Teil mit politischen Positionen und einen Teil mit Handlungsempfehlungen.

„Nichtstun gefährdet unsere Rolle als Volkspartei“

Dr. Peter Paziorek in Osnabrück zur Debatteum das CDU-Grundsatzprogramm

Im Rahmen der Rednertour zum CDU-Grundsatzprogramm sprach Dr. Peter Paziorek, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und Mitglied der Grundsatzprogramm-Kommission der CDU Deutschlands, im Osnabrücker Remarque-Hotel zum Thema „Christliches Menschanbild als Herausforderung“.