Evenimente

Event

ausgebucht

Auf den Spuren des 17. Juni 1953

Eine historische Fahrradtour durch Berlin

Live-Stream

Generationsdialog – Thema von gestern oder brandaktuell?

Facebook Live Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Grup de lucru tematic

ChancenZeit

Ein Abend von Studierenden für Studierende

Eine Zeit für die Gesellschaft? Freiwillig oder verpflichtend? Orientierung oder Zeitverschwendung? Chance oder Risiko? Bundeswehr oder Rettungsdienst? In der Politik wird über diese Fragen gerade eifrig diskutiert. Wir wollen Eure Meinungen hören. Seid ihr dabei?

Online-Seminar

Social Media in der Kommunalpolitik

Teil 2 - Konzepte, Textformate, Bild- und Videoformate, Live-Online-Meetings

Auch in der Kommunalpolitik kommt es mehr denn je auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?

Grup de lucru tematic

Aktionstag "Global Fashion"

Planspiel für Schüler

Discutie la nivel de experti

Präsentation Forschungsergebnisse und Zeitzeugengespräch „Seelenarbeit im Sozialismus“

„Psychiatrie in der DDR - Vorgaben, Nischen und Missbrauch“

Forum

17.Juni 1953

Ein deutscher Aufstand

Lesung, Vortrag und Gesprächsrunde

Grup de lucru tematic

ausgebucht

Alltag in der DDR – Alltag in einer Diktatur

Begegnungen auf verschlungenen Pfaden durch Lebensgeschichten und Systemgeschichte

Prelegere

Aufstand für die Freiheit

Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe

Grup de lucru tematic

Aktionstag "Global Fashion"

Planspiel für Schüler

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering (Redebeitrag)

„Zukunft gemeinsam gestalten: Christliche Demokraten für Europa“

Ansprache von Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering Präsident des Europäischen Parlaments anlässlich des Festaktes der Konrad-Adenauer-Stiftung „Zukunft gemeinsam gestalten: Christliche Demokraten für Europa“ am 28.2.2007 in Berlin

KAS-Analyse zum Solidarischen Bürgergeld vorgestellt

Am 28. März stellte die HA Politik und Beratung in einer Pressekonferenz mit dem Vorsitzenden der Stiftung, Ministerpräsident a.D. Professor Dr. Bernhard Vogel die Buchpublikation „Das Solidarische Bürgergeld - Analysen einer Reformidee“ vor.

Impressionen

Pressekonferenz zur Veröffentlichung „Das Solidarische Bürgergeld“

Dr. Angela Merkel (Redebeitrag)

„Zukunft gemeinsam gestalten: Christliche Demokraten für Europa“

Ansprache von Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin, MdB, Präsidentin des Rates der Europäischen Union, anlässlich des Festaktes der Konrad-Adenauer-Stiftung „Zukunft gemeinsam gestalten: Christliche Demokraten für Europa“ am 28. Februar 2007 in Berlin

Verfassungsreform in Ägypten

Veranstaltungstext zum Seminar am 20. März 2007 in Zusammenarbeit mit "Partners in Development"

Muslime als Staatsbürger

Bürgerschaftliches Engagement aus internationaler Perspektive

Der Islam ist Teil der Gegenwart und Zukunft der westlichen Demokratien. Die Muslime in Europa und den USA sind dazu aufgerufen, diese Zukunft aktiv mitzugestalten. Der Ruf nach bürgerschaftlichem Engagement von Muslimen wirft jedoch Fragen auf: Was sind die wichtigsten Bedingungen hierfür? Welche Erfahrungen liegen in der transatlantischen Staatengemeinschaft vor? Welche Perspektiven eröffnen sich für die Partizipation von Muslimen in westlichen Gesellschaften?

Minister Armin Laschet trifft türkische Imame

Eigens aus Düsseldorf angereist war der nordrhein-westfälische Minister für Generationen, Familie, Frauen und Integration Armin Laschet, um mit mehr als 20 türkischen Imamen über die Integration der Muslime in Deutschland zu diskutieren.

„In Europa steckt Musik!“

Die Deutscher Musikrat Projektgesellschaft hat eine Europäische Ensemble- Akademie im Frühjahr 2007 initiiert: Etwa 60 junge Musikerinnen und Musiker unterschiedlicher Genres können Künstlern aus anderen europäischen Kulturkreisen begegnen und gemeinsam musikalische Grenzen ausloten.

„Berliner Erklärung“ bringt neuen Schwung nach Europa

Die Verabschiedung der „Berliner Erklärung durch Bundeskanzlerin Angela Merkel, dem Präsidenten des Europäischen Parlaments, Hans-Gert Pöttering und EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso ist ein wichtiger Schritt Richtung Verfassungsvertrag, so die Unterzeichner.

Kai Uwe von Hassel (1913 – 1997)

Impressionen

Kai-Uwe von Hassel (1913–1997) gehörte zu den führenden Politikern der Nachkriegszeit. Mit der ihm eigenen Mischung aus Idealismus, Pragmatismus und Pflichtgefühl arbeitete er unermüdlich mit an der Gestaltung des demokratischen Lebens der jungen Bundesrepublik Deutschland.