Distribuitor de active

Evenimente

Distribuitor de active

Distribuitor de active

Distribuitor de active

Prelegere

Mein Amerika - Erfahrungsberichte aus dem Gesellschaftsalltag in den USA

Podiumsgespräch mit Dr. Bruno von Lutz, Direktor des Deutsch-Amerikanischen Instituts Saarland e.V. und prominenten Gästen

Online-Seminar

Newsletter gestalten

5 Tipps für einen erfolgreichen Newsletter in der kommunalen Arbeit

Wer seine ehrenamtlichen oder politischen Verbandsmitglieder regelmäßig über Aktionen, Neuigkeiten oder Termine informieren will, kommt um den elektronischen Newsletter nicht herum. Er gehört zum 1x1 der Öffentlichkeitsarbeit. Der Kurs vermittelt auf systematische Weise das entscheidende Handwerkszeug für professionelles Gestalten und Verfassen von Newslettern.

Event

Politische Bildung in und für Niedersachsen

30 Jahre Konrad-Adenauer-Stiftung in Niedersachsen

Abendveranstaltung anlässlich 30 Jahre KAS in Niedersachsen

Discutie

"Demokratie braucht Haltung"

Tag der Deutschen Einheit

In einer Zeit, in der gesellschaftliche Meinungen und Haltungen oft polarisierend sind, ist es von entscheidender Bedeutung, den Dialog zu fördern und gemeinsame Werte zu betonen. Diese Diskussionsveranstaltung bietet die Möglichkeit, Einsichten zu gewinnen, Fragen zu stellen und Wege zu erkunden, wie wir als Gesellschaft enger zusammenrücken können

Discutie

LUFT - Mobilitätswende

Erde, Feuer, Luft und Wasser - Stadtgestaltung als Ganzes betrachten

Veranstaltung 2 aus der Reihe "Erde, Feuer, Luft und Wasser - Stadtgestaltung als Ganzes betrachten"

Online-Seminar

Steht Polen vor einem Regierungswechsel?

Am 15. Oktober wird in Polen die Nationalversammlung neu gewählt.

Polen ist neben Frankreich der wichtigste Nachbar und Partner Deutschlands in der EU. Dennoch wissen wir längst nicht genug über die in der polnischen Öffentlichkeit geführten Debatten.

Seminar

Brandgefährlich - Herausforderungen für die Demokratie

Fahrt für Jugendfeuerwehrwarte SOE in Kooperation mit Aktion Zivilcourage e.V.

Event

Exkursion zur ehemaligen Heeresversuchsanstalt Kummersdorf

Führung auf dem Kasernengelände und Besuch des Museums

Grup de lucru tematic

Wortgefechte

Asiatische Kampfkunst und Rhetorik

Conferinta de specialitate

„Lustvoll leben auch mit 80Plus“ Was Lebensqualität alter Menschen ausmacht

18. Fachtagung Palliative Geriatrie

Distribuitor de active

Geralt/pixabay/gemeinfrei

Germany needs to step up
 in the Indo-Pacific

Dieser Bericht ist nun auf englisch verfügbar. Bitte wechseln Sie die Sprachversion.

Dieser Bericht ist nun auf englisch verfügbar. Bitte wechseln Sie die Sprachversion.

TheDigitalArtist/pixabay

Deutschlands Cybersicherheitsstrategie 2021

Diskussionsveranstaltung: Wie starten wir digital sicher ins neue Jahrzehnt?

Nach 2011 und 2016 möchte die Bundesregierung im Sommer 2021 eine neue Cybersicherheitsstrategie beschließen. Wie soll Cybersicherheit mit dem dritten Strategiedokument zukünftig bestmöglich erreicht werden? Ein Überblick über die wichtigsten Aspekte der Diskussion.

8. (Digitale) Königsbronner Gespräche

Das traditionelle Diskussionsforum zur außen- und sicherheitspolitischen Debatte - 2021 erstmals online

Auf dieser Seite finden Sie weitere Informationen und die Aufzeichnungen aller drei Diskussionsrunden sowie des Abschlusses mit der Hauptrede von Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer im Rahmen der 8. Königsbronner Gespräche, die von 14. bis 17. April 2021 stattfanden.

Pixabay

„Die da oben sind doch alle korrupt!“

Vom „bonum commune“ und wie man zum gemeinnützigen Politiker wird

Veranstaltungsbericht

KAS

Warum Cinderella aufräumt

5. studio online Lesung der KAS mit Kerstin Hensel

Einen literarischen Spaziergang unternahmen mehr als achtzig Gäste aus ganz Europa und der Welt gemeinsam mit der Autorin und Lyrikerin Kerstin Hensel. Bei der 5. studio online Lesung las sie aus ihrem vielseitigen Werk Gedichte, ein Kapitel ihrer Novelle „Regenbeins Farben“ und den Prolog ihres philosophischen Kochbuchs „Schmoren im Paradies“.

Aktuelle Analyse des Linksextremismus

Mittagsgespräche zu politischem Extremismus

Veranstaltungsbericht vom 20.04.2021 "Wachsende Gefahr von links?"

Pixabay

Cybermobbing, WhatApp-Stress & Co.

Wie schützen wir unsere Kinder und wo erhalten Jugendliche Hilfe?

Reden wir über Familie - Der Feierabendtalk

„Das freiwillige Engagement ist größer als in den Prozentzahlen zu sehen“

Neusser Stadtgespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB

30 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich ehrenamtlich. Doch im Ehrenamt gibt es zahlreiche Herausforderungen: Nachwuchssorgen, Finanzierungen und sich verändernde Anforderungen - sowohl bei den Organisationen als auch bei den potenziellen Ehrenamtlichen – beschäftigen unsere Gesellschaft schon länger, und durch die Corona-Pandemie haben sich bestehende Herausforderungen nochmal verändert. Wie können wir das Ehrenamt fit für die Zukunft machen?

„Reden, unterstützen, weitergeben“

Wer sind wir in einer Pandemie? Jugend und Corona: eine vergessene Generation?

Wie wirkt sich die Pandemie auf Jugendliche aus? Dieses Thema diskutierten wir in der vierten Ausgabe von „Wer sind wir in einer Pandemie?“ in Kooperation mit dem Jugendbeirat der Konrad-Adenauer-Stiftung. Die Folgen von Corona treffen uns alle, doch für eine Vielzahl von Jugendlichen waren die letzten Monate besonders belastend – und das in unterschiedlichsten Bereichen. Welche Perspektive haben junge Menschen und wurden ihre Interessen ausreichend berücksichtigt?

Von Monstergeschichten bis Aufbruchsgeschichten

Veranstaltungsbericht "Politisches Storytelling" mit Johanna Chowaniec

Distribuitor de active