Evenimente

astăzi

mar.

2023

Münstertal
75 Jahre Israel
Von Herzl zu Hightech

ian.

2023

-

oct.

2023

Mentoring-Programm zur Kommunalwahl „Mehr Frauen in die Kommunalparlamente“
Frauen. Macht. Mit!

dec.

2022

-

mar.

2023

Berlin
EinWand VIII
Cyrill Lachauer

Live-Stream

Kommunalpolitik - Überleg’s Dir mal

Ask me anything mit Sarah Schweizer, MdL und Stadträtin in Göppingen und Dr. Joy Alemazung, Bürgermeister der Gemeinde Heubach

Prezentare de carte

Ukraine verstehen - Geschichte, Politik und Freiheitskampf

Lesung und Podiumsdiskussion

Live-Stream

Hass und Gewalt gegenüber kommunalen Amts- und Mandatsträgerinnen und -trägern

Status Quo, Prävention, Rechtslage und Unterstützung

Kommunalpolitisches Tutorial M-V | Folge 15

Online-Seminar

Journalistisches Schreiben und Pressearbeit im kommunalen Ehrenamt

Online-Workshop mit Prof. Dr. Rafael Bauschke

Discutie

Macrons Rentenreform - Notwendigkeit oder ein Angriff auf den Sozialstaat?

Deutsch-französische Zukunftswerkstatt

Es geht nicht nur um die Reformfähigkeit Frankreichs. Wir ordnen die französische Diskussion in einen europäischen Zusammenhang ein.

Live-Stream

Ratspräsidentschaft, NATO-Beitritt, Seltene Erden, Weltraumbahnhof

– Schweden im Zentrum der Aufmerksamkeit

Im 40. #HessenKAS Facebook-Live schalten wir zu unserer Kollegin Gabriele Baumann, Leiterin des Projekts Nordische Länder der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., nach Stockholm und sprechen über die außen- und geopolitische Perspektiven Schwedens.

Event

Autoritarismus gegen Demokratie – Russlands Krieg gegen die Ukraine

Vortrag von Elmar Theveßen, ZDF-Studioleiter Washington, mit anschließender Podiumsdiskussion

Conferinta de specialitate

Die Selbstbehauptung der liberalen Demokratie

Das Krisenjahr 1923 und seine Folgen

Das Krisenjahr 1923 steht im Mittelpunkt der gemeinsamen Tagung der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Im Rahmen der zweitägigen Konferenz werden sowohl die außen-, innen- und wirtschaftspolitischen Aspekte des Krisenjahrs 1923 als auch aktuelle Herausforderungen für die liberale Demokratie beleuchtet.

Discutie

ausgebucht

Schule im Wandel? Die Digitalisierung im Bildungswesen

Schulveranstaltung

Conferinta de specialitate

Digital Latin America - Innovation, Bürgerbeteiligung und Digitale Ethik

Fachkonferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung im Rahmen der Lateinamerika-Karibik-Woche des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung 2023

29.03.2023 im Bernhard-Vogel-Saal (Räume 6+7) der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung, Tiergartenstraße 35, D-10785 Berlin

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

Alte Freunde – neue Herausforderungen

Die Transatlantische Partnerschaft in einer globalisierten Welt

Rede der EU-Kommissarin für Außenbeziehungen und Europäische Nachbarschaftspolitik Dr. Benita Ferrero-Waldner am 1. Juni vor geladenen Gästen der Konrad-Adenauer-Stiftung Hamburg und des American Club of Hamburg über die transatlantische Partnerschaft in einer globalisierten Welt.

Auf dem Weg zu einem zivil-demokratischen Islam-Diskurs

Veranstaltungsbeitrag zur gleichnamigen internationalen Konferenz vom 27.-29.5.2006 in Amman

Zusammentreffen

KAS-Vorsitzender Prof. Dr. B. Vogel im Gespräch mit dem türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdoğan.

Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung anlässlich des 96. Deutschen Katholikentages

Bilder zum Event - Die Redner

Vertreter aus Politik, Kultur und Gesellschaft begrüßte die Konrad-Adenauer-Stiftung auf ihrem Empfang anlässlich des Katholikentages in Saarbrücken.

Was der Staat von seinen Christen hat!

Christlich-demokratische Werte heute

Veranstaltungsbericht

Tag der offenen Tür und Sommerfest

Impressionen

Bilder des Sommerfestes und vom Tag der offenen Tür der Konrad-Adenauer-Stiftung am 18.05.2006 in Berlin

Triumphe im Schatten von Doping und Stasi

Der Missbrauch des Hochleistungssports in der DDR

Vortrag des Journalisten Thomas Purschke über das von der Staatsführung der DDR veranlasste Doping bei Leistungssportlern

Preußens Erbe – Brandenburgs Zukunft?

Beitrag zum 3. Potsdamer Mittagsgespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung am 3. Mai 2006 in Potsdam

Auszug aus der Rede von Jörg Schönbohm, Innenminister des Landes Brandenburg und CDU-Landesvorsitzender

Israel und die Europäische Union – mehr als eine Partnerschaft

Beitrag zur Veranstaltung in Jerusalem am Montag, 8. Mai 2006

Rede von Ministerpräsident Dr. Jürgen Rüttgers anlässlich der gemeinsamen Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung und des Helmut-Kohl-Instituts in Jerusalem.

Mitarbeiter-Workshop für alle Außenstellenleiter der Konrad-Adenauer-Stiftung in MOE, SOE und OE

Vom 8. bis zum 10. Mai 2006 hat ein Mitarbeiter-Workshop in Zagreb stattgefunden. Dabei stand auch ein Empfang beim kroatischen Regierungschef, Dr. Ivo Sanader (HDZ), mit auf dem Programm.