Evenimente

Online-Seminar

Rhetorik I - Rede wirksam und leidenschaftlich

Zu jedem Anlass angemessen auftreten!

Verbessern Sie das gekonnte Zusammenspiel von Körper, Stimme und Sprache!

Grup de lucru tematic

Kommunikationsmanagement in politischen Kampagnen

Seminar zur Politischen Kommunikation

Ziel dieses Seminars ist es eine praxisnahe Einführung in die Felder der strategischen und politischen Kommunikation bzw. Kampagnenarbeit zu geben. Wie sehen aktuelle, moderne Kommunikationskampagnen aus? Welche Kanäle sollten gewählt werden? Wie können unterschiedliche Personen zugleich individuell authentisch und zielgruppenspezifisch übereinstimmend kommunizieren? Was können Beschäftigte aus Behörden oder Unternehmen für ihre Kommunikationsarbeit aus Kampagnen lernen? Anhand berufspraktischer Übungen werden den Teilnehmenden relevante Kompetenzen zur strategischen Planung, Umsetzung und Evaluation von politischen Kampagnen sowie zum adäquaten Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Medien vermittelt. Darüber hinaus diskutieren die Teilnehmenden Beispiele von gelungenen bzw. weniger erfolgreichen Kampagnen

Seminar

"Auszeit"

Sozialethische Tage in der Abtei Münsterschwarzach

Ein Wochenende über Palmsonntag in einer Benediktinerabtei mit Vorträgen, Gespräch, Gebetszeiten im klösterlichen Rhythmus. Teilnehmerbeitrag 120,- €, eigene An- und Abreise.

Online-Seminar

Präsenz im digitalen Raum

Fit für die virtuelle Kommunikation

Die Kommunikation über digitale Plattformen bietet große Chancen und modernisiert unseren Arbeitsalltag. Sie birgt aber auch Herausforderungen.

Seminar

ausgebucht

Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch

Grundkurs des Frauenkollegs West

Discutie la nivel de experti

Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...

Ein Podcast mit Jenny Kowalczyk

Zukunftsfrauen Folge #25

Grup de lucru tematic

Videoproduktion mit dem Smartphone – Wie erstelle ich Beiträge für Social Media?

Seminar zur Politischen Kommunikation

Viele Influencerinnen und Influencer erstellen ihre Videos mit dem Smartphone. Das ist unkompliziert, geht schnell, ist kostengünstig und meist für alle Social-Media-Kanäle verwendbar. Wie Sie mit dem Smartphone Bewegtbilder erstellen, was Sie bei der Aufnahme beachten müssen und wie Sie das Material mit einer App selbst bearbeiten und schneiden können, lernen Sie in unserem Seminar „Videoproduktion mit dem Smartphone - Wie erstelle ich Beiträge für Social Media?“ Am Ende des Seminars können Sie ein eigenes Video auf Ihren Social-Media-Kanälen posten.

Live-Stream

Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Gesellschaftliches Engagement für gutes und gesundes Leben!

Facebook-Live

Discutie

Russland und China in Afrika – Wo bleibt Europa?

Vortrag und Diskussion mit Nils Wörmer

Live-Stream

03.04.2023 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben

Teil 39: Gespräch mit Prof. Dr. Kersten Krüger

Online-Live-Gespräch

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

Preußens Erbe – Brandenburgs Zukunft?

Beitrag zum 3. Potsdamer Mittagsgespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung am 3. Mai 2006 in Potsdam

Auszug aus der Rede von Jörg Schönbohm, Innenminister des Landes Brandenburg und CDU-Landesvorsitzender

Israel und die Europäische Union – mehr als eine Partnerschaft

Beitrag zur Veranstaltung in Jerusalem am Montag, 8. Mai 2006

Rede von Ministerpräsident Dr. Jürgen Rüttgers anlässlich der gemeinsamen Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung und des Helmut-Kohl-Instituts in Jerusalem.

Mitarbeiter-Workshop für alle Außenstellenleiter der Konrad-Adenauer-Stiftung in MOE, SOE und OE

Vom 8. bis zum 10. Mai 2006 hat ein Mitarbeiter-Workshop in Zagreb stattgefunden. Dabei stand auch ein Empfang beim kroatischen Regierungschef, Dr. Ivo Sanader (HDZ), mit auf dem Programm.

Europasprechstunde mit Dr. Konrad

Am 5. Mai sprachen anläßlich des Beginns der Europawoche Schülerinnen und Schüler der Europaschule Dortmund und des Max-Planck-Gymnasiums Dortmund im EU-Informationsbüro mit dem Europaabgeordneten Dr. Christoph Konrad.

Elmar Brok und Michael Breuer: Verfassung muß leben!

Die Europapolitiker waren sich einig, dass der Verfassungsprozeß wieder aufgenommen werden muß, sei es auch um den Preis von Änderungen in der Verfassung selbst. Die negativen Voten der Franzosen und Niederländer interpretierten beide nicht als Protest gegen die Verfassung an sich.

Aznar fordert Konzentration auf Werte

Veranstaltungsbericht zur Veranstaltung vom 5.5.2006 in London

Africa Beyond Aid

Conference Summary

The central question that the conference dealt with was: How can aid be better used, with an eventual focus on decreasing aid for at least some countries?

Komplizen im besten Wortsinn

Zwischen den Stühlen, mit Biermann und Heine

Von Heinrich Heine geht seit über 150 Jahren eine große internationale Ausstrahlung aus. Im Jubiläumsjahr seines Todestages umso mehr. Und dies auch, weil Dichter wie Wolf Biermann ihm ihre Verehrung bezeugen. Aber wie kann ein Liedermacher das am besten? Ein Abend im Bonner Wasserwerk.

„verehrt, verfolgt, vergessen - Schauspieler als Naziopfer“

Ausstellung im Stadtmuseum Erfurt „Haus zum Stockfisch“

Schauspieler wie Dora Gerson, Robert Dorsay, Kurt Gerron, Fritz Grünbaum, Paul Morgan oder Otto Wallburg gehörten im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts zu den beliebtesten Akteuren auf Leinwand, Theaterbühne oder beim Kabarett. Sie spielten in Filmen mit, die noch heute Weltruhm genießen (z.B. „Die drei von der Tankstelle“, „Der blaue Engel“, „Der Kongreß tanzt“), veröffentlichten Schallplatten oder Bücher und wurden von einem Millionenpublikum verehrt. Doch ab 1933 endeten jäh die Karrieren dieser Darsteller, denn sie wurden Opfer der nationalsozialistischen Diktatur.

Konrad-Adenauer-Schule in Afghanistan eingeweiht

Mit verhältnismäßig geringem Budget Bildungszentrum für 300 Mädchen und 300 Jungen errichtet.