Evenimente

Online-Seminar

Rhetorik I - Rede wirksam und leidenschaftlich

Zu jedem Anlass angemessen auftreten!

Verbessern Sie das gekonnte Zusammenspiel von Körper, Stimme und Sprache!

Grup de lucru tematic

Kommunikationsmanagement in politischen Kampagnen

Seminar zur Politischen Kommunikation

Ziel dieses Seminars ist es eine praxisnahe Einführung in die Felder der strategischen und politischen Kommunikation bzw. Kampagnenarbeit zu geben. Wie sehen aktuelle, moderne Kommunikationskampagnen aus? Welche Kanäle sollten gewählt werden? Wie können unterschiedliche Personen zugleich individuell authentisch und zielgruppenspezifisch übereinstimmend kommunizieren? Was können Beschäftigte aus Behörden oder Unternehmen für ihre Kommunikationsarbeit aus Kampagnen lernen? Anhand berufspraktischer Übungen werden den Teilnehmenden relevante Kompetenzen zur strategischen Planung, Umsetzung und Evaluation von politischen Kampagnen sowie zum adäquaten Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Medien vermittelt. Darüber hinaus diskutieren die Teilnehmenden Beispiele von gelungenen bzw. weniger erfolgreichen Kampagnen

Seminar

"Auszeit"

Sozialethische Tage in der Abtei Münsterschwarzach

Ein Wochenende über Palmsonntag in einer Benediktinerabtei mit Vorträgen, Gespräch, Gebetszeiten im klösterlichen Rhythmus. Teilnehmerbeitrag 120,- €, eigene An- und Abreise.

Online-Seminar

Präsenz im digitalen Raum

Fit für die virtuelle Kommunikation

Die Kommunikation über digitale Plattformen bietet große Chancen und modernisiert unseren Arbeitsalltag. Sie birgt aber auch Herausforderungen.

Seminar

ausgebucht

Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch

Grundkurs des Frauenkollegs West

Discutie la nivel de experti

Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...

Ein Podcast mit Jenny Kowalczyk

Zukunftsfrauen Folge #25

Grup de lucru tematic

Videoproduktion mit dem Smartphone – Wie erstelle ich Beiträge für Social Media?

Seminar zur Politischen Kommunikation

Viele Influencerinnen und Influencer erstellen ihre Videos mit dem Smartphone. Das ist unkompliziert, geht schnell, ist kostengünstig und meist für alle Social-Media-Kanäle verwendbar. Wie Sie mit dem Smartphone Bewegtbilder erstellen, was Sie bei der Aufnahme beachten müssen und wie Sie das Material mit einer App selbst bearbeiten und schneiden können, lernen Sie in unserem Seminar „Videoproduktion mit dem Smartphone - Wie erstelle ich Beiträge für Social Media?“ Am Ende des Seminars können Sie ein eigenes Video auf Ihren Social-Media-Kanälen posten.

Live-Stream

Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Gesellschaftliches Engagement für gutes und gesundes Leben!

Facebook-Live

Discutie

Russland und China in Afrika – Wo bleibt Europa?

Vortrag und Diskussion mit Nils Wörmer

Live-Stream

03.04.2023 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben

Teil 39: Gespräch mit Prof. Dr. Kersten Krüger

Online-Live-Gespräch

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

Parliamentary Network on World Bank

Contribution to the Conference from 21 – 23 October 2005 in Helsinki

Erstmals erging in diesem Jahr eine Einladung zur Jahrestagung des „Parliamentary Network on the World Bank“ in Helsinki vom 21. – 23. Oktober an die Konrad-Adenauer-Stiftung. Im Workshop „Ensuring Accountability: How to strengthen the parliamentary voice on development and global issues“ stellte der Leiter des Projekts „Entwicklungspolitischer Dialog im Europabüro Brüssel“ der KAS, Dr. Peter Köppinger, in einem einführenden Statement die Arbeit der Stiftung und unsere Erfahrungen bei der Stärkung der Aufsichtsfunktion der Parlamente dar. Nachfolgend der Text des Statements.

Julia Timoschenko zieht Bilanz

Dioskussionsveranstaltung vom 1. November in Kiew

Julia Timoschenko ist bereit, in einer neuen Koalitionsregierung nach den Wahlen im März 2006 mitzuarbeiten, ohne auf einem bestimmten Posten zu bestehen. Kurzbericht mit Fotos.

Eindrücke von der Meile der Politischen Bildung

Die Bildungswerke der Region Mitte auf dem KAS-Jubiläum am 5. November 2005

Fotostrecke mit Gästen und Referenten

60 Jahre CDU in Rheinland-Pfalz

Redemanuskript von Rudolf Gemmecke

Wir möchten Ihnen an dieser Stelle einen Einblick zu dem Vortrag von Herrn Fernsehredakteur a.D. Rudolf Gemmecke anläßlich unseres Seminars vom 8.- 9. Oktober 2005 zur Veranstaltung „60 Jahre CDU in Rheinland-Pfalz“ bieten.

Gegen den Strom? Wie Erziehung in der Schule gelingen kann

Eine Bilanz des Darmstädter Tischgespräches 1. November 2005

"Jüdisches Leben in Berlin"

Reportagen und Porträts. Ergebnisse eines Workshops vom 8. bis 17. August 2004 der KAS-Journalisten-Akademie

Das Magazin ist das Arbeitsergebnis der Themenakademie Print, die unter der Leitung von Maria Grunwald im August 2004 stattfand. Stipendiaten der Journalisten-Akademie waren neun Tage in Berlin unterwegs – auf den Spuren jüdischen Lebens in der Hauptstadt. Hier besteht die größte jüdische Gemeinde in Deutschland, mit mehr als 12.000 Mitgliedern. Ein Ergebnis der Spurensuche ist die nun neu aufgelegte Reportagen- und Porträtsammlung:

The Next Attack: The Failure of the War on Terror and a Strategy for Getting it Right

Von Kathrin Yoneoka

Europa direkt vor Ort!

Eröffnung des Europe Direct Informationsrelais in Wendgräben

Prof. Dr. Danuta Hübner, Mitglied der Europäischen Kommission, Kommissarin für Regionalpolitik eröffnete heute das Informationsrelais des EUROPE DIRECT-Informationsnetzes in Wendgräben.

Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer ...

Die deutsch-amerikanischen Beziehungen nach dem Mainzer Gipfel

Zusammenfassung des Seminars der Konrad-Adenauer-Stiftung, Bildungswerk Mainz vom 21./22. Mai 2005 im Erbacher Hof, Mainz

Israelorientierung und jüdische Identität in Deutschland

Identitätsbrüche vs. Idealisierung oder (Über)lebensvision?