Evenimente

astăzi

mar.

2023

Münstertal
75 Jahre Israel
Von Herzl zu Hightech

mar.

2023

Düsseldorf
Ich sehe das, was Du nicht sagst - Das Pokerface gibt es nicht!
Zweitägiges Seminar für Frauen zum Thema Mimikresonanz

ian.

2023

-

oct.

2023

Mentoring-Programm zur Kommunalwahl „Mehr Frauen in die Kommunalparlamente“
Frauen. Macht. Mit!

dec.

2022

-

mar.

2023

Berlin
EinWand VIII
Cyrill Lachauer

Live-Stream

Kommunalpolitik - Überleg’s Dir mal

Ask me anything mit Sarah Schweizer, MdL und Stadträtin in Göppingen und Dr. Joy Alemazung, Bürgermeister der Gemeinde Heubach

Prezentare de carte

Ukraine verstehen - Geschichte, Politik und Freiheitskampf

Lesung und Podiumsdiskussion

Live-Stream

Hass und Gewalt gegenüber kommunalen Amts- und Mandatsträgerinnen und -trägern

Status Quo, Prävention, Rechtslage und Unterstützung

Kommunalpolitisches Tutorial M-V | Folge 15

Online-Seminar

Journalistisches Schreiben und Pressearbeit im kommunalen Ehrenamt

Online-Workshop mit Prof. Dr. Rafael Bauschke

Discutie

Macrons Rentenreform - Notwendigkeit oder ein Angriff auf den Sozialstaat?

Deutsch-französische Zukunftswerkstatt

Es geht nicht nur um die Reformfähigkeit Frankreichs. Wir ordnen die französische Diskussion in einen europäischen Zusammenhang ein.

Live-Stream

Ratspräsidentschaft, NATO-Beitritt, Seltene Erden, Weltraumbahnhof

– Schweden im Zentrum der Aufmerksamkeit

Im 40. #HessenKAS Facebook-Live schalten wir zu unserer Kollegin Gabriele Baumann, Leiterin des Projekts Nordische Länder der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., nach Stockholm und sprechen über die außen- und geopolitische Perspektiven Schwedens.

Event

Autoritarismus gegen Demokratie – Russlands Krieg gegen die Ukraine

Vortrag von Elmar Theveßen, ZDF-Studioleiter Washington, mit anschließender Podiumsdiskussion

Conferinta de specialitate

Die Selbstbehauptung der liberalen Demokratie

Das Krisenjahr 1923 und seine Folgen

Das Krisenjahr 1923 steht im Mittelpunkt der gemeinsamen Tagung der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Im Rahmen der zweitägigen Konferenz werden sowohl die außen-, innen- und wirtschaftspolitischen Aspekte des Krisenjahrs 1923 als auch aktuelle Herausforderungen für die liberale Demokratie beleuchtet.

Discutie

ausgebucht

Schule im Wandel? Die Digitalisierung im Bildungswesen

Schulveranstaltung

Conferinta de specialitate

Digital Latin America - Innovation, Bürgerbeteiligung und Digitale Ethik

Fachkonferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung im Rahmen der Lateinamerika-Karibik-Woche des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung 2023

29.03.2023 im Bernhard-Vogel-Saal (Räume 6+7) der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung, Tiergartenstraße 35, D-10785 Berlin

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

Begegnung mit dem Nachbarn (I). Aspekte österreichischer Gegenwartsliteratur

Bericht von der KAS-Tagung vom vom 28. April 2003

Alles nur Geschichte? Der 50. Jahrestag des 17. Juni 1953

Veranstaltungsrückblick Kino KOSMOS UFA-Palast, Berlin 04. Juni 2003

Abreißkalender

Bürgerrechtlerin Freya Klier stellt ihr Tagebuch vor

Ein europäischer Paradigmenwechsel?

Thesenpapier über die Tagung zum Europäischen Verfassungsentwurf vom 17.9. bis 21.9. in der Villa La Collina

Treffen des Steering Committees der israelisch-palästinensischsen Economic-Working-Group

31. 8. 2003, Jerusalem

Erstmals kam eine hochrangige Gruppe mit israelischen und palästinensischen Regierungsvertretern im Konrad Adenauer Konferenzzentrum zusammen, um die weitere Arbeit der Economic-Working-Group zu beraten.

Israelisch - palästinensische Wirtschaftsgruppe KAS - IPCRI

Bericht über die Tagung vom 10. - 13. April in Antalya / Türkei

Seit Mitte 2001 organisiert die KAS – Jerusalem zusammen mit ihrem israelisch – palästinensischen Partner IPCRI (Israel/Palestine Center for Research and Information) israelisch - palästinensische Wirtschaftsgespräche, die sich in mehrfacher Weise von anderen, parallelen israelisch-palästinensischen Gesprächsrunden unterscheiden

Deutsche Politiker in Jordanien

Delegationsbesuch vom 13. bis 19. 9. 2003

Um die Rolle der jordanischen Frau im Bereich der Politik zu stärken, hat die KAS ein Besucherprogramm für deutsche Parlamentarierinnen und Frauenbeauftragte in Jordanien vorbereitet und durchgeführt. Der Austausch von Ideen und Erfahrungen sollte helfen, nach neuen Wegen und Impulsen zu suchen, wie in Jordanien Gleichberechtigung und Beteiligung der Frau in allen Bereichen des öffentlichen Lebens vorangetrieben werden kann. Konkret wurde das Ziel verfolgt, den innerjordanischen Dialog über Frauenrechte durch die deutschen Erfahrungen auf verschiedenen Politikebenen zu beleben.

"Building Bridges between Islam and Judaism"

29. 08. 2003, Jerusalem

Seit Beginn der zweiten Intifada im Oktober 2000 und der anhaltenden gegenseitigen Entfremdung kamen viele Dialogmaßnahmen zwischen Israelis und Palästinensern zum Erliegen. Die alltäglichen Nachrichtenbilder von Gewalt und Blutvergießen prägten sich in den Köpfen auf beiden Seiten ein. Hoffnung auf Verbesserung wagte kaum einer zu schöpfen.

Jugendforum 2003 “Youth Connected"

4. - 6. 9. 2003, Amman

Seit vier Jahren organisiert die Konrad-Adenauer-Stiftung zusammen mit und für die Jugend Jordaniens jährliche Jugendforen, die jungen Frauen und Männern im Alter von 18-32 Jahren die Gelegenheit bieten, in offener partizipatorischer Gruppenarbeit an eigenen Projekten und Problemlösungen zu arbeiten.

Karriere beim Nachbarn

Studium und Praktikum in Frankreich

Bericht zur Vortragsveranstaltung mit mit Cornelia Witter, Florence Luchetta am Mittwoch, den 24. September 2003.