Distribuitor de active

Evenimente

Distribuitor de active

Distribuitor de active

Distribuitor de active

Event

18. Jahreskonferenz der Kyjiwer Gespräche

Zivilgesellschaft im Krieg und Wiederaufbau

Program de studii si informatii

Politische Bildung - Themen und Projekte in Mecklenburg-Vorpommern

Information und Präsentation auf dem Jahreskongress der Landeszentrale für Politische Bildung M-V

Prelegere

Warum die Vielfalt unabdingbar ist - Obstanbau und Biodiversität

Gespräche über die Zukunft unserer Gartenkultur und Gartendenkmäler

Prelegere

Wie wehrhaft ist Deutschland ?

Sicherheitspolitische Dialogreihe Schwerin

Event

Bonhoeffer - Der mit dem Lied

Ein moderner Theaterabend zu Dietrich Bonhoeffer

Erleben Sie ein kurzweiliges, musikalisches Theaterstück mit Schlaglichtern auf das Leben des Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer und die Frage nach seiner Bedeutung für uns!

Online-Seminar

ausgebucht

Schreiben mithilfe von KI

Chancen und Risiken

Texte mithilfe von Künstlicher Intelligenz zu schreiben, steht jetzt allen offen. Aber welche konkreten Erleichterungen und Lösungen eröffnen sich dadurch? Wo liegen Grenzen und Gefahren? Der Crashkurs gibt die wichtigsten Antworten und vermittelt systematisch die entscheidenden Grundlagen.

Seminar

ausgebucht

Berlin - Ort der Politik und Geschichte

Berlin-Exkursion anlässlich 70 Jahre Volksaufstand in der DDR

Im Mittelpunkt der Studienfahrt nach Berlin steht der Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953. Wir laden Sie ein, politisch-historische Stationen und Personen rund um die Geschichte der DDR-Diktatur, der Deutschen Einheit sowie der politischen Entwicklungen im wiedervereinten Deutschland zu erleben.

Discutie

Soziale Marktwirtschaft vs. politische Polarisierung?

Welche ökonomischen Rahmenbedingungen müssen verbessert werden, damit Soziale Marktwirtschaft gesellschaftlich versöhnend wirken kann?

Das ökonomische und politische Klima in Deutschland wird rauer. Wir diskutieren dies anlässlich der Alfred Müller-Armack-Ausstellung der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft in der Akademie Biggesee: Wie kann die Soziale Marktwirtschaft gerade hier und heute ihre versöhnende Kraft (wieder spürbarer) entfalten? Und wir tun dies im Dialog von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.

Discutie

Unsere Verantwortung – Für eine Demokratie mit Zukunft

Informationsstand

Event

Die Kämpfe um die Seelower Höhen 1945

Seminar inkl. Schlachtfeldführung

Distribuitor de active

Dr. Rudolf van Hüllen

„Geschichte des Rechtsextremismus in Deutschland. Ein Überblick“

Online-Schulveranstaltung

„Geschichte des Rechtsextremismus in Deutschland. Ein Überblick“

"Der Druck wird steigen, überall dort, wo es eingefrorene Krisen gibt"

Veranstaltung "Neue Ordnung in den USA" mit Prof. Thomas Jäger

KAS

Wie gelingt Verbraucherschutz und Produktsicherheit auf europäischer Ebene?

Europatalk der Konrad-Adenauer-Stiftung

Veranstaltungsbericht Facebook Live

Carl Lutz und die Rettung ungarischer Juden vor dem Holocaust

Online-Veranstaltung anlässlich des Denkt@ges zum 27.01

Nachhaltigkeit als wirtschaftliche Zukunftsperspektive

Eine Veranstaltung aus dem Projekt Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.

Sich mit Geschichte auseinanderzusetzen – in der Literatur

Ein Gespräch mit Autorin Bettina Lausen

Das Regionalbüro Westfalen hatte am 27. Januar, dem Gedenktag für die Opfer des Holocaust, und  im Rahmen des KAS-weiten Denkt@gs gegen Antisemitismus, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit die Autorin Bettina Lausen zu einem Gespräch und einer anschließenden Lesung eingeladen. An der digitalen Veranstaltung unter dem Titel „Sich mit Geschichte auseinandersetzen – in der Literatur“ nahmen zwei Geschichtskurse des Gymnasiums an der Hönne in Menden teil.

Photo: Rögener, Goslar

„CDU pur, was heißt das heute?“

Ein Gespräch mit dem Historiker Prof. Peter Hoeres über Traditionen, Wandel und Aufbruch der CDU anlässlich des 75. Gründungsjubiläums der Partei

Zusammenfassung des Gesprächs mit Prof. Hoeres über die CDU.

© Constanze Brinckmann / Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Die Zukunft von KI gestalten

Über die Analyse der Potenziale und Schwächen Europas im Bereich KI

Die Europäische Union (EU) hat den Anspruch, einer der weltweit führenden Akteure im Bereich Künstliche Intelligenz zu sein. Dies hob nicht nur die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, in Ihrer Antrittsrede hervor. Auch in den mehr als 20 nationalen KI-Strategien der EU-Mitgliedsstaaten wird dieser Anspruch formuliert. Was getan werden muss, damit Europa diesem Anspruch gerecht wird, diskutierten u.a. Werner Stengg (Mitglied des Kabinetts der stv. EU-Kommissionspräsidentin Margrethe Vestager), Axel Voss MdEP und Tanja Emmerling (Partnerin HighTech-Gründerfonds) anlässlich der Präsentation einer neuen KI-Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit Cambrian Futures.

kas.de

Jüdisches Leben in Deutschland - Zwischen Akzeptanz und Antisemitismus

Bilanz des 12. #HessenKAS Facebook Live-Gesprächs mit Alon Meyer, Präsident von Makkabi Deutschland, vom 27. Januar 2021

Im 12. #HessenKAS Facebook Live-Gespräch sprachen wir im Rahmen des KAS-weiten „Denkt@gs“ gegen Antisemitismus mit Alon Meyer, Präsident von Makkabi Deutschland, dem jüdischen Turn- und Sportverband in Deutschland, über seine tägliche Arbeit, über jüdisches Leben in Deutschland und über Formen und Ausmaß sowie Umgang mit und Maßnahmen gegen Antisemitismus.

70 Jahre Montanunion - 70 Jahre Europa

Veranstaltungsbericht

Welche Rolle spielte eigentlich die Montanunion für die Entstehung einer Europäischen Gemeinschaft, und welche für die Europäische Union, in welcher wir heute leben? Vor 70 Jahren wurde die Montanunion gegründet, damals ein Bündnis für die Vergemeinschaftung der kriegsrelevanten Schlüsselindustrien Kohle und Stahl. Was folgte, war ein beispielloser Prozess der europäischen Integration. Auch 70 Jahre später lohnt es sich, auf dieses entscheidende Ereignis einzugehen. Das Politische Bildungsforum Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete mit dem Referenten Ingo Espenschied im DOKULIVE-Format ein Online-Seminar, welches den Teilnehmenden deutlich machen sollte, wo die Anfänge der europäischen Gemeinschaft liegen und welche Implikationen sich daraus für uns heute ergeben.

Distribuitor de active