Мероприятия
Сегодня
Май
24
2022
Unser Staat in guter Verfassung?
Gesprächsabend anlässlich der Verkündung des Grundgesetzes vom 23. Mai 1949
Май
24
2022
Mehr Sicherheitsgefühl – Aber wie?
mit Vorstellung der Ergebnisse einer repräsentativen KAS-Umfrage zu Kriminalitätsangst und der Akzeptanz von Maßnahmen gegen Kriminalität
Май
24
2022
Die Stimmungsdemokratie - Zur Betroffenheit und Emotionalisierung der Gesellschaft
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Warum nichts bleibt, wie es ist - Von Transformation und Wandel in Kultur und Gesellschaft"
Май
24
2022
Politische Bildung
zwischen gestern, heute und morgen
Live-Stream
25.05.2022 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 22: Gespräch mit Friedrich-Wilhelm Bluschke
Online-Live-Gespräch
Дискуссия
NGOs und ihre Arbeit in Krisengebieten
Veranstaltung in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik - Sektion Berlin
Специализированная конференция
ausgebuchtEmpfang anlässlich des 102. Katholikentages in Stuttgart
Zusammenhalt und Verantwortung angesichts globaler Transformationen. Stimmt der Wertekompass noch?
Дискуссия
100 Jahre Jitzchak Rabin- Wie steht es um die deutsch-israelische Freundschaft?
Präsenzveranstaltung in Leer
Live-Stream
FrauSein - "Einzigartigkeit im anders sein" mit Rita Süssmuth
Folge 12 unserer digitalen Reihe FrauSein
Was bedeutet FrauSein? Jeden Monat lernt Ihr eine andere Frau kennen, mit der Ihr Eure Frauenbilder diskutieren könnt.
Учебно-информационная программа
Quo vadis Europa?
Schlesien – Nachbar und Partnerregion in Europa
Europapolitisches Seminar in Breslau / Wrocław und Schlesien, Teilnehmerbeitrag 210 € DZ, 250 € EZ.
Семинар
Eine Welt hinter Stacheldraht
Gedenkstättenreise nach Auschwitz und Krakau
Die Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz und Krakau bietet die Möglichkeit sich mit der Erinnerungskultur unseres Landes sowohl zurückblickend als auch in Bezug zum heutigen Umgang mit ihr auseinanderzusetzen.
Семинар
ausgebuchtEine Welt hinter Stacheldraht
Auschwitz - Krakau
Die Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz und Krakau bietet die Möglichkeit sich mit der Erinnerungskultur unseres Landes sowohl zurückblickend als auch in Bezug zum heutigen Umgang mit ihr auseinanderzusetzen.
Семинар
ausgebuchtPerspektiven für Deutschland und Europa
Ein Cadenabbia-Seminar
Семинар
Unsere Heimat gestalten
Eine Einführung in die hessische Kommunalpolitik
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen Kenntnisse zentraler Themen der hesssischen Kommunalpolitik erhalten und Antworten auf die Frage kennen lernen, welche grundlegenden politischen Entscheidungen das Leben der Menschen in Städten und Gemeinden verbessern können.