Мероприятия
Сегодня
Май
27-28
2022
Unsere Heimat gestalten
Eine Einführung in die hessische Kommunalpolitik
Май
26-31
2022
Eine Welt hinter Stacheldraht
Gedenkstättenreise nach Auschwitz und Krakau
Май
26-29
2022
Quo vadis Europa?
Schlesien – Nachbar und Partnerregion in Europa
Май
26-28
2022
Ich kandidiere! - mit Öffentlichkeitsarbeit und politischer Kommunikation zum Ziel
Kombi-Intensiv-Seminar
Доклад
Chinas Wirtschaftswachstum und die Rolle von Technologie und Innovation
mit Kai von Carnap
Online-Vortrag und Diskussion
Дискуссия
Erinnern für die Zukunft oder: Die Vergangenheit, die nicht vergangen ist
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Warum nichts bleibt, wie es ist - Von Transformation und Wandel in Kultur und Gesellschaft"
In Kooperation mit der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
Воркшоп
TikTok und Politik, wie passt das zusammen?
Online Workshop
Facebook, Twitter und Instagram sind bei den allermeisten Unternehmen und Organisationen angekommen. Doch jetzt überrollt TikTok die Social-Media-Welt. Das chinesische Videoportal erreicht monatlich bereits mehr als eine Milliarde aktive Nutzer – dabei sind auch die Tagesschau und die Washington Post. Kritik gibt es an Zensur und der Blockierung bestimmter Inhalte, aber Machart und Ästhetik der kurzen Clips prägen bereits jetzt die Popkultur. Wenn Sie am Puls der Zeit bleiben wollen, zu ihrer Zielgruppe auch junge Menschen gehören und Sie offen für neue Entwicklungen sind, dann sind Sie bei TikTok genau richtig.
Специализированная конференция
Kreislaufwirtschaft
Nachhaltigkeitsmotor für Europa und Lateinamerika?
Live-Stream
Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 23: Gespräch mit Regina Schlüter
Online-Live-Gespräch
Online-Seminar
Zeitmanagement in Ehrenamt und Kommunalpolitik
Frauenkolleg Südwest
Беседа экспертов
Neue Regeln für Google, Amazon, Facebook & Co
Das EU-Gesetz für digitale Märkte
Dr. Andreas Schwab MdEP; Dr. Pencho Kuzev
Доклад
Kein zweites Kabul? Die Ukraine, die USA und der Westen
Vortrag und Gespräch mit Dr. Josef Braml in Kooperation mit der Deutsch-Amerikanischen Institut Tübingen e.V.
Angesichts des russischen Überfalls auf die Ukraine wirkt der Westen geschlossen wie lange nicht. Europa, die USA und viele andere ziehen an einem Strang, um Russland die Stirn zu bieten. Jedoch zu glauben, die Vereinigten Staaten würden westliche Interessen in Europa auch in Zukunft mitvertreten, ist laut Dr. Josef Braml „die transatlantische Illusion“.
Live-Stream
Sachsen zieht Bilanz - Wo stehen wir nach Corona?
Runder Tisch mit Ministerpräsident Michael Kretschmer
Gemeinsam mit Personen aus allen sächsischen Regionen und gesellschaftlichen Gruppen sprechen wir über die sächsische Corona-Politik. Wie blicken wir auf die getroffenen Entscheidungen und was müssen wir für die nächste Krise daraus lernen?