Публикации Фонда о России

Краткие политические обзоры зарубежных представительств Фонда Конрада Аденауэра

Erneute Kabinettsumbildung in Chile

Nach knapp einem Jahr sah sich Staatspräsidentin Michelle Bachelet gezwungen, zum zweiten Mal in ihrer kurzen Amtszeit wichtige Köpfe ihrer Regierungsmannschaft auszutauschen. Zahlreiche Ereignisse in den letzten Monaten, vor und nach der chilenischen Sommerpause, trugen zu einem rapiden Ansehensverlust ihrer Amtsführung bei.

Privateigentum und Kommunismus

Wie China Marktwirtschaft und Ideologie vereint

Lange wurde im Reich der Mitte heftig darüber diskutiert, ob es im Kommunismus à la chinoise Privateigentum geben kann. Zuerst hinter vorgehaltener Hand, dann in wissenschaftlichen Zirkeln und zuletzt im offiziellen Auftrag der Partei. Nun hat der Nationale Volkskongress NVK das „Gesetz über Sachenrechte“ verabschiedet.

USA: Wahlkampfthema Krankenversicherung

Wie in nahezu allen westlichen Industriestaaten ist das soziale Sicherungssystem in den USA ohne einschneidende Reformen nicht zukunftsbeständig. Schon jetzt - im frühen Stadium des Wahlkampfes - streiten die Parteien um Lösungen.

Presseschau aus Madrid

Zusammenfassung der spanischen Presse zu den Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag der Römischen Verträge

Favoritensieg bei Präsidentschaftswahlen in Mauretanien

Politischer Kurzbericht

Lettland: Entscheidende Phase im Kampf gegen Korruption

Die Verhaftung von Aivars Lembergs, dem Bürgermeister von Ventspils, der eine der einflussreichsten Personen in der Politik Lettlands ist, hat das politische Klima im Land erheblich verändert.

Gesetzliche Unfallversicherung in den USA

In vielen US-Bundesstaaten hält bis heute das politische Tauziehen über die gesetzliche Unfallversicherung an: Unternehmer beklagen sich über die zusätzliche Belastungen der stets steigenden Versicherungsprämien und Gewerkschaften versuchen, das Kompromissgleichgewicht der gesetzlichen Unfallversicherung zu Gunsten der Arbeitnehmer zu verschieben. Trotz dieser Kritik herrscht kein grundsätzlicher Zweifel an diesem Kernstück des amerikanischen Sozialversicherungsnetzes.

25 Jahre zu Gast bei Freunden - KAS in Tunis feiert Geburtstag

"The next big thing"

Für die Präsidentenwahlen im Jahr 2008 gewinnt die politische Kommunikation via Internet in den USA herausragende Bedeut

In den letzten Wochen sind in der deutschen Presse immer wieder Artikel zu den Video-podcasts der Bundeskanzlerin erschienen. Mit Blick auf den “YouTube-Wahlkampf” in den USA werden Video-podcasts allgemein von Politikberatern als “the next big thing” in der Kommunikation mit dem Wähler angepriesen. Allerdings hat man offenbar bisher die wirklich entscheidenden Entwicklungen in den USA auf diesem Gebiet übersehen. Nicht Video-podcasts an sich sind für die Aktivierung des politischen Engagements der Bevölkerung relevant, sondern die Interaktivität der social networks:mit deren Hilfe lassen sich die Videos nicht nur online verbreiten, es kann auch das Verhaltender Wähler besser verstanden werden.

Dilemma für Israel: die neue palästinensische Regierung

О циклах публикаций

Фонд им. Конрада Аденауэра имеет собственные представительства примерно в 70 странах на пяти континентах. У наших зарубежных представителей в каждой конкретной стране можно узнать о новых достижениях и долгосрочных проектах. В подготавливаемых ими "Региональных отчетах" посетители веб-сайта фонда им. Конрада Аденауэра могут получить эксклюзивные аналитические материалы, различную дополнительную информацию и результаты экспертных оценок.

Информация для заказа

издатель

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.