Публикации Фонда о России

Краткие политические обзоры зарубежных представительств Фонда Конрада Аденауэра

Das Jahr 2 nach dem Tsunami: Aceh im Aufwärtstrend

Zwei Jahre nach der Katastrophe trifft man überall auf rege Bautätigkeit; in weiten Teilen des Küstenabschnittes stehen bereits neue Häuser, errichtet von staatlichen und zivilen Organisationen und in erster Linie finanziert durch private Spenden von Menschen aus aller Welt. Allein in Deutschland wurden 670 Millionen Euro gespendet – verglichen mit den ca. 270 Millionen Euro deutscher Hilfe aus öffentlichen Geldern ein beeindruckendes Beispiel für die Solidarität der Menschen in Deutschland mit den Tsunamiopfern und ihren Angehörigen.

Israeli Movement Restrictions and Impediments: An Assessment of the Impact on Palestinian Industry

Die palästinensische Wirtschaft wurde aufgrund der Abschottung von West Bank und Gaza und der Hindernisse bei der Bewegungsfreiheit innerhalb der West Bank stark behindert. Ihre Wettbewerbsfähigkeit hat sich deutlich verschlechtert. Der Zugang zu externen Märkten ist ebenfalls erschwert, da alternative Handelswege nur mit Schwierigkeiten beschritten werden können.

Nicolas Sarkozy zum Präsidentschaftskandidaten der UMP gekürt

Es war keine Überraschung, dass Nicolas Sarkozy am Sonntag (14. 1.) im Pariser Kongresszentrum Porte de Versailles zum Präsidentschaftskandidaten der bürgerlichen Rechten gekürt wurde. Es ist der selbe Ort, an dem vor 30 Jahren der Gründungskongress des Parteivorläufers der UMP stattgefunden hatte. An Sarkozys Wahl bestand kein Zweifel. Er war als einziger Kandidat angetreten.

Memo to the Chancellor

Working with the United States during Germany’s Dual Presidencies

Aus Anlaß der deutschen EU-Ratspräsidentschaft hat die Konrad-Adenauer-Stiftung Washington einen Beitrag von Dr. Daniel Hamilton - einem der renommiertesten Kenner der amerikanischen Außenpolitik und der transatlantischen Beziehungen - in Auftrag gegeben. (Beitrag in englischer Sprache)

Chinas alternde Gesellschaft

befindet sich die chinesische Bevölkerungspolitik in einer Sackgasse?

Chinas sozioökonomische Entwicklung bringt zunehmend Merkmale hervor, die fürgewöhnlich nur in Industriestaaten anzutreffen sind. So weist die chinesische Gesellschaft inzwischen Anzeichen der Überalterung auf, wie sie für westliche Gesellschaften typisch sind. Nach internationalen Standards spricht man immer dann von einer "alternden Gesellschaft", wenn der Bevölkerungsanteil der über 60-Jährigen mehr als 10% der Gesamtbevölkerung ausmacht. Ende 2005 erreichte die Zahl der über 60-Jährigen in China die 144 Millionen-Marke, das sind 11% der Gesamtbevölkerung.

Presse-Spiegel 2007

Hier finden Sie die Dokumentation der Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung des Jahres 2007 in Afghanistan:

Presse-Spiegel 2006

Dokumentation der Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung in Afghanistan

Slowakischer Monatsbericht

in Zusammenarbeit mit M.E.S.A. 10

Mazedonien im Dezember 2006

Newsletter Nr. 15

Lesen Sie in dieser Ausgabe: Ist ein politischer Dialog ohne ausländische Schirmherrschaft nicht möglich? Des weiteren: 300 Waffen aus Armeebeständen beschlagnahmt, DUI will Verfassungsänderungen und weitere Themen.

Vorentscheidung in Nigeria: Regierungs- und Oppositionspartei haben ihre Präsidentschaftskandidaten gewählt

"Wer wird der nächste Präsident?" Diese Frage stellte in Nigeria in den letzten Monaten fast jeder jedem und beantwortete sie auch gleich mit seiner eigenen Spekulation oder Hoffnung. Zusammen mit der Frage, ob es überhaupt im April 2007 zu friedlichen und fairen Wahlen kommen wird, war es die Frage, die die Gemüter der politisch interessierten Nigerianer und ausländischen Beobachter am meisten beschäftigte und besorgte. Von dem ehemaligen Militärherrscher Babangida über Gouverneure wie Makarfi und Odili bis hin zur tüchtigen Präsidentin der Arzneimittelbehörde, Dora Ayunkili, oder zum Ökonomieprofessor Pat Utomi reichten die oft von Wunschdenken durchwebten Vermutungen oder Befürchtungen.

О циклах публикаций

Фонд им. Конрада Аденауэра имеет собственные представительства примерно в 70 странах на пяти континентах. У наших зарубежных представителей в каждой конкретной стране можно узнать о новых достижениях и долгосрочных проектах. В подготавливаемых ими "Региональных отчетах" посетители веб-сайта фонда им. Конрада Аденауэра могут получить эксклюзивные аналитические материалы, различную дополнительную информацию и результаты экспертных оценок.

Информация для заказа

издатель

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.