detail
Семинар
This portlet should not exist anymore
Детали

Dieses Intensivtraining verbessert die Wirkung der eigenen Sprache und der eigenen Persönlichkeit ganz entscheidend: Sie trainieren die Grundlagen der Rederhetorik und erlernen Techniken, die Aufmerksamtkeit und das Verständnis der Zuhörer gezielt zu erreichen. Die individuelle Beratung feilt an Ihrem Auftreten und erhöht Ihre persönliche Sicherheit und Ausstrahlung.
Bitte melden Sie sich bei Interesse über den ANMELDEBUTTON, den Sie rechts oben finden, an.
Der Teilnehmerbeitrag ist 85,00 Euro (ohne Übernachtung) / 140,00 Euro (mit Übernachtung)
Für Studenten gibt es mit Nachweis der Immatrikulationsbescheinigung Ermäßigung von 40.00 Euro (ohne Übernachtung) / 75,00 Euro (mit Übernachtung)
Corona-Prävention:
Die Veranstaltung wird unter Beachtung aktuell geltender Hygiene-Auflagen des Landes Niedersachsen und dem Robert-Koch-Institut geplant und durchgeführt.
Teilnahmevoraussetzung ist immer die Befolgung der aktuellen Corona-Regeln im Sinne der Niedersächsischen Landesregierung.
Die die aktuellen Hygieneaushänge am Veranstaltungsort sind zu beachten.
Sollten Sie in den letzten drei Wochen Kontakt zu Corona-Infizierten gehabt haben oder in einem Risikogebiet unterwegs gewesen sein, möchten wir Sie bitten, nicht an der Veranstaltung teilzunehmen.
Hinweise: www.rki.de
программа
Programm am 29.05.2021
10:15 Uhr Begrüßung und Einführung
10:30 Uhr Vorstellung der Teilnehmer und
Erwartungen an das Seminar
Die Wirkungsmittel des Sprechens
und der Sprache.
Der Fluss der Rede.
Training des „Sprechdenkens“ und der Schlagfertigkeit
11:45 Uhr Kaffeepause
13:00 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Lampenfieber produktiv nutzen
der Umgang mit der Aufregung vor „dem Auftritt“
gezielte körperliche und mentale Entspannungstechniken
16:00 Uhr Kaffeepause
16:15 Uhr weiter mit:
Lampenfieber produktiv nutzen
18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
Programm am 30.05.2021
09:00 Uhr Von der Einleitung zum Redeziel
Aufbau und Gliederung wirksamer Reden und Wortbeiträge
Gestaltung und Einsatz erfolgreicher Statements
Grundlagen überzeugender Argumentation
10:30 Uhr Kaffeepause
10:45 Uhr Ein Stichwortzettel, der mich nicht im Stich lässt
Manuskriptgestaltung und Redevorbereitung
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr Wie wirke ich auf andere
- Training vor der Videokamera
- Vergleich von Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Profilierung meines individuellen Stils
14:30 Uhr Kaffeepause
14:45 Uhr Wie fasziniere ich meine Zuhörer?
Training der sprachlichen Stimulans
16:00 Uhr Kaffeepause
16:15 Uhr Ich spreche mit dem ganzen Körper
Einsatz und Wirkung von Körpersprache und Sprechdynamik
17:15 Uhr Individuelle Beratung zur persönlichen Situation
der Teilnehmenden
18:00 Uhr Ende des SeminarsAllgemeine Hinweise und Organisatorisches
Ihre persönlichen Daten werden gemäß Art. 4 DSGVO im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) von der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. verarbeitet und zur Durchführung der Veranstaltung verwendet. Informationen über Ihre Rechte finden Sie hier: https://www.kas.de/DSGVO-Veranstaltung.
Die Veranstaltung wird multimedial begleitet. Mit der Anmeldung erklären Sie Ihr Einverständnis, dass die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. das vor, während oder nach der Veranstaltung entstandene Foto- und Filmmaterial zeitlich unbegrenzt sowohl im Online- als auch Printformat für Zwecke der Presse und Öffentlichkeitsarbeit verwenden darf. Sollten Sie mit der Aufnahme und der Veröffentlichung von Bildern Ihrer Person nicht einverstanden sein, bitten wir um unmittelbare Mitteilung beim Gästeservice zu Beginn der Veranstaltung. Ihnen werden dann gesonderte Plätze zugewiesen.
Organisatorische Hinweise:
Während der Veranstaltung sind Sie Gast der Konrad-Adenauer-Stiftung. Verpflegung und Getränke zu den im Programm ausgewiesenen Zeiten sind im Teilnehmerbeitrag enthalten. Telefon u. ä. gehen zu Ihren Lasten. Fahrtkosten können nicht erstattet werden. Sie erhalten auf Wunsch am Ende des Seminars eine Teilnahmebestätigung.