Správy a analýzy o Slovensku

Krátke správy kancelárie KAS o politickej situácii v krajine

David McAllister in Washington D.C.: Europäische Positionen vertreten und den Amerikanern zuhören

#AdenauerInterview mit David McAllister zum Verhältnis zwischen der EU und den USA

Zwischen Terminen im Weißen Haus im Rahmen eines Dialogprogramms der Konrad-Adenauer-Stiftung sprach Nico Lange mit David McAllister über die Beziehungen zwischen der EU und den USA.

Newsletter "Fokus Chile"

Ausgabe Juni/ Juli

Unser Newsletter "Fokus Chile" informiert Sie in regelmäßigen Abständen über aktuelle Geschehnisse im Bereich Politik, Wirtschaft und Kultur in Chile. Die Themen dieser Ausgabe: DYNAMISCHE ENTWICKLUNG DES CHILENISCHEN PARTEIENSYSTEMS, NEUES IM ALTEN GRENZKONFLIKT ZWISCHEN CHILE UND BOLIVIEN, ERSTE KLIMAWOCHE DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG, BACHELET ENTSCHULDIGT SICH BEI DER GEMEINSCHAFT DER MAPUCHE, SOZIALE UNGLEICHHEIT IN CHILE. Viel Spaß beim Lesen wünscht das Team der KAS in Chile!

Podcast: Energie und Klimawandel in Indien – Herausforderungen und Perspektiven

Interview mit Prof. Shreekant Gupta | Singapur

Indiens Bevölkerungszahl wird diejenige Chinas demnächst überholen. Hunderte Millionen Menschen aus der Armut zu befreien ist nach wie vor ein wichtiges Ziel der indischen Politik. Die Nachfrage nach Energie wird daher in den kommenden Jahren dramatisch steigen. Gleichzeitig sind die Folgen des Klimawandels und der Umweltverschmutzung im Land bereits deutlich zu spüren. Wie kann Indien die Herausforderungen von nationaler Entwicklung und Eindämmung des Klimawandels vereinbaren? Hören Sie Prof. Shreekant Gupta, einen der führenden Experten in Indien zu Energie- und Klimapolitik.

Kroatien findet Weg aus der Regierungskrise

NEUE LIBERAL-KONSERVATIVE KOALITIONSREGIERUNG AUS HDZ UND HNS GEBILDET

War der ersten Regierungskoalition aus HDZ und MOST nach den erfolgreichen Parlamentswahlen im November 2015 nur eine gedeihliche Zusammenarbeit bis Juni 2016 möglich, so scheiterte nun auch die Neuauflage dieser Koalition nach den vorgezogenen Neuwahlen im September 2016 bereits frühzeitig. Auslöser für den erneuten Koalitionsbruch war die Uneinigkeit über den geforderten Rückzug des mit Plagiatsvorwürfen konfrontierten Bildungsministers Barisic und den mit dem Agrokor Finanzskandal befassten Finanzminister Maric.

Kandidat der Opposition gewinnt

Präsidentschaftswahl in der Mongolei

Am 26. Juni 2017 fanden die 7. freien und demokratischen Präsidentschaftswahlen in der Mongolei statt. Dieser Länderbericht gibt einen Überblick über das Ergebnis, die Ausgangslage, die Kandidaten und den Wahlkampf. Darüber hinaus wird analysiert, was das Ergebnis für die Mongolei bedeutet.

Jubilee vs. NASA: Kenia vier Wochen vor den Wahlen

Der Wahlkampf in Kenia steuert auf seinen Höhepunkt zu. Die Spitzenkandidaten Präsident Uhuru Kenyatta und Oppositionsführer Raila Odinga absolvierten im Juni je rund 200 Wahlkampfveranstaltungen. Hierbei werfen sich beide Seiten Gesetzesverstöße vor. Ob dies Substanz hat oder eher als Wahlkampfgetöse einzuordnen ist, haben die kenianischen Behörden zu bewerten. Diese sind - bei allen Unzulänglichkeiten in Detailfragen – auf die Wahlen relativ gut vorbereitet.

Die Stärken der USA bleiben erhalten, auch wenn der Präsident anders agiert

#AdenauerInterview mit Elisabeth Motschmann MdB in Washington D.C.

Während eines Dialogprogramms in Washington D.C. und Columbus, Ohio sprach Nico Lange mit Elisabeth Motschmann MdB im #AdenauerInterview mit der Konrad-Adenauer-Stiftung über Handels- und Klimapolitik sowie politisches Engangement von Frauen.

10 neue Ideen für Europas Umgang mit Donald Trump

Für einen vernünftigen politischen Umgang mit den Vereinigten Staaten von Amerika

Ein halbes Jahr nach der Inauguration ist Donald Trump noch immer Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Die beispiellose weltweite Hysterie der vergangenen Monate hat daran nichts geändert. Donald Trump ist seinem persönlichen Stil treu geblieben. Bei seinen Anhängern ist er weiterhin beliebt. Die Welt ist nicht untergegangen.

Klimareport 2017: Saudi-Arabien

Privatsektor und Klimafinanzierung

Für lange Zeit standen die Golf-Staaten internationalen Klimaschutzabkommen ablehnend gegenüber. Zu groß war ihre wirtschaftliche und politische Abhängigkeit von Öl und Gas. In den vergangenen Jahren fand jedoch ein Paradigmenwechsel statt: Nach Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) schlägt nun auch Saudi-Arabien progressivere Töne in der Klimaschutzpolitik an.

Perspektiven des G20-Gipfels auf Migration und nachhaltige Entwicklung

Hamburg wird am 7./8. Juli dieses Jahres zentraler Schauplatz des nächsten G20-Gipfels der Staats- und Regierungschefs der führenden Industrienationen und Schwellenländer sein. Die Zusammenarbeit mit dem afrikanischen Kontinent, einer der Schwerpunkte der G20-Präsidentschaft Deutschlands, wird dabei im Mittelpunkt stehen. Zentrales Anliegen der G20 ist die Förderung und Sicherung des globalen Wirtschaftswachstums. Welche Bedeutung kommt in diesem Kontext der Begegnung der Ursachen von Flucht und Migration nach Europa zu?

O edícii

Nadácia Konrada Adenauera je zastúpená vlastnými kanceláriami v približne 70 krajinách na 5 kontinentoch. Zahraniční spolupracovníci môžu priamo na mieste informovať z prvej ruky o aktuálnych udalostiach a dlhodobom rozvoji v danej krajine. V „správach k príslušnej krajiny“ ponúkajú užívateľom webovej stránky Nadácie Konrada Adenauera exkluzívne analýzy, informácie z pozadia a odhady.

-

vydavateľ

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.