Správy a analýzy o Slovensku

Krátke správy kancelárie KAS o politickej situácii v krajine

Newsletter "Fokus Chile"

AUSGABE 9 2016

Unser Newsletter "FOKUS CHILE" informiert Sie in regelmäßigen Abständen über aktuelle Geschehnisse im Bereich Politik, Wirtschaft und Kultur in Chile. Die Themen dieser Ausgabe: Chilenische Kommunalwahlen 2016; Auswirkungen der US-Präsidentschaftswahlen auf Lateinamerika; Chilenischer Ministerbesuch in Berlin, und: Landesweiter Streik des öffentlichen Sektors

Papst Franziskus zum Reformationsjubiläum in Lund

Eine Sensation in einem der säkularisiertesten Länder der Welt

Einen historischen Moment erlebte Schweden zum Auftakt der Feiern zum 500. Jahrestag der Reformation 2017. In der beschaulichen Studentenstadt Lund ging es turbulent zu, als Papst Franziskus anreiste und mit lutherischen Geistlichen einen Gottesdienst feierte. Der Besuch des römisch-katholischen Kirchenoberhaupts gilt als wichtiger Meilenstein für die Beziehung zwischen Lutheranern und Katholiken. Auch in der 600 Kilometer entfernten Hauptstadt Stockholm wurde der Papstbesuch diskutiert und Aussagen des Papstes in den Sozialen Medien verbreitet.

Día: "KAS Puertas Abiertas"

El miércoles 9 de noviembre, la Fundación Konrad Adenauer en Bolivia y el Programa Regional de Participación Indígena (PPI), invitaron a todo el público interesado a participar del día "KAS Puertas Abiertas", en donde los participantes podrán conocer más a fondo sobre las actividades, publicaciones y material informativo de la KAS en Bolivia. Los participantes puderion llevarse libros y material informativo sobre las actiivadades que realizan las contrapartes

15 Jahre Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit

2016 feierte die Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ), auch bekannt unter Shanghai Cooperation, in Taschkent (Usbekistan) ihr fünfzehnjähriges Bestehen. Der Bericht gibt einen Rückblick und einen Ausblick auf die Arbeit der Organisation.

„Israels bester Freund?“

Reaktionen auf die Wahl Donald Trumps in Israel

„Der erste amerikanische Staat, den Trump gewonnen hat, ist Israel“, so scherzte der Wahlbeobachter und Demoskop Mitchell Barak noch am Wahltag mit Blick auf die Einstellungen derjenigen Amerikaner, die in Israel leben, arbeiten und von hier aus ihre Stimme abgegeben haben. Er verband seine Bobachtung jedoch gleich mit dem Hinweis darauf, dass das „Rennen“ in Israel noch nie so knapp gewesen sei und ein Republikaner selten so wenige Stimmen von den in Israel lebenden Amerikanern erhalten habe.

Kandidat der Linken gewinnt bulgarische Präsidentschaftswahl

Ministerpräsident Borissov tritt zurück

Der ehemalige Chef der bulgarischen Luftstreitkräfte Rumen Radev wird neuer bulgarischer Präsident. Der von den Sozialisten unterstützte Kandidat erzielte bei der Stichwahl am 14. November über 59 % der Stimmen, auf die Kandidatin der GERB, Zezka Zatscheva, entfielen lediglich ca. 36 %. Etwa 4,5 % der Wähler machten ihr Kreuz in der Spalte „Ich unterstütze keinen der beiden Kandidaten“. Die Wahlbeteiligung lag bei 41 % und war damit deutlich niedriger als im ersten Wahlgang, bei dem 57 % der Stimmberechtigten zu den Urnen gegangen waren.

Vom autoritären System zur offenen Diktatur

Nicaragua nach den Wahlen

Zum dritten Mal in Folge wählten die Nicaraguaner in einer zweifelhaften Wahl Daniel Ortega zu ihrem Präsidenten. Mit seiner Frau Rosario Murillo als Vizepräsidentin befindet sich Nicaragua nun am Übergang von einer Autokratie zu einer Familiendynastie, wie sie zuletzt unter dem Diktator Anastasio Somoza Debayle bestand, dessen System die sandinistische Revolution mit ihrem Triumph am 18. Juli 1979 hinwegfegte.

Afrika, Donald Trump und Deutschland - wer nichts weiß, muss alles glauben

Nach dem Wahlsieg Donald Trumps in den USA fragen sich Experten auf der ganzen Welt, welche außen- und sicherheitspolitischen Schwerpunkte der neue Präsident setzen wird – insbesondere mit Blick auf die Bekämpfung des internationalen Terrorismus und das Verhältnis zu den Verbündeten in Europa. Seine bisherigen Einlassungen zum Thema waren wenig ergiebig. Dabei sind die Herausforderungen immens – und ohne die USA derzeit kaum zu bewältigen.

Neuer Präsident – neue Wege?

Erste Analysen und Reaktionen in den USA auf die Wahl Trumps zum Präsidenten

Für fast alle Beobachter und Meinungsforscher überraschend wird statt Hillary Clinton nun Donald Trump ins Weiße Haus einziehen. Den Republikanern ist es auch gelungen, ihre Mehrheiten in den beiden Häusern des Kongresses zu behaupten.

„Die Rechnung bitte!“

Die Amtszeit der südkoreanischen Präsidentin Park versinkt in Korruption und politischem Chaos

Alte Grund- und Glaubenssätze gelten in der südkoreanischen Politik plötzlich nicht mehr. Ganze Familien, Schüler, Studenten, Angestellte, ob konservativ, liberal oder politisch links orientiert – sie alle ziehen auf die großen Boulevards der Städte und demonstrieren gegen Präsidentin Park Geun-hye. Was ist passiert?

O edícii

Nadácia Konrada Adenauera je zastúpená vlastnými kanceláriami v približne 70 krajinách na 5 kontinentoch. Zahraniční spolupracovníci môžu priamo na mieste informovať z prvej ruky o aktuálnych udalostiach a dlhodobom rozvoji v danej krajine. V „správach k príslušnej krajiny“ ponúkajú užívateľom webovej stránky Nadácie Konrada Adenauera exkluzívne analýzy, informácie z pozadia a odhady.

-

vydavateľ

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.