Die Konrad-Adenauer-Stiftung im Pavillon OliAle - www.kas.de
aktivitet
This portlet should not exist anymore
Details
Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) stellt sich und ihre Partner im Deutschen Pavillon "OliAle" während der Olympischen und Paralympischen Spiele 2016 in Rio vor. Wir laden Sie herzlich ein, aktiv an unseren Diskussionsveranstaltungen teilzunehmen, unsere Arbeit in Brasilien und der Welt kennen zu lernen und sich über unsere Publikationen und unser Stipendienangebot zu informieren! Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Voranmeldung. Es wird simultane Übersetzung ins Deutsche und Portugiesische angeboten.
14:45 Eröffnung: DIE KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG IM PAVILLON OLIALE
Gruβwort: Dr. Jan Woischnik, Leiter @ KAS Brasilien
15:00 Workshop: BRASILIEN IN DER WELT: HEUTE UND MORGEN
Die Expertinnen und Experten debattieren mit dem Publikum in einem Workshop (World Café), welche Rolle Brasilien in den vergangen Jahren auf der internationalen Bühne einnahm und wie sich das Land in Zukunft positionieren kann.
Eröffnung: Dr. Jan Woischnik, Leiter @ KAS Brasilien
Panel: Dr. Mayra Goulart, Professorin für Politische Theorie und Internationale Politik @ UFRRJ; Dr. Oliver Stuenkel, Professor für Internationale Beziehungen und Studiengangsleiter des postgradualen Studiums @ FGV; Roberto Abdenur, Botschafter a.D., Beirat @ CEBRI
Moderation: Dr. Monique Goldfeld, Professorin für Geschichte und Internationale Beziehungen @ ECEME
17:00 Workshop: SPORTLICHE GROSSVERANSTALTUNGEN UND INKLUSIVE STÄDTE: ERFAHRUNGEN AUS LATEINAMERIKA
Im Workshop wird diskutiert, inwiefern sportliche Megaevents wie die Paralympischen Spiele Chancen eröffnen, die städtische Infrastruktur für Menschen mit Behinderung zu verbessern.
Eröffnung: Karina Marzano, Projektkoordinatorin @ KAS Regionalprogramm Energiesicherheit und Klimawandel in Lateinamerika
Panel: Adrián Frayssinet del Corral, Leiter @ Integrar-Perú; Dr. Arturo Ponce Urquiza, Professor für Internationale Beziehungen @ UNAM, Mexiko; Gerson Smal Staehler, Architekt @ Institut für Forschung und Stadtplanung von Curitiba, Brasilien; Dr. Sonia Fleury, Professorin für Public Policies @ FGV
Moderation: Joana Fontoura, Beraterin des Projekts für Kinder und Jugendliche in Städten @ UNICEF
19:00 Quiz: AUF DEM WEG ZU INKLUSIVEREN GESELLSCHAFTEN: DEUTSCH-BRASILIANISCHER DIALOG
Das interaktive Quiz befasst sich mit Public Policies zu den Themen Inklusion, gesellschaftlicher Zusammenhalt und soziale Ungleichheit in Brasilien und Deutschland.
Eröffnung: Alexandra Steinmeyer, Trainee @ KAS Brasilien
Panel: Johannes Steiniger MdB (CDU), Bundestagsabgeordneter und Mitglied der Arbeitsgruppe Sport und Ehrenamt der (CDU/CSU-Bundestagsfraktion; Regina Atalla, Researcher für die Rechte von Menschen mit Behinderung und Vize-Präsidentin @ RIADIS; Thomas Urban, Generalsekretär Deutscher Behindertensportverband; Verena Bentele, Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen.
Moderation: Dr. Eleonora Ceia, Professorin für Jura @ IBMEC
20:30 Kulturprogramm: ZIRKUSPROJEKT „SE ESSA RUA FOSSE MINHA“
Das im Jahr 1991 gegründete Zirkusprojekt der zivilgesellschaftlichen Organisation „Se Essa Rua Fosse Minha“ (dt. „Wenn diese Straβe meine wäre“) möchte durch seine Auftritte für die Rechte von auf der Straβe lebenden Mädchen und Jungen sensibilisieren.
Eröffnung: Aline Soares, Projektkoordinatorin @ KAS Brasil
21:30 Veranstaltungsende
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Voranmeldung. Wir bieten simultane Übersetzung ins Deutsche und Portugiesische an.
Das Programm unterliegt Änderungen.
Besuchen Sie uns auch auf Facebook