Догађаји
Diskusija
Russland - China: Entstehende Allianz oder ewige Rivalen?
Wie ist die Intensivierung zwischen den russisch-chinesischen Beziehungen aktuell einzuschätzen? Haben wir es mit dem Entstehen einer neuen strategischen Allianz zu tun oder ist dieses Szenario unrealistisch?
Diskusija
America's Foreign Policy and Transatlantic Relations in the 21st Century
Vortrag und Podiumsdiskussion
Stručna konferencija
Drei Kinder und mehr - Familien aus der Mitte der Gesellschaft
In Kooperation mit dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung
Stručna konferencija
XII . FACHTAGUNG UND WIRTSCHAFT
Wirtschaft schafft Entwicklung
Unternehmerisches Engagement für nachhaltige Entwicklung in Afrika
Studijski i informacijski program
PSR Public Opinion Poll No. 74
Pressekonferenz / Rundtischgespräch Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und das Palestinian Center for Policy and Survey Research (PSR) laden zur Diskussion der neuesten Ergebnisse der Palästinensischen Meinungsumfrage ein 74.
Predavanje
Der Fall der Berliner Mauer und der Weg zur Deutschen Einheit: Persönliche Einblicke und politische Reflexionen
Darmstädter Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre zeithistorischen Kenntnisse vertiefen und Stategien kennenlernen, im vereinten Deutschland Freiheit und Wohlstand zu stärken.
Prezentacija knjige
Balanceakt für die Zukunft: Konservatismus als Haltung
Fuldaer Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Kenntnisse vertiefen und Möglichkeiten kennen lernen, Zukunftsfragen an Werten orientiert zu beantworten.
Razgovor
Der Fall der Berliner Mauer und der Weg zur Deutschen Einheit: Persönliche Einblicke und politische Reflexionen
Wiesbadener Tischgespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre zeithistorische Kenntnisse vertiefen und Strategien kennen lernen, im vereinten Deutschland Freiheit und Wohlstand zu stärken.
—
8 Items per Page
Deutschland
Afrika
Asien und Pazifik
Europa
Lateinamerika
Nahost
Nordamerika

Prilozi o priredbama
„Keine Gründe, sich vom westlichen Projekt loszusagen“
Norbert Lammert sprach beim Global Solutions Summit 2018 über die internationale Bedeutung der G7 und westlicher Werte
Die Gruppe der Sieben, das sind neben Deutschland auch Frankreich, Italien, Japan, Kanada, Großbritannien und die USA. Als sie sich 1975 zusammenschlossen, waren die G7 die bedeutendsten Industrienationen. Heute sind sie noch eine „signifikante Gruppe, aber wir sprechen nicht mehr über eine dominierende Gruppe von Staaten“, sagt Professor Norbert Lammert. Der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. sprach beim Global Solutions Summit 2018 über die derzeitige Rolle des Gremiums und über den Einfluss des westlichen Projekts.

Prilozi o priredbama
„Es gibt kein Unternehmer-Gen“
7. Hauptstadtforum der Wirtschaftsjunioren und der Konrad-Adenauer-Stiftung
Seit einigen Jahren nimmt die Anzahl der Unternehmensgründungen in Deutschland pro Jahr ab. Trotz anhaltend guter Konjunktur wollen sich immer weniger Menschen mit einem eigenen Unternehmen selbstständig machen. Was heute durch immer neue Beschäftigungsrekorde am Arbeitsmarkt ausgeglichen wird, könnte morgen zum Problem für die Soziale Marktwirtschaft werden. Wie man dem entgegenwirken kann, diskutierten Experten im Forum der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Prilozi o priredbama
Fake News machen Geschichte
Ist das Phänomen „Fake News“ wirklich eine neue Erscheinung oder nicht vielmehr im Kern altbekannt?
Buchvorstellung in Kooperation mit der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen

Prilozi o priredbama
Geschichte erzählen mit „Witz und Wissen“ – Gedenken an Hans-Peter Schwarz
Weggefährten, Kollegen, Freunde und Familie gedachten in Berlin dem „historischen Chronisten der Bundesrepublik“
Mit einem wissenschaftlichen Symposium gedachte die Konrad-Adenauer-Stiftung dem großen Historiker und Publizisten Professor Hans-Peter Schwarz. Dabei erinnerten Weggefährten und Kollegen, aber auch sein Sohn, an den „historischen Chronisten der Bundesrepublik“, den „brillanten Schreiber“. Stolze 34 Jahre war Schwarz Mitglied des Vorstands der Stiftung, bis er 2017 überraschend verstarb. Sein letztes Werk waren seine „Erinnerungen“, die die Stiftung auch dank Schwarz‘ Familie jetzt herausgeben konnte.

Prilozi o priredbama
Mehr als nur ein Update
Annegret Kramp-Karrenbauer stellt beim PuB-Netzwerktreffen ihre Strategie für eine Modernisierung der CDU vor
Jedes Jahr lädt die Abteilung Politik und Beratung unter dem Motto „Politik denken“ Vordenker und Entscheider aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft zum Netzwerktreffen auf die Dachterrasse des Berliner Reichstages. Im Gespräch mit Thomas Köhler und Dr. Viola Neu berichtete CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer gestern Abend über die Erfahrungen auf ihrer Zuhör-Tour quer durch Deutschland sowie den Fahrplan auf dem Weg zu einem neuen Grundsatzprogramm für die CDU.

Prilozi o priredbama
Schon gehört? Innenpolitiker aus den EU-Mitgliedsstaaten zu Besuch in Berlin
Die Delegation wurde von Dr. Christina Catherine Krause, Koordinatorin Flucht und Migration, begleitet und im Team Inlandsprogramme von Ingrid Garwels und Carola Fritz in Koordination mit Dr. Christina Catherine Krause organisiert.

Prilozi o priredbama
„Eine starke Partnerschaft"
Die jüngsten demokratischen und rechtsstaatlichen Entwicklungen in Rumänien wie auch die innenpolitische Situation vor dem Hintergrund der Europa- und Präsidentschaftswahlen 2019 standen im Zentrum eines Gespräches zwischen dem Vorsitzenden der KAS, Prof. Dr. Norbert Lammert, und dem Vorsitzenden der rumänischen Nationalliberalen Partei (PNL), Ludovic Orban, am 15. Mai 2018 in Berlin. An dem Gespräch nahm auch Dr. Gerhard Wahlers, stv. Generalsekretär der Stiftung und Leiter der Hauptabteilung europäische und Internationale Zusammenarbeit teil.

Prilozi o priredbama
"kulturgeschichten" mit Dimitrij Schaad
Der Schauspieler am Maxim Gorki Theater über kulturelle Vielfalt und Identität in Deutschland
Der Schauspieler und Autor Dimitrij Schaad war zu Gast bei kulturgeschichten. Mit einem seiner selbst verfassten Monologe, die er regelmäßig für die Bühne schreibt, eröffnete Dimitrij Schaad den Abend. Dieser erzählt offen, schonungslos und humorvoll von der Migration seiner Familie aus Kasachstan nach Deutschland. Im Gespräch mit Michel Abdollahi sprach er über Fragen von Zugehörigkeit und Identität in Zeiten gesellschaftlicher Spaltung und über Möglichkeiten der Kunst ein neues Selbstverständnis für Herkunft und Vielfalt zu schaffen.

Prilozi o priredbama
Das Bewusstsein für die Bedeutung der Freiheit
Lammert gratuliert Friedrich-Naumann-Stiftung zum 60-jährigen Bestehen
Vor 60 Jahren, am 19. Mai 1958, ist durch Bundespräsident Theodor Heuss die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit gegründet worden. Bei der heutigen Jubiläumsfeier aus diesem Anlass in Berlin überbrachte der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, Prof. Dr. Norbert Lammert, die Glückwünsche aller politischen Stiftungen.

Prilozi o priredbama
Suche Frieden durch Dialog
Starke Beteiligung christlicher Kirchenvertreter und Politiker am Empfang auf dem Katholikentag in Münster
Der diesjährige Katholikentag steht unter dem Leitwort „Suche Friede“. Während vor dem St.-Paulus-Dom in Münster die Christen sich in Scharen versammelten und den Abend der Begegnung feierten, kamen religions- und fraktionsübergreifend Kirchenvertreter und Politiker sowie rund 400 Gäste zum Empfang in das LWL-Museum für Kunst und Kultur.
—
10 Items per Page