Догађаји
Diskusija
Marshallplan und Compact with Africa
ordnungspolitische und ethische Herausforderungen
Razgovor eksperata
Die Treuhand in der Diskussion - Stand und Perspektiven der Forschung
In Kooperation mit der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Stručna konferencija
Drei Kinder und mehr - Familien aus der Mitte der Gesellschaft
In Kooperation mit dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung
Studijski i informacijski program
PSR Public Opinion Poll No. 74
Pressekonferenz / Rundtischgespräch Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und das Palestinian Center for Policy and Survey Research (PSR) laden zur Diskussion der neuesten Ergebnisse der Palästinensischen Meinungsumfrage ein 74.
Predavanje
Der Fall der Berliner Mauer und der Weg zur Deutschen Einheit: Persönliche Einblicke und politische Reflexionen
Darmstädter Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre zeithistorischen Kenntnisse vertiefen und Stategien kennenlernen, im vereinten Deutschland Freiheit und Wohlstand zu stärken.
Prezentacija knjige
Balanceakt für die Zukunft: Konservatismus als Haltung
Fuldaer Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Kenntnisse vertiefen und Möglichkeiten kennen lernen, Zukunftsfragen an Werten orientiert zu beantworten.
Razgovor
Der Fall der Berliner Mauer und der Weg zur Deutschen Einheit: Persönliche Einblicke und politische Reflexionen
Wiesbadener Tischgespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre zeithistorische Kenntnisse vertiefen und Strategien kennen lernen, im vereinten Deutschland Freiheit und Wohlstand zu stärken.
Predavanje
Zerfallen unsere Gesellschaften?
Extremismus und Populismus in Deutschland und Europa
Interessen, Werte, Mächte: Deutschlands Außen- und Sicherheitspolitik in einer komplexen Welt
—
8 Items per Page
Deutschland
Afrika
Asien und Pazifik
Europa
Lateinamerika
Nahost
Nordamerika

Prilozi o priredbama
Alles so bunt hier
Die Konrad-Adenauer-Stiftung auf der re:publica TEN
Mit einem Wortspiel aus TEN und NET feierte die re:publica als größte Internet-Konferenz Europas ihr zehnjähriges Jubiläum. Auch in diesem Jahr präsentierte sich die Konrad-Adenauer-Stiftung als Partner wieder mit einem Stand und wieder mit einer Podiumsdiskussion.

Prilozi o priredbama
„Die Bedrohung richtet sich nun stark gegen Israel“
Dr. Michael Borchard im DW-Interview zum Sykes-Picot-Abkommen und den aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten
Vor 100 Jahren wurde nach der Zerschlagung des Osmanischen Reichs das geheime Sykes-Picot-Abkommen zwischen den französischen und britischen Regierungen getroffen. Diese willkürliche Grenzziehung wird heute für die Probleme im Nahen Osten verantwortlich gemacht. Dr. Michael Borchard, Leiter des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Israel, sieht dies differenziert. „Ich würde nicht sagen, das Sykes-Picot der Beginn allen Übels war, aber die Aufteilung in verschiedene Zonen lässt auf mangelndes Wissen über den Nahen Osten schließen“, sagte er im Interview mit der Deutschen Welle.

Prilozi o priredbama
Papst Franziskus gibt den Menschen ein Zeichen der Hoffnung
Karlspreisverleihung 2016
Der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung und ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments, Hans-Gert Pöttering, hat anlässlich der heutigen Karlspreisverleihung den Einsatz von Papst Franziskus für ein friedliches Europa gewürdigt. „Papst Franziskus gibt den Menschen ein Zeichen der Hoffnung in dieser von Krisen geplagten Welt“, erklärte Hans-Gert Pöttering in Rom.

Prilozi o priredbama
"Auf lange Sicht rechnen"
Bill English, Vizepremierminister Neuseelands, darüber, wie die öffentliche Verwaltung effizienter wird
Die Effizienz einer öffentlichen Verwaltung hängt von mehreren Faktoren ab, sagt Bill English, stellvertretender Premierminister von Neuseeland: Sich um die Belange der Menschen kümmern, die Mitarbeiter motivieren und die Leistung des öffentlichen Sektors messen können. Vernetzte Datenbanken und integrierte Datensysteme spielen für die Arbeit der neuseeländischen Verwaltung eine immens wichtige Rolle.

Prilozi o priredbama
Aktionswoche "uniKAT" an der Uni Siegen
Das ist ein echtes Unikat: Die Uni Siegen hat mit der Aktionswoche „uniKAT“ für ehrenamtliches Engagement der Studierenden im Katastrophenschutz geworben. Idee und Umsetzung der Aktionswoche mit Info-Veranstaltungen, Show-Übungen, Workshops und einer Blaulichtolympiade gehen auf den KAS-Stipendiaten Stephan Vogt zurück, der gerade als Chemiker promoviert und der seit fast zwei Jahrzehnten bei der Freiwilligen Feuerwehr aktiv ist.

Prilozi o priredbama
„Nun lest mal schön“
Buchpräsentation am 22. April 2016 in Hannover
Am Freitag, dem 22. April 2016, fand im Wilfried-Hasselmann-Haus, der Landesgeschäftsstelle der CDU in Hannover, die Vorstellung des Buches „Ein starkes Land im Herzen Europas – Die CDU in Niedersachsen 1945 bis 2015“ in Anwesenheit des Vorsitzenden der Konrad-Adenauer-Stiftung, Hans-Gert Pöttering, des Vorsitzenden der CDU in Niedersachsen, David McAllister sowie des Generalsekretärs der Landes-CDU Ulf Thiele und einiger seiner Amtsvorgänger statt.

Prilozi o priredbama
(R)evolution der Intelligenz
2. Transformationskonferenz 2016 zur digitalen Revolution
Der Wandel hin zur Industrie 4.0 ist eine Revolution der Künstlichen Intelligenz. Oder doch nur eine Evolution des Bestehenden? Fest steht, dass die Digitalisierung die Gesellschaft verändert. Sie erleichtert vielen das Leben, fordert aber von den Menschen auch neue Kompetenzen.

Prilozi o priredbama
ADB Jahrestagung in Deutschland
KAS participates with Delegations and Interview Series
In dieser Woche fand – zum ersten Mal in Frankfurt – die 49. Jahrestagung der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB) unter dem Motto „Cooperating for Sustainability“ statt. Das Team Asien & Pazifik der KAS war zusammen mit Delegationen von Wirtschaftsexperten aus Asien (unter Leitung von AM Paul Linnarz) und indischen Politikern (unter Leitung von AM Dr. Lars Peter Schmidt) nach Hessen gereist.

Prilozi o priredbama
Besuch von Kommunalpolitikerinnen der PSDB aus Brasilien
Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung waren vom 24.04. bis 30.04.2016 Kommunalpolitikerinnen der Partido da Social Democracia Brasileira (PSDB) zu Gast in Berlin und in Südbaden. Sie haben sich mit deutschen Kollegen über die Funktionsweise der deutschen Kommunalpolitik und -verwaltung sowie innovative Praktiken in relevanten Politikfeldern ausgetauscht. Das Besucherprogramm wurde vom Team Inlandsprogramme organisiert und von Dr. Jan Woischnik, Leiter des Auslandsbüros Brasilien, begleitet. Verantwortlich für die Durchführung von Seiten des Teams Inlandsprogramme: Amos Helms

Prilozi o priredbama
Besuch von Politischen Analysten aus Jordanien in Brüssel und Berlin
Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung waren vom 24.04. bis 30.04. politische Analysten aus Jordanien zu Gast in Brüssel und Berlin, um sich mit deutschen und europäischen Partnern über religiöse Radikalisierungstendenzen und gemeinsame Lösungsansätze auszutauschen. Das Besucherprogramm wurde vom Team Inlandsprogramme und dem Multinationalen Entwicklungsdialog organisiert und von Herrn Dr. Otmar Oehring, Leiter des Auslandsbüros Jordanien, begleitet. Verantwortlich für die Durchführung von Seiten des Teams Inlandsprogramme: Christina Baade.
—
10 Items per Page