Издавач Имовине

Догађаји

Издавач Имовине

Издавач Имовине

Издавач Имовине

Događaj

Wem gehört die Gerechtigkeit?

Mörder, Mythen und Maschinen. Der politische Diskurs im Kino Fritz Langs (1890-1976).

Veranstaltung 3 aus der Reihe "Mörder, Mythen und Maschinen. Der politische Diskurs im Kino Fritz Langs (1890-1976)."

Diskusija

ÜberLeben in Afghanistan

Zur humanitären und sicherheitspolitischen Lage in einem von Krisen geschüttelten Land

Afghanistan befindet sich in einer der schwerwiegendsten humanitären Krisen weltweit, die sich aufgrund der Abschiebungen von Millionen afghanischer Flüchtlinge aus Pakistan weiter verschärft.

Radionice

ausgebucht

Klare Kante!

Schulseminar zum Umgang mit populistischen Parolen

Čitanje

Patrick Roth ließt online

14. studio online Lesung mit Weihnachtsgeschichte

In der 14. Lesung unserer Reihe studio online liest Patrick Roth am Montag, dem 18. Dezember 2023, von 18:00 bis ca. 18:45 Uhr seine Weihnachtsgeschichte „Lichternacht“ und spricht mit dem Literaturreferenten der Stiftung über den Einfluss der Bibel auf das Erzählen, über Wunder und Wunden, über die Passagen zwischen Literatur, Mythos und Film, über die narrative Bedeutung von Zeitenwenden.

Diskusija

60 Jahre Auschwitzprozesse

In einem der größten Prozesse der deutschen Nachkriegszeit wurden ab dem Dezember 1963 die NS-Verbrechen von Auschwitz verhandelt.

Događaj

DDR-Mythos und Wirklichkeit

Besuch einer Jahrgangsstufe des Bohnstedt-Gymnasiums Luckau in der Gedenkstätte Hohenschönhausen

Seminar

ausgebucht

Führen und Orientierung geben

Potentiale der geschlechtsspezifischen Kommunikation als Leitungskraft gezielt einsetzen

Predavanje

„Im Bewusstsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen…“ 75 Jahre Grundgesetz

Vom Provisorium zu einer gesamtdeutschen Verfassung

Anlässlich des 148. Geburtstages unseres Namensgebers laden die Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. sowie die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus zu unserem traditionellen Jahresauftakt am 5. Januar auf den Petersberg bei Bonn ein. Wir freuen uns auf den Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Prof. Dr. Stephan Harbarth, und blicken zurück auf 75 Jahre Grundgesetz.

Diskusija

Wir stärken unser Ehrenamt – unser Ehrenamt stärkt uns

in der Reihe Köln & Köpfe

Predavanje

Was weiß Moskau? Weltbild und Arbeit der russischen Geheimdienste im In- und Ausland

Ein Vortrag der Reihe: Spionage und Geheimdienste im 21. Jahrhundert - Nachrichtendienstliche Arbeit in Zeiten von Social Media, Internetüberwachung und neuen Krisen

Der Krieg gegen die Ukraine wirft ein Schlaglicht auf die Aktivitäten der russischen Militärs und Geheimdienste. Dieser Vortrag will die Frage beleuchten, was russische Spioninnen und Spione antreibt und wie sie arbeiten.

Издавач Имовине

Alexander Strecker

Erfolgreiches Zeit-, Selbst- und Stressmanagement in der politischen Bildung

Workshop mit Alexander Strecker

Am 4. November 2023 veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung ein Workshop zum Thema „Erfolgreiches Zeit-, Selbst- und Stressmanagement in der politischen Bildung“. Der Trainer Alexander Strecker referierte an dem Tag.

„Der doppelstöckige Acker wurde noch nicht erfunden“

Hermann Onko Aeikens stellt neues Buch zur Landwirtschaft vor

Im Rahmen der Ettersburger Gespräch in Kooperation mit Schloss Ettersburg stellte der ehemalige Minister für Umwelt und Landwirtschaft Sachsen-Anhalts Dr. Hermann Onko Aeikens am 23. November 2023 sein Buch „Unsere Landwirtschaft besser verstehen – Was wir alle wissen sollten“ vor.

„Die Tür ist aktuell weit offen“

Erfurter Europa-Gespräch zum EU-Beitrittsprozess im Westbalkan

Unter dem Titel „Der EU-Beitrittsprozess im Westbalkan entlang geopolitischer Herausforderungen“ fand am Donnerstag (16.11.2023) das „Erfurter Europa-Gespräch“ des Politischen Bildungsforums der Konrad-Adenauer-Stiftung Thüringen e.V. im Evangelischen Augustinerkloster in Erfurt statt.

"Russland muss in der Ukraine eine strategische Niederlage erfahren und für sein Handeln zur Rechenschaft gezogen werden."

Expertin Dr. Stefanie Babst sprach in Wunstorf zum Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine

Die russische Aggression auf die Ukraine und die weiteren sicherheitspolitischen Perspektiven waren Schwerpunkt des 2. Wunstorfer Wintervortrags in diesem Jahr in bewährter Kooperation mit dem Lufttransportgeschwader 62.

Erich Westendarp auf Pixabay

Die europäische Stimme der bürgerlichen Mitteparteien

EVP: Die proeuropäische Kraft im Europäischen Parlament

Gemeinsam mit vier Experten haben wir die verschiedenen historischen und nationalen Traditionen innerhalb der EVP und ihrer politischen Strömungen beleuchtet und über das Verbindende diskutiert.

Weniger Beitragszahler, Fachkräfte und junge Menschen –

Der demographische Wandel als Herausforderung für Wirtschaft und gesellschaftlichen Zusammenhalt – Eine Bilanz des 43. #HessenKAS Facebook-Live vom 16.11.2023

Im 43. #HessenKAS Facebook-Live widmeten wir uns dem Standort Deutschland und blickten auf demographische Entwicklungen und mögliche Lösungen für größer werdende Herausforderungen.

Persona-Methode und Nachwuchsgewinnung für Kommunalpolitik

Bericht zum Online-Workshop
"Zukunftsengagement und Nachwuchsgewinnung für Kommunalpolitik"

Die Persona-Methode bietet ein effektives Instrumentarium,
um neue Akteure für kommunalpolitisches Ehrenamt zu erkennen, zu erreichen und zu ermutigen.
Im Workshop werden methodische Wirkungsmechanismen im theoretischen Vortrag vermittelt,
um diese im praktischen Übungsteil für kommunalpolitische Strukturen anzuwenden
und ab sofort eigenständig nutzen zu können.

Die Zukunft der Innenstädte – Herausforderungen und Chancen

Franz-Meyers-Forum unter der Schirmherrschaft von Dr. Günter Krings

Der Wandel der Innenstädte ist unübersehbar. Lange von Einzelhandel geprägt, steht er nun durch die Digitalisierung vor neuen Herausforderungen. Hohe Mieten belasten gewerbliche und private Mieter zusätzlich. Innenstädte müssen neu gedacht werden: Wie beleben wir sie? Ist der Einzelhandel noch zeitgemäß? Wie gehen wir mit Hitze um? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Franz-Meyers-Forums unter der Schirmherrschaft von Dr. Günter Krings.

"Die Zeit wendet sich gegen die Demokratie!"

Verfassungsrichter Peter Müller hält Goslarer Rede 2023

Nach der Eröffnung und Begrüßung durch Christoph Bors, dem Landesbeauftragten der Konrad Adenauer Stiftung für Niedersachsen und einem Grußwort von Ralph Bogisch, Ratsherr der Stadt Goslar, gab der Landtagsabgeordnete Christoph Plett, Landesvorsitzender der CDU Landesverband Braunschweig, eine Einführung. Es folgte die Goslarer Rede 2023 “Wendet sich die Zeit gegen die Demokratie” gehalten von Peter Müller, Richter des Bundesverfassungsgerichtes im zweiten Senat in Karlsruhe.

Cannabis-Legalisierung – ein (Irr-)Weg?!

4. Münsteraner Gespräche

Издавач Имовине