Догађаји
Heute
сеп
22
2023
Integration in deutschen Kommunen
Fachtagung zu Fragen der Migrationsgesellschaft
Online via Zoom
сеп
22-24
2023
Nachhaltigkeit – Wie wollen wir leben und arbeiten?
Familienseminar in Schmochtitz
сеп
22-24
2023
Aufstand gegen das Regime. Der 17. Juni 1953 in Brandenburg
Seminar in Potsdam. Tagungsbeitrag: 160 € DZ, 190 € EZ
сеп
22
2023
Wie schaffe ich das alles? Zeitmanagement für politisches und ehrenamtliches Engagement
Online-Veranstaltung im Rahmen des Frauenkollegs (den Zugangslink erhalten Sie mit der Anmeldung)
Događaj
Anne Frank Friedenstage 2023
Öffentliche Aufführung des Musicals "Liebe Kitty“ am 23.09.2023
Seminar
ausgebuchtRhetorik für die politische Praxis: Methoden und Strategien erfolgreicher Gesprächsführung
Rhetorikseminar für Fortgeschrittene
Radionice
Engagement lokal stärken
Neue Wege für im Verein und Ehrenamt
Vereinsmitglieder, Vorstände und Freiwillige sind ein wichtiger Teil der Gesellschaft . Wie lässt sich die Arbeit in Vereinen und im Ehrenamt also besonders wirkungsvoll umsetzen?
Online-Seminar
Statement- und Interviewtraining
Mit wirkungsvollen Statements überzeugen!
Die Dynamik von Statement- und Interviewsituationen wird oft unterschätzt. Doch: Unter Druck und in Live-Situationen souverän zu bleiben, kann trainiert werden.
Seminar
storniertModul 3 von 3: Kein Buch mit sieben Siegeln - der kommunale Haushalt
+++ storniert +++ Kompaktkurse kommunale Kompetenz - 3 Module +++ storniert +++
Das Haushaltsrecht ist das Königsrecht des Gemeinderats und doch durchdringen nur die wenigsten Mitglieder der Kommunalparlamente die fachlichen Grundlagen der Haushaltsplanaufstellung. Auch das Lesen und Verstehen des Plans fällt verständlicherweise vielen schwer. Dies hat zur Folge, dass die gewählten Rätinnen und Räte ihrer Aufgabe der Haushaltskontrolle oftmals nicht nachkommen können, sondern schlicht den Experten der Verwaltung vertrauen müssen. In Modul drei erlernen Sie alles Notwendige, damit Sie das Mysterium Haushaltsplan verstehen und die nächsten Beratungen über die Aufstellung des Haushaltsplans auf Augenhöhe mit der Verwaltung führen und Ihre Ideen qualifiziert einbringen können.
Seminar
Wie Kinder zu Demokraten werden
Workshop für Erzieherinnen und Erzieher
Razgovor
ausgebuchtSchulprojekt in Rostock
Der Zeitzeuge Maik Torfstecher für uns im Einsatz
An der katholischen Don-Bosco-Schule in Rostock wird der DDR-Zeitzeuge Maik Torfstecher mit Schülerinnen und Schülern diskutieren.
Radionice
Schindlers Liste - Die wahre Geschichte
Workshop an Schulen in Südbaden mit Erika Rosenberg, Nachlassverwalterin der Eheleute Schindler
Junge Menschen haben Geschichte in Ihren Händen! Erika Rosenberg, Historikerin und Nachlassverwalterin der Eheleute Emilie und Oskar Schindler, lässt Schülerinnen und Schüler das Leben der beiden historisch bedeutenden Personen anhand von Kopien wichtiger Originaldokumente in Workshops erarbeiten - gerne auch an Ihrer Schule! Sprechen Sie uns an!
Stručna konferencija
Halbzeit für die Agenda 2030
Partnerschaften und Strategien für eine weltweit nachhaltige Entwicklung
Das Jahr 2023 markiert Halbzeit auf dem Weg zur geplanten Erreichung der globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung der 2015 verabschiedeten Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Was wurde in Zeiten multipler Krisen im Hinblick auf die Umsetzung der Ziele erreicht? Welche Perspektiven gibt es angesichts der geopolitischen Zuspitzungen für die Zeit nach 2030?