Издавач Имовине

Online-Seminar

Bay Mir Bistu Sheyn - Digitale Kreativ-Workshops zu 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

#Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.

Издавач Имовине

Детаљи

Was ist denn überhaupt jüdisch und wie berührt es uns im Alltag? Wie sehr ist unsere Kultur und Sprache vom Judentum geprägt?

Anlässlich des Jubiläums "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" bietet die Konrad-Adenauer-Stiftung verschiedene Kreativ-Workshops für junge Menschen an, die sich mit jüdischem Leben und jüdischer Kultur in Form von Video-, Bild- oder Audioproduktion beschäftigen. 

In den Online-Workshops nähert sich die Gruppe gemeinsam mit den Workshop-Leitungen (Musikern und Künstlern) dem Thema jüdischen Leben an und erstellen dazu ein Bild-, Video oder Tonprodukt ihrer Wahl. Das Ziel der Workshops ist es, dass sich junge Menschen auf spannende und aktive Weise damit auseinandersetzen, wie das Judentum auch unsere Kultur mitgestaltet hat und wie Judentum heute aussieht sowie Vorurteile gegenüber jüdischen Menschen abzubauen. 

Anmelden können sich interessierte Gruppen wie Schulklassen (ab Klassenstufe 10), FSJler-Seminare oder Jugendgruppen, aber auch einzelne Personen. 

Die genauen Termine und Zeiten werden mit der Gruppe vereinbart.

Bei Rückfragen und Interesse an den Workshops wenden Sie sich bitte an Nina Zimmer. 

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

 

Die Workshops

1.)  Auf dem Weg

Hörstück, Lieder, Musik - Annäherung durch Gespräche, Geschichten, Bilder 

mit Katrin Schüler-Springorum (Gitarristin, Komposition, Bitwig Certified Trainer), Emilia Lomakova (Komposition, Violoncello) und Noga-Sarai Bruckstein (Violine, Pädagogin)

In Berlin, so wie in anderen deutschen Großstädten ist in den vergangenen Jahren eine sehr lebendige und vielseitige jüdische Kulturszene entstanden. Diese wird geprägt von den religiösen Gemeinden, der säkularen Bevölkerung, Einwanderinnen und Einwanderer aus (Ost)Europa, sowie einer großen Community junger israelischer Künstlerinnen und Künstler. Die Kultur, die dabei entsteht, erzählt unzählige Geschichten, die tief in der jeweiligen Historie verankert sind, sich überlagern, sich ergänzen oder nie begegnet sind. Der Workshop greift Themen auf, die bei "unterwegs sein" auftauchen, die Themen Diaspora und Heimat. 

Wir wollen uns diesem „Melting Point“ in Gesprächen, Geschichten, Bildern annähern und uns dabei zu Musik, Sounds, Klängen, Sprache und deren Echos inspirieren lassen. Am Ende stehen ein Hörstück, Lieder oder einfach Musik.

 

2.) Die Golem Sage

Musik, gesprochene Sprache, Bild, Animation und Film

mit Hanna Viehöfer-Jürgens, Chris Fischer und Hans Narva

Die jüdische Sagengestalt ist eine Legende, eine Metapher, ein Sinnbild – und längst nicht mehr (nur) aus Lehm. In der romantischen Literatur, in der der Filmgeschichte, in der Entwicklung von Robotern und Computern oder in den Souvenirläden dieser Welt suchen wir unsere „Gehilfen“. Dabei fragen wir uns: Könnte unser Golem singen? Falls ja, wovon? 
Welche „Golems“ erlebt ihr im Alltag? Welche Ambivalenzen prägen das moderne Leben – besonders auch das Zusammenleben jüdischer und nichtjüdischer Menschen in Deutschland? Wir suchen gemeinsam nach unseren Verbindungen zur Golem-Sage, zu 1700 Jahren jüdischem Leben in Deutschland – und zur jüdischen Musik im besonderen. In unserem Workshop wechseln sich Recherchephasen mit Improvisationen, Arrangements und Komposition (Musik, gesprochene Sprache, Bild/Animation, Film….) ab und am Ende entsteht vielleicht ein weiteres Kapitel der Golem-Sage!?

 

3.) Bei mir bistu sheyn

Handyvideos, szenisches Spiel, Text, Sprache und Musik

mit Robert Beckmann und Ulrike Kretschmer

Das Gleichnis der Ringparabel Lessings sollte als Mittel der Produktion bedacht / bedient werden.
1. Auseinandersetzung mit dem Thema via Zoom, Jitsy o.ä.
2. Aufnehmen von kleinen Videoclips, Szenen und Geräuschen diverser Alltagssituationen unterschiedlichster Nationalitäten mit dem Handy oder der Digicam
3. Wenn nötig szenisches Spiel
4. Einsingen / Einsprechen des Textes - soweit möglich in verschiedenen Sprachen
5. Instrumentieren des Videos
6. Schnitt des Videos

 

 

Workshops vom 3. bis 7. Mai: Kurzfristige Anmeldung möglich bei Gereon Kuriewicz

 

4.) Mehr über Jüdische Geschichte lernen? Mit Instagram!

Sarah Borowik-Frank

Geschichte lernen darf Spaß machen. Geschichte lernen darf kreativ sein-In diesem Workshop erarbeiten wir gemeinsam jüdische Biographien, Ereignisse und Erfindungen der letzten 1700 Jahre in Deutschland. Gemeinsam entscheiden wir am ersten Workshop-Tag, was uns am meisten interessiert, begeistert und bewegt - in Kleingruppen erforschen wir die folgenden Workshop-Tage unser Thema. Ziel ist es, unser neu gewonnenes Wissen kreativ durch Instagram an andere Menschen zu vermitteln.

Termine:  4., 5., und 6. Mai: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr, 7. Mai: 9-12 Uhr

 

5.) Schlimmer gehts immer

Storytelling und Musikworkshop

mit Santiago Blaum und Rahel Savoldelli  

In unserem Workshop nehmen wir einen jüdisch polnischen Witz über einen Mann, dem zu Hause die Decke auf den Kopf fällt und deshalb einen ziemlich unorthodoxen Rat des Rabbis folgt, zum Ausgangspunkt über die Frage: was macht mich eigentlich zufrieden? Und wie der Wechsel einer gewohnten Perspektive ein halbleeres Glas halbvoll macht.

Wer Lust hat sich mit dem berühmten jüdischen Humor zu beschäftigen und sich im Geschichtenerzählen üben mag, sowie Spaß an Musik hat und gerne singt oder auch gerne zeichnet, der ist bei uns herzlich willkommen. Kennt ihr die App Stop Motion? Damit wollen wir unsere Stories illustrieren. Ziel ist es, unsere Version des Witzes von SCHILMMER GEHTS IMMER in Bild und Ton in drei Akten und einem schönen Epilog in einem Kurzfilm zu präsentieren. 

Termine: 4., 5., und 6. Mai: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr, 7. Mai: 9-12 Uhr

 

 

програмски

Datenschutz

Ihre persönlichen Daten werden gemäß Datenschutzgrundverordnung verarbeitet. Ihre Daten werden im Rahmen unserer Veranstaltungsorganisation genutzt. Dieser Nutzung stimmen Sie mit Ihrer Anmeldung zu. Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie unter www.kas.de einsehen

удео

Издавач Имовине

додајте у календар

место

Online

звучници

  • Robert Beckmann
    • Ulrike Kretschmer
    • Rahel Savoldelli
    • Santiago Blaum
    • Hanna Viehöfer-Jürgens
    • Christian Fischer
    • Hans Narwa
    • Katrin Schüler-Springorum
    • Emilia Lomakova
    • Noga-Sarai Bruckstein
контакт

Nina Zimmer

Nina Zimmer

Referentin Projekt "Gemeinsam.Demokratie.Gestalten." und Politisches Bildungsforum Baden-Württemberg
(abwesend)

nina.zimmer@kas.de +49 711 870309-58 +49 711 870309-55
контакт

Gereon Kuriewicz

контакт

Jonathan Kraushaar

контакт

Dr. Dana Fennert

Dana Fennert

Gleichberechtigung und gesellschaftliche Vielfalt

dana.fennert@kas.de +49 30 26996-3590
контакт

Tim Jonas Beyer

Издавач Имовине

Издавач Имовине

обезбеђено од стране

Politisches Bildungsforum Baden-Württemberg