Home - Begabtenförderung und Kultur

Dominika Kahiha
Medienmanagement, Stipendiatin der Studienförderung
Das Studium war für mich der Beginn eines zweiten Bildungsweges und das Stipendium der KAS hat diesen Weg um viele wertvolle Erfahrungen bereichert. Die KAS bietet jedes Jahr eine neue vielfältige Auswahl an interessanten Seminaren an, welche Einblicke in bisher von mir unergründete Themen ermöglichen.
Zur Studienförderung
Vanessa Sommer
Erziehungswissenschaft, Stipendiatin der Promotionsförderung
Das Promotionsstipendium eröffnet mir neben der finanziellen Förderung vielfältige Möglichkeiten, mich durch die ideelle Förderung und den interdisziplinären Austausch persönlich und beruflich weiterzuentwickeln. Die KAS bedeutet für mich eine Vielfalt an Menschen, Erlebnissen und Erfahrungen, für die ich sehr dankbar bin.
Zur Promotionsförderung
Markus Hehn
Politikwissenschaft, Stipendiat der Journalistischen Nachwuchsförderung (JONA)
Die JONA hilft mir meinen Blick zu schärfen: den Blick auf mich und meine Zukunft, indem sie mir zeigt, wo ich mich in einer nahezu grenzenlosen Medienwelt einmal verwirklichen kann. Aber auch den Blick auf die Geschichten und die Protagonisten, denen wir vor einem großen Publikum Stimme und Gesicht geben können.
Zur Journalistenförderung
Peter Walaku
Umwelttechnik, Stipendiat der Ausländerförderung
Die KAS-Ausländerförderung stellt für mich eine Tür zu unbegrenzten Möglichkeiten dar. Sie fördert neben akademischer Brillanz auch die Sozialkompetenz sowie eine vielfältige persönliche Weiterentwicklung der Stipendiatinnen und Stipendiaten.
Zur Ausländerförderung
Eva Gentner
Bildende Künstlerin, Stipendiatin der Künstlerförderung
Die Förderung der KAS gibt mir Zeit und Raum; nicht nur um mich vollständig auf meine künstlerische Arbeit konzentrieren zu können, sondern auch für den Austausch und den Diskurs mit anderen Stipendiaten.
Zur KünstlerförderungAus unserem Angebot

Veranstaltungsreihe "Deutschland. Das nächste Kapitel"
Antisemitismus heute - Warum und wie müssen wir handeln?
Wie kann Antisemitismus in Deutschland effektiv verhindert und den Betroffenen geholfen werden? Wichtige Fragen, mit denen sich unsere Stipendiaten auf einer selbst organisierten Podiumsdiskussion in München auseinander gesetzt haben.
Jetzt lesen
Neues JONA-Magazin
POP UP - Wie mit Parolen Politik gemacht wird
POP UP setzt sich offen und kritisch mit dem Thema Populismus auseinander. Dazu haben Stipendiaten der Journalistischen Nachwuchsförderung zehn Tage lang in Sachsen recherchiert. In keinem anderen Bundesland bekam die rechtspopulistische AfD bei der letzten Bundestagswahl so viele Stimmen wie hier: 27 Prozent.
Jetzt lesen
Medienwerkstatt in Nürnberg
"Budenzauber! Hinter den Kulissen von Weihnachten"
Wie nachhaltig ist ein Weihnachtsmarkt eigentlich? Was machen Busfahrer, während ihre Gäste auf dem Markt sind? Und wie überträgt der BR den Prolog des Christkinds? Elf Schülerinnen haben es auf dem Christkindlesmarkt in Nürnberg recherchiert.
Jetzt lesen
Karriereförderprogramm für Frauen (KFP)
Netzwerken in der Arbeitswelt
Im November haben drei Stipendiatinnen der KAS an der Abschlussveranstaltung des Karriereförderprogramms für Frauen (KFP) des Mentoringprogramms für Stipendiatinnen der Begabtenförderungswerke teilgenommen.
Jetzt lesen
Medienwerkstatt in Straßburg
Homepage „GrenzErfahrungen“ ist jetzt online
100 Jahre ist das Ende des Ersten Weltkriegs nun her. Die KAS-Medienwerkstatt hat das zum Anlass genommen, sich in einem Multimediaprojekt näher mit den deutsch-französischen Beziehungen auseinanderzusetzen. Im Fokus der Recherche: Die bewegte Geschichte Straßburgs.
Jetzt lesenBUCHVORSTELLUNG “LA BABEL DIGITAL” MIT DEM REDAKTIONSRAT CdR IM RAHMEN DES XI. TREFFENS INVESTIGATIVER JOURNALISMUS
Am Freitag, dem 9. November wurde im Rahmen des XI. Treffens Investigativer Journalismus gemeinsam mit dem Redaktionsrat CdR die Publikation “La Babel Digital” vorgestellt.
Jetzt lesenWillkommen
Talente entdecken – Talente fördern: Wir unterstützen besonders begabte und engagierte junge Menschen mit einem Stipendium. Unser Ziel ist es, dass sie als künftige Führungskräfte und aktive Bürger in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien, Kultur und Gesellschaft Verantwortung übernehmen.
Wir orientieren uns dabei an einem Menschenbild, das durch christlich-demokratische Wertvorstellungen geprägt ist. Die Konrad-Adenauer-Stiftung gehört mit 3.500 Stipendiatinnen und Stipendiaten zu den größten Begabtenförderungswerken in Deutschland.
Aktuelle Publikationen

Einzeltitel
Michael Köhlmeier

Einzeltitel
Mathias Énard
