Події

сьогодні

бер

2023

Lohnfindung im Sog der Inflation
Die Soziale Markwirtschaft und die Suche nach einem „fairen“ Lohn

бер

2023

Neustadt an der Orla
Ein Jahr „Zeitenwende“ – Wie steht es um die deutsche Landesverteidigung?
Abendveranstaltung

бер

2023

Bildung als Standortfaktor: Sind wir für die Zukunft ausgerichtet?
Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

бер

2023

Berlin
Der Dichter Franz Fühmann und seine "Lebenswenden"
Der 17. Juni 1953 und die Folgen
— 8 Предметів на сторінці
Показується результатів: 8.

Дискусія

Reality-TV und realer Alptraum

Idole, Sternchen, Hassfiguren

In zahlreichen Unterhaltungsformaten beobachten wir Menschen, wie sie vermeintliche Talente einsetzen, um zu Stars und Sternchen aufzusteigen. Manche sinken zu Hassfiguren herab, ziehen Spott und Verachtung auf sich. Wir fragen nach der Funktionsweise dieser Formate und den Gefahren, die mit parasozialen Beziehungen einhergehen.

Online-Seminar

Rhetorik für die politische Praxis: Starkes Auftreten – klar.souverän.authentisch

Online-Workshop für politisch und gesellschaftlich engagierte Frauen

Публічний заход

Fokus Energiepolitik: Saubere Energie vom Hochrhein!

Exkursion mit Besichtigung des Wasserkraftwerkes Wyhlen und der dortigen Power-to-Gas-Anlage

Wie kann die Energiewende hin zu regenerativer Energie gelingen? Welche politischen Rahmenbedingungen braucht es? Bei einer Besichtigung des Wasserkraftwerks Wyhlen samt dazugehöriger Power-to-Gas-Anlage und anschließendem Expertengespräch versuchen wir, diese Fragen zu beantworten.

Бесіда

Wintervortrag: Brauchen wir eine allgemeine Dienstpflicht?

Gespräch und Diskussion in Kooperation mit dem IT-Bataillon 381 in Storkow

Доповідь

Ein Jahr für die Gesellschaft?

Diskussionsrunde zu Pflichtdienst und Gesellschaftsjahr

Vortragsveranstaltung und Diskussion mit Dr. Rabea Haß, Frank Wagner MdL und Melanie Müller in Zusammenarbeit mit der Union-Stiftung e.V. Saarbrücken.

Публічний заход

Hommage für Hortensia Völckers

Feierliche Ehrung

Hortensia Völckers wird als herausragende Persönlichkeit der deutschsprachigen Kultur in der Konrad-Adenauer-Stiftung geehrt.

Online-Seminar

Rhetorik I - Rede wirksam und leidenschaftlich

Zu jedem Anlass angemessen auftreten!

Verbessern Sie das gekonnte Zusammenspiel von Körper, Stimme und Sprache!

Робоча група

Kommunikationsmanagement in politischen Kampagnen

Seminar zur Politischen Kommunikation

Ziel dieses Seminars ist es eine praxisnahe Einführung in die Felder der strategischen und politischen Kommunikation bzw. Kampagnenarbeit zu geben. Wie sehen aktuelle, moderne Kommunikationskampagnen aus? Welche Kanäle sollten gewählt werden? Wie können unterschiedliche Personen zugleich individuell authentisch und zielgruppenspezifisch übereinstimmend kommunizieren? Was können Beschäftigte aus Behörden oder Unternehmen für ihre Kommunikationsarbeit aus Kampagnen lernen? Anhand berufspraktischer Übungen werden den Teilnehmenden relevante Kompetenzen zur strategischen Planung, Umsetzung und Evaluation von politischen Kampagnen sowie zum adäquaten Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Medien vermittelt. Darüber hinaus diskutieren die Teilnehmenden Beispiele von gelungenen bzw. weniger erfolgreichen Kampagnen

Семінар

"Auszeit"

Sozialethische Tage in der Abtei Münsterschwarzach

Ein Wochenende über Palmsonntag in einer Benediktinerabtei mit Vorträgen, Gespräch, Gebetszeiten im klösterlichen Rhythmus. Teilnehmerbeitrag 120,- €, eigene An- und Abreise.

Online-Seminar

Präsenz im digitalen Raum

Fit für die virtuelle Kommunikation

Die Kommunikation über digitale Plattformen bietet große Chancen und modernisiert unseren Arbeitsalltag. Sie birgt aber auch Herausforderungen.

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

Von Rechtsextremismus zu Rechtsterrorismus

Radikalisierung am rechten Rand

Veranstaltungsbericht zum Vortrag "Von Rechtsextremismus zu Rechtsterrorismus" mit Dr. Stefan Goertz

Ein Kaffee auf die Demokratie

Veranstaltungsbericht zur Veranstaltung "Ein Kaffee auf die Demokratie"

KAS, Pixabay

Nachhaltigkeit und heimische Landwirtschaft

Agenda 2030 – Nachhaltig leben global und in Thüringen

pixabay/amber_avalona

Karten und ihre Macht - in der Vergangenheit und heute

Veranstaltungsbericht

Karten bilden Interessen ab und haben Lenkungswirkung: Wer Karten lesen kann, ist klar im Vorteil!

Technologie im Auftrag der Nachhaltigkeit. Pioniergeist für Ressourcenschutz entwickeln

Veranstaltungsbericht

Junge Erwachsene erarbeiteten in Kompetenzteams eine Agenda für saubere Gewässer und entwickelten lokale Konzepte zu den Bereichen Kommunikation, Aktion und Kooperation.

Tag der Demokratie

Ohne Ehrenamt ist kein Staat zu machen!

Am 15. September 2021 konnten Sie zum Tag der Demokratie unseren Informationsstand in der Düsseldorfer Innenstadt finden. Passend zum Anlass standen wir auf dem Marktplatz in der Nähe des Rathauses.

„Sport ist mehr als Gesundheitsförderung“

Letzte Folge unserer Reihe "Wer sind wir in einer Pandemie?" mit Prof. Dr. Susanne Tittlbach

Sport spielt für viele Menschen aus unterschiedlichen Gründen eine wichtige Rolle für das eigene Wohlbefinden. Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf diesen Aspekt unseres individuellen und gesellschaftlichen Lebens? Wie haben sich Bewegungsverhalten und Alltagsaktivität in der Pandemie verändert – und was muss sich in Zukunft ändern?

KAS, Anne-Katrin Mellmann

30 Jahre deutsch-litauische Beziehungen – eine verlässliche Partnerschaft

Der Litauische Staatspräsident Gitanas Nausėda besucht die Konrad-Adenauer-Stiftung

Im Rahmen seines Staatsbesuchs war der litauische Präsident Gitanas Nausėda am Mittwoch zu Gesprächen in der KAS zu Gast.

Stephan Raabe

30 Jahre deutsch-polnischer Nachbarschafts- und Freundschaftsvertrag: Eine Bilanz

Politischer Salon in Cadenabbia mit dem deutsch-polnischen Quiritenkreis der Konrad-Adenauer-Stiftung

Bericht über das deutsch-polnische Fachgespräch Anfang September in Cadenabbia

Konrad-Adenauer-Stiftung / Anne-Katrin Mellmann

Vertrauensvolle und stabile Partnerschaft

Costa-Ricanischer Außenminister Rodolfo Solano Quirós besucht Konrad-Adenauer-Stiftung

Der costa-ricanische Außenminister Rodolfo Solano Quirós war im Rahmen seines Aufenthalts in Berlin am Montag zu Gesprächen in der KAS zu Besuch.