Події

сьогодні

бер

2023

Münstertal
75 Jahre Israel
Von Herzl zu Hightech

січ

2023

-

жовт

2023

Mentoring-Programm zur Kommunalwahl „Mehr Frauen in die Kommunalparlamente“
Frauen. Macht. Mit!

груд

2022

-

бер

2023

Berlin
EinWand VIII
Cyrill Lachauer

Live-Stream

Kommunalpolitik - Überleg’s Dir mal

Ask me anything mit Sarah Schweizer, MdL und Stadträtin in Göppingen und Dr. Joy Alemazung, Bürgermeister der Gemeinde Heubach

Презентація книги

Ukraine verstehen - Geschichte, Politik und Freiheitskampf

Lesung und Podiumsdiskussion

Live-Stream

Hass und Gewalt gegenüber kommunalen Amts- und Mandatsträgerinnen und -trägern

Status Quo, Prävention, Rechtslage und Unterstützung

Kommunalpolitisches Tutorial M-V | Folge 15

Online-Seminar

Journalistisches Schreiben und Pressearbeit im kommunalen Ehrenamt

Online-Workshop mit Prof. Dr. Rafael Bauschke

Бесіда

Macrons Rentenreform - Notwendigkeit oder ein Angriff auf den Sozialstaat?

Deutsch-französische Zukunftswerkstatt

Es geht nicht nur um die Reformfähigkeit Frankreichs. Wir ordnen die französische Diskussion in einen europäischen Zusammenhang ein.

Live-Stream

Ratspräsidentschaft, NATO-Beitritt, Seltene Erden, Weltraumbahnhof

– Schweden im Zentrum der Aufmerksamkeit

Im 40. #HessenKAS Facebook-Live schalten wir zu unserer Kollegin Gabriele Baumann, Leiterin des Projekts Nordische Länder der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., nach Stockholm und sprechen über die außen- und geopolitische Perspektiven Schwedens.

Публічний заход

Autoritarismus gegen Demokratie – Russlands Krieg gegen die Ukraine

Vortrag von Elmar Theveßen, ZDF-Studioleiter Washington, mit anschließender Podiumsdiskussion

Фахова конференція

Die Selbstbehauptung der liberalen Demokratie

Das Krisenjahr 1923 und seine Folgen

Das Krisenjahr 1923 steht im Mittelpunkt der gemeinsamen Tagung der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Im Rahmen der zweitägigen Konferenz werden sowohl die außen-, innen- und wirtschaftspolitischen Aspekte des Krisenjahrs 1923 als auch aktuelle Herausforderungen für die liberale Demokratie beleuchtet.

Бесіда

ausgebucht

Schule im Wandel? Die Digitalisierung im Bildungswesen

Schulveranstaltung

Фахова конференція

Digital Latin America - Innovation, Bürgerbeteiligung und Digitale Ethik

Fachkonferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung im Rahmen der Lateinamerika-Karibik-Woche des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung 2023

29.03.2023 im Bernhard-Vogel-Saal (Räume 6+7) der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung, Tiergartenstraße 35, D-10785 Berlin

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

Zeitzeugengespräch mit Sally Perel

Veranstaltungsbericht 01.07.2021

Online-Seminar mit der Hermann-Lietz-Schule Spiekeroog

Martin Reuber

Was Europa jetzt braucht?

Zukunftswerkstatt zur Modernisierung der Wirtschaft in Europa aus deutscher und französischer Sicht

Der von Deutschland und Frankreich angestoßene und weithin begrüßte europäische Aufbaufonds soll der durch die Pandemie stark angeschlagenen europäischen Wirtschaft einen Modernisierungsschub verleihen.

Brücken bauen zwischen globalen und lokalen Zusammenhängen

Agenda 2030: Nachhaltig leben - global und in Thüringen

In welchem Deutschland wollen wir leben?

Für eine freiheitliche, demokratische und tolerante Gesellschaft

Auftaktveranstaltung des Demokratie-Busses der Konrad-Adenauer-Stiftung auf dem Wiener Platz in Köln-Mülheim.

Politik aus dem Christlichen Menschenbild. Was würde wohl Heiner Geißler heute sagen?

Veranstaltungsbericht

Das Christliche Menschenbild bedeutet Umfragen zufolge für eine Mehrheit der deutschen Bevölkerung einen überzeugenden Ordnungsrahmen. Viele halten eine von christlichen Werten geprägte politische Kultur für sinnvoll. Die Grundwerte der Personalität, Subsidiarität und Solidarität halten sie für bedeu-tungsvoll. So sahen es auch die Teilnehmenden des Online-Seminars am 28. Juni 2021. Sie stellten sich und den Referenten Volker Kauder MdB sowie Dr. Thomas Gebhart MdB die Fragen: Was genau meint eine „Politik aus dem Christlichen Menschenbild“?

Martin Reuber

Vertrauen schaffen, Zusammenhalt stärken - Der Bürgerdialog der Konrad-Adenauer-Stiftung

Bustour "Gemeinsam.Demokratie.Gestalten" macht Station in Bad Münstereifel

Ganz im Süden von Nordrhein-Westfalen, in der wunderschönen Stadt Bad Münstereifel, die immer wieder als Schauplatz für Filme und Serien diente, suchte die Konrad-Adenauer-Stiftung den Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern über Demokratie, Klimawandel und Europa.

https://www.humanrightslogo.net/en/download

Frauen und Kinder schützen - Menschenhandel und sexuelle Ausbeutung effektiv bekämpfen!

Bericht über die digitale Fachtagung "Die Bekämpfung des Menschenhandels und aller Formen der sexuellen Ausbeutung: Aufkommende Trends und langfristige Strategien" am 24./25. Juni 2021

www.pixabay.com

Scheiter die Energiewende auch an den Bürgerinnen und Bürgern?

Online-Diskussionsrunde

Veranstaltungsbericht

Martin Reuber

Wie werden wir in Zukunft reisen?

Eine Reise in die Zukunft der Mobilität

Mobilität steht heute für Freiheit. Die Corona-Pandemie war so gesehen eine große Lehrstunde. Denn sie hat verdeutlicht, welchen Stellenwert Mobilität heute für uns im alltäglichen Leben besitzt.

© yellow too Pasiek Horntrich GbR

Koalitionsverträge: Stabilitätsanker oder Korsett?

Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit dem Institut für Parlamentarismusforschung: „Koalitionsvereinbarungen im Beziehungsgeflecht von Fraktion und Partei, Bund und Ländern“, 21. Juni 2021, 19:00 bis 20:30 Uhr