Опубліковувач

Події

Опубліковувач

Опубліковувач

Опубліковувач

Публічний заход

18-та Річна конференція Київського Діалогу

Громадянське суспільство у війні та у відбудові

Програми: навчання та інформаційна

Politische Bildung - Themen und Projekte in Mecklenburg-Vorpommern

Information und Präsentation auf dem Jahreskongress der Landeszentrale für Politische Bildung M-V

Доповідь

Warum die Vielfalt unabdingbar ist - Obstanbau und Biodiversität

Gespräche über die Zukunft unserer Gartenkultur und Gartendenkmäler

Доповідь

Wie wehrhaft ist Deutschland ?

Sicherheitspolitische Dialogreihe Schwerin

Публічний заход

Bonhoeffer - Der mit dem Lied

Ein moderner Theaterabend zu Dietrich Bonhoeffer

Erleben Sie ein kurzweiliges, musikalisches Theaterstück mit Schlaglichtern auf das Leben des Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer und die Frage nach seiner Bedeutung für uns!

Online-Seminar

ausgebucht

Schreiben mithilfe von KI

Chancen und Risiken

Texte mithilfe von Künstlicher Intelligenz zu schreiben, steht jetzt allen offen. Aber welche konkreten Erleichterungen und Lösungen eröffnen sich dadurch? Wo liegen Grenzen und Gefahren? Der Crashkurs gibt die wichtigsten Antworten und vermittelt systematisch die entscheidenden Grundlagen.

Семінар

ausgebucht

Berlin - Ort der Politik und Geschichte

Berlin-Exkursion anlässlich 70 Jahre Volksaufstand in der DDR

Im Mittelpunkt der Studienfahrt nach Berlin steht der Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953. Wir laden Sie ein, politisch-historische Stationen und Personen rund um die Geschichte der DDR-Diktatur, der Deutschen Einheit sowie der politischen Entwicklungen im wiedervereinten Deutschland zu erleben.

Дискусія

Soziale Marktwirtschaft vs. politische Polarisierung?

Welche ökonomischen Rahmenbedingungen müssen verbessert werden, damit Soziale Marktwirtschaft gesellschaftlich versöhnend wirken kann?

Das ökonomische und politische Klima in Deutschland wird rauer. Wir diskutieren dies anlässlich der Alfred Müller-Armack-Ausstellung der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft in der Akademie Biggesee: Wie kann die Soziale Marktwirtschaft gerade hier und heute ihre versöhnende Kraft (wieder spürbarer) entfalten? Und wir tun dies im Dialog von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.

Бесіда

Unsere Verantwortung – Für eine Demokratie mit Zukunft

Informationsstand

Публічний заход

Die Kämpfe um die Seelower Höhen 1945

Seminar inkl. Schlachtfeldführung

Опубліковувач

„Verantwortung, Beharrlichkeit, Mut“

Oldenburgische Identität als Auftrag

Veranstaltungsbericht "Oldenburger Identität und (fast) 60 Jahre Bundesrepublik", PFL Oldenburg, 3. September 2008

Neue Impulse für Umgang mit Aussiedlern und nationalen Minderheiten

Innenminister Schäuble eröffnet Fachtagung zur deutschen Minderheitenpolitik

Einen zufriedenen Rückblick hat Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble auf die vergangenen zwei Jahrzehnte der Minderheiten- und Aussiedlerpolitik in Deutschland geworfen. Auf einer Fachtagung seines Ministeriums in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung betonte der Minister allerdings, dass dieses Themenfeld weiterhin mit großen Anforderungen verbunden bleibt. „Minderheiten können mehr denn je eine Brücke zwischen den Kulturen sein“, sagte Schäuble in seiner Eröffnungsrede.

Wehrpflicht ade? Die Zukunft von Bundeswehr und Zivildienst

Eine Bilanz des Gießener Gesprächs 1. September 2008

"Die Wehrpflicht garantiert, dass sich die Gesellschaft für die Streitkräfte interessiert und ein Entfremdungsprozess zwischen der Bevölkerung und der Bundeswehr verhindert wird." Rolf Clement, Sicherheitsexperte des Deutschlandfunks und Co-Autor des Buches "50 Jahre Bundeswehr" erläuterte im Gießener Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung Gründe für den Erhalt der Wehrpflicht und diskutierte mit den Teilnehmern die Zukunft von Bundeswehr und Zivildienst.

"Hochschulpolitische Zielsetzungen im Wandel"

12. Sommerakademie des RCDS im Bildungszentrum Schloss Wendgräben

Traditionell veranstaltet der RCDS seine Sommerakademie gemeinsam mit dem Bildungszentrum Schloss Wendgräben. Die mittlerweile 12. Sommerakademie fand vom 19. bis 22.08.2008 in Wendgräben statt – diesmal standen Fragen der Hochschulpolitik im Mittelpunkt.

Die Bundesrepublik Deutschland wird 60 ! Eine Erfolgsgeschichte ?

Hier haben Sie die Möglichkeit eine Zusammenfassung unseres Seminars vom 23.8.2008 herunterzuladen.

Deutscher Lokaljournalistenpreis verliehen

Hamburger Abendblatt gewinnt für redaktionelle Gesamtleistung

Das Hamburger Abendblatt ist am Montag für die redaktionelle Gesamtleistung mit dem Deutschen Lokaljournalistenpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung ausgezeichnet worden. Bei einer Feierstunde im Hamburger Rathaus nahm ChefredakteurMenso Heyl den 1. Preis von Dieter Golombek, Sprecher der Jury, entgegen.

75 Jahre deutsches Exil in der Türkei

Grußwort Emine Demirbüken-Wegner, MdA

Grußwort anlässlich der Eröffnung der gleichnamigen Veranstaltung vom 22. September 2008 in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin

Dritte KAS-Sommerschule erfolgreich beendet

Bericht zur KAS-Sommerschule.

75 Jahre deutsches Exil in der Türkei

Begrüßungsrede von Thomas Kossendey MdB

Grußwort anlässlich der Eröffnung der gleichnamigen Veranstaltung vom 22. September 2008 in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin

Das SED-Unrecht und seine Aufarbeitung

Vortrag- und Gesprächsabend mit Dr. Jürgen Grasemann und Evelin Groß MdL

Опубліковувач