Опубліковувач

Події

Опубліковувач

Опубліковувач

Опубліковувач

Публічний заход

18-та Річна конференція Київського Діалогу

Громадянське суспільство у війні та у відбудові

Програми: навчання та інформаційна

Politische Bildung - Themen und Projekte in Mecklenburg-Vorpommern

Information und Präsentation auf dem Jahreskongress der Landeszentrale für Politische Bildung M-V

Доповідь

Warum die Vielfalt unabdingbar ist - Obstanbau und Biodiversität

Gespräche über die Zukunft unserer Gartenkultur und Gartendenkmäler

Доповідь

Wie wehrhaft ist Deutschland ?

Sicherheitspolitische Dialogreihe Schwerin

Публічний заход

Bonhoeffer - Der mit dem Lied

Ein moderner Theaterabend zu Dietrich Bonhoeffer

Erleben Sie ein kurzweiliges, musikalisches Theaterstück mit Schlaglichtern auf das Leben des Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer und die Frage nach seiner Bedeutung für uns!

Online-Seminar

ausgebucht

Schreiben mithilfe von KI

Chancen und Risiken

Texte mithilfe von Künstlicher Intelligenz zu schreiben, steht jetzt allen offen. Aber welche konkreten Erleichterungen und Lösungen eröffnen sich dadurch? Wo liegen Grenzen und Gefahren? Der Crashkurs gibt die wichtigsten Antworten und vermittelt systematisch die entscheidenden Grundlagen.

Семінар

ausgebucht

Berlin - Ort der Politik und Geschichte

Berlin-Exkursion anlässlich 70 Jahre Volksaufstand in der DDR

Im Mittelpunkt der Studienfahrt nach Berlin steht der Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953. Wir laden Sie ein, politisch-historische Stationen und Personen rund um die Geschichte der DDR-Diktatur, der Deutschen Einheit sowie der politischen Entwicklungen im wiedervereinten Deutschland zu erleben.

Дискусія

Soziale Marktwirtschaft vs. politische Polarisierung?

Welche ökonomischen Rahmenbedingungen müssen verbessert werden, damit Soziale Marktwirtschaft gesellschaftlich versöhnend wirken kann?

Das ökonomische und politische Klima in Deutschland wird rauer. Wir diskutieren dies anlässlich der Alfred Müller-Armack-Ausstellung der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft in der Akademie Biggesee: Wie kann die Soziale Marktwirtschaft gerade hier und heute ihre versöhnende Kraft (wieder spürbarer) entfalten? Und wir tun dies im Dialog von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.

Бесіда

Unsere Verantwortung – Für eine Demokratie mit Zukunft

Informationsstand

Публічний заход

Die Kämpfe um die Seelower Höhen 1945

Seminar inkl. Schlachtfeldführung

Опубліковувач

High School Graduates Examine America’s Role As A Global Leader

Bernd Herbert from the U.S. Consulate General in Duesseldorf discussed the role and responsibility of the U.S. as a global leader with 90 German high school students from all over Germany on August 12, as part of a five-day seminar hosted by the Adenauer Foundation at Schloss Eichholz in Wesseling.

Auf historischen Wegen

„Wir sind nicht die Vertriebenen, wir sind die Hiergebliebenen“, stellt Johanna Kowalewska fest. Sie ist Vorsitzende des Deutschen Christlichen Vereins, der die Deutsche Minderheit in der Region Schlesien vertritt. Den Teilnehmern der Sommerakademie erzählt sie, wie man die Deutsche Sprache bewahren wolle: Mit Gottesdiensten, oder mit Wettbewerben. „Man muss etwas für die Jugend tun“, betont Kowalewska. Deshalb wolle man einen Wettbewerb für Schüler ins Leben rufen. Und natürlich sei auch solch ein Besuchstermin eine große Ehre. „Polen wird bunter“, beobachtet sie.

Gewalt gegen Frauen

Bericht zur Veranstaltung.

Bewegende Momente und erlebte Geschichte

Kein Knacken des Holzbodens stört die Ruhe. Im ehemaligen Esszimmer des Berghauses sitzen alle Teilnehmer der Kreisauer Sommerakademie dichtgedrängt. „Wir wuchsen in einer sehr sicheren Form auf“, beginnt Cornelia Hocke ihre Erinnerungen. Als Kind habe sie nie erfahren, dass ihr Vater einen gefahrvollen Weg ging, erinnert sie sich. Ihr Vater ist Hermann Maaß. Er war Gewerkschafter, Publizist, Politiker und Widerstandskämpfer.

„Kommt da der Kohl noch hin?“

Sie hoffe, dass die Zeit in Kreisau „zu einem intensiven Erlebnis wird“, sagt Annemarie Franke. Sie leitet die Stiftung Kreisau für europäische Verständigung und begrüßt die 25 Teilnehmer zur Sommerakademie des Bildungswerks Stuttgart der Konrad-Adenauer-Stiftung. Aus ganz Deutschland sind die Schüler und Studenten nach Kreisau in Niederschlesien gekommen.

Politische Bildung für Imame

Bericht zur Veranstaltung.

Participación Ciudadana e Indígena en Espacios Públicos de los Pueblos Indígenas

Presentacion en el seminario en Waspam, Nicaragua el 25 de julio 2008

La participación ciudadana, es el conjunto de prácticas de intervención directa de ciudadanos y ciudadanas de forma individual y colectiva ante el estado con el fin de alcanzar la igualdad política y social que los permita influir de forma permanente en las decisiones públicas y realizar un escrutinio de la administración pública, que contribuya tanto a su eficiencia y su eficacia como a su democratización, incluidas las elecciones de las autoridades locales y nacionales.

Hochglanzbilder und Gipfelstimmung

Die Union für das Mittelmeer und der Nahost-Konflikt

Der 13. Juli war ein denkwürdiger Tag: Mehr als 40 Staats- und Regierungschefs der Mitgliedsländer der Europäischen Union und der südlichen Anrainerstaaten des Mittelmeeres versammelten sich in Paris, um der Gründung der „Union für das Mittelmeer“ beizuwohnen. Wer die Bilder vom Pariser-Gipfel sah, konnte staunen: Der neue EU-Ratspräsident bringt lächelnd und stolz Israels Premier Ehud Olmert und den Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmoud Abbas, zum herzlichen Händedruck zusammen. Syriens Präsident Assad konnte man ansehen, dass ihm der Auftritt unter den europäischen Staatschefs nach Jahren der Isolation Genugtuung bereitete. So sehr, dass er nach Jahren heftiger Diskussionen und Auseinandersetzungen beinahe schon leichtfüßig die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Damaskus und Beirut ankündigte. Als sich Israels Premier Olmert, zu Hause ausreichend von Krisen gebeutelt, dann noch zu der Äußerung verstieg, „nie waren wir dem Frieden so nah wie heute“ war das Image des Gipfels perfekt: Endlich, ein Schritt auf dem Weg zum Frieden im Nahen Osten.

„Die WM wird in Südafrika stattfinden.“

Auslandsbüroleiter Dr. Werner Böhler zu aktuellen Entwicklungen

Südafrika steht drei Monate nach den Wahlen im Nachbarstaat Simbabwe, acht Monate vor den Wahlen im eigenen Land und zwei Jahre vor Beginn der FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft im Fokus der Öffentlichkeit. Dr. Werner Böhler, Leiter des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Johannesburg, nahm auf einem Pressegespräch in Berlin Stellung zu den jüngsten Entwicklungen.

15 Jahre Bildungswerk Hamburg

Abschied von Bildungswerkleiter Dr. Manfred Dahlke

Im Jahr 1993 übernahm die Konrad-Adenauer-Stiftung das Hamburger Bildungswerk von der Hermann Ehlers Akademie, die bereits seit 1979 vor Ort war. Ein Name wird untrennbar mit dieser Zeit verbunden bleiben: Dr. Manfred Dahlke. Der Leiter des Bildungswerkes tritt nun in den Ruhestand und übergibt die Leitung an Dr. Karsten Dümmel.

Опубліковувач