Події

сьогодні

черв

2023

Aktuelle Situation in der Ukraine und Perspektiven
Impulsvorträge mit Diskussion im Rahmen der Baltic Model United Nations Konference (BALMUN) 2023 des Innerstädtischen Gymnasiums Rostock

черв

2023

Köln
16. Fachtagung Entwicklung und Wirtschaft
Die globale Verantwortung von Unternehmerinnen und Unternehmern für nachhaltige Entwicklung

Online-Seminar

Digitale Kampagnen erfolgreich planen und managen

Online-Seminar zur politischen Kommunikation

Politischen Kampagnen müssen heute digital gedacht werden. Was ist zu beachten? Welche digitalen Strategien führen im Web 2.0 zum Erfolg? Was unterscheidet sie von anderen Kampagnen?

Публічний заход

ausgebucht

Auf den Spuren des 17. Juni 1953

Eine historische Fahrradtour durch Berlin

Live-Stream

Generationsdialog – Thema von gestern oder brandaktuell?

Facebook Live Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Online-Seminar

Social Media in der Kommunalpolitik

Teil 2 - Konzepte, Textformate, Bild- und Videoformate, Live-Online-Meetings

Auch in der Kommunalpolitik kommt es mehr denn je auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?

Робоча група

Aktionstag "Global Fashion"

Planspiel für Schüler

Розмова експертів

Präsentation Forschungsergebnisse und Zeitzeugengespräch „Seelenarbeit im Sozialismus“

„Psychiatrie in der DDR - Vorgaben, Nischen und Missbrauch“

Форум

17.Juni 1953

Ein deutscher Aufstand

Lesung, Vortrag und Gesprächsrunde

Робоча група

ausgebucht

Alltag in der DDR – Alltag in einer Diktatur

Begegnungen auf verschlungenen Pfaden durch Lebensgeschichten und Systemgeschichte

Доповідь

Aufstand für die Freiheit

Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe

Робоча група

Aktionstag "Global Fashion"

Planspiel für Schüler

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

„Nachtstaub und Klopfzeichen oder Die Akte Robert“

Lesung und Gespräch mit Dr. Karsten Dümmel (Dakar); Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Buchhandlung Peterknecht

„Für wetterfeste Persönlichkeiten“ - Bildung und Erziehung in freier Trägerschaft

4. Forum Schicksalsthema Bildung

Eröffnungsrede

Pöttering: „Parlament eigentlicher Gewinner des ´Lissaboner Vertrages`“

Europäische Gipfelimpressionen

Aus Straßburg angereist, sprach Hans-Gert Pöttering, Präsident des Europäischen Parlaments, am 25. Oktober im großen Theatersaal der Bonner Universität zur Eröffnung der Ringvorlesung „Die Verfassung Europas“ über Lissabon und die Zukunft der EU. Für die Konrad-Adenauer-Stiftung, die gemeinsam mit der Universität die hochrangig besetzte Ringvorlesung (u.a. am 16.1. 2008 Ministerpräsident Rüttgers) veranstaltet, trat Generalsekretär Staudacher in seinen Begrüßungworten für neue Impulse in der öffentlichen Auseinandersetzung mit Europa ein.

Politisch korrekt! - Umgangsformen in der Politik

Seminar für junge Leute mit Roland Schneble

Vom 19.-20. Oktober fand dieses Seminar statt. Im Markgräfler Tagblatt erschien ein Zeitungsartikel über das Seminar in St. Märgen.

Politisches Marketing und die Zukunft der Demokratie

5. Internationale Konferenz für politische Kommunikation in Mainz

Marketingstrategien, Objektivität im Journalismus, Wahlkampf in den USA, Professionalisierung der Public Affairs Branche und bessere Public Relations Ideen für die Europäische Union – das sind nur einige der Themen, die für zwei Tage auf der 5. Internationalen Konferenz für Politische Kommunikation diskutiert wurden. Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung des ZDF und der Johannes-Gutenberg-Universität diskutierten fast 200 Teilnehmer aus Politik und Wirtschaft mit rund 35 Kommunikationsfachleuten aus verschiedenen europäischen Staaten und den USA im Tagungszentrum des ZDF in Mainz.

Fachkonferenz Lateinamerika

Fachkonferenz der Konrad Adenauer Stiftung mit den Auslandsmitarbeiterinnen und Auslandsmitarbeitern in der Region vom 13. bis 17. Oktober in Santiago de Chile

Der schwierige Weg zur Rohstoffsicherheit

Produkte aus rund 60 Rohstoffen nutzt der Mensch im täglichen Leben. Viele dieser Ressourcen sind jedoch endlich und können nur in bestimmten Regionen dieser Welt gefördert werden. Für Deutschland bedeutet dies beispielsweise im Bereich der metallischen Rohstoffe, dass es fast zu 100 Prozent von Importen aus anderen Ländern abhängig ist.

Mongolei – Objekt der Begierde der Großmächte?

6. Mongolisch-Deutsches Forum in Berlin

Deutschland und die Mongolei pflegen seit vielen Jahren enge und freundschaftliche Beziehungen. Die Bundesrepublik gehört zu den verlässlichsten außenpolitischen Partner eines Landes, deren drei Millionen Einwohner, aber beinahe 30 Millionen Weidetiere sich das Vierfache der Fläche Deutschlands teilen. Wertvolle Rohstoffvorkommen und seine strategische Lage in Nord- und Zentralasien haben die Erben Dschingis Khans zum begehrten Objekt der Großmächte und internationalen Konzerne werden lassen.

„Mehr als Rosen. Brot.“

Elisabeth von Thüringen heute

Ein Vortrags- und Gesprächsabend mit Landesbischof Dr. Christoph Kähler im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Adenauer-Gespräche im Lindenhof“ in Gotha am 18. September 2007).

Die Geopolitik der Golfregion

Handlungsfelder und -möglichkeiten für interne und externe Akteure

Mit der Fachkonferenz „Im Fadenkreuz der Großmächte: Die Geopolitik der Golfregion“ widmeten sich die Konrad-Adenauer-Stiftung und zahlreiche Experten, erstmalig in dieser Form dieser Region. Richtet sich doch die Aufmerksamkeit von Politik, Wirtschaft und Medien zunehmend auf die Mitgliedsstaaten der Golfkooperationsrats (GKR) Bahrein, Katar, Kuwait, Oman, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate. Zentrale sicherheits-, energie- und handelspolitische Interessen - nicht mehr nur der U.S.A., Russlands und Europas - kreuzen sich auf engstem Raum und überlagern sich.