Події

Публічний заход

ausgebucht

Auf den Spuren des 17. Juni 1953

Eine historische Fahrradtour durch Berlin

Live-Stream

Generationsdialog – Thema von gestern oder brandaktuell?

Facebook Live Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Робоча група

ChancenZeit

Ein Abend von Studierenden für Studierende

Eine Zeit für die Gesellschaft? Freiwillig oder verpflichtend? Orientierung oder Zeitverschwendung? Chance oder Risiko? Bundeswehr oder Rettungsdienst? In der Politik wird über diese Fragen gerade eifrig diskutiert. Wir wollen Eure Meinungen hören. Seid ihr dabei?

Online-Seminar

Social Media in der Kommunalpolitik

Teil 2 - Konzepte, Textformate, Bild- und Videoformate, Live-Online-Meetings

Auch in der Kommunalpolitik kommt es mehr denn je auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?

Робоча група

Aktionstag "Global Fashion"

Planspiel für Schüler

Розмова експертів

Präsentation Forschungsergebnisse und Zeitzeugengespräch „Seelenarbeit im Sozialismus“

„Psychiatrie in der DDR - Vorgaben, Nischen und Missbrauch“

Форум

17.Juni 1953

Ein deutscher Aufstand

Lesung, Vortrag und Gesprächsrunde

Робоча група

ausgebucht

Alltag in der DDR – Alltag in einer Diktatur

Begegnungen auf verschlungenen Pfaden durch Lebensgeschichten und Systemgeschichte

Доповідь

Aufstand für die Freiheit

Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe

Робоча група

Aktionstag "Global Fashion"

Planspiel für Schüler

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

Deutschland aus der Vogel-Perspektive

Interview mit Bernhard und Hans-Jochen Vogel

Interview mit Bernhard und Hans-Jochen Vogel in der Badischen Zeitung.

Vermächtnis und Verpflichtung

Vortrag im Rahmen der gleichnamigen Fachkonferenz zum 100. Geburtstag von Claus Schenk Graf von Stauffenberg, Helmuth James Graf von Moltke und Pater Alfred Delp am 21. Juni 2007 in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin.

Sozialpartnerschaften im Mittleren Osten

Economie de marché sociale

Volker Hoff,Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten Hessens, und Labib Khadra, Präsident der deutsch-jordanischen Universität, eröffneten die Konferenz „Sozialpartnerschaften im Mittleren Osten“ am 18. Juni 2007 in Amman.

Konsolidieren oder Investieren - Strategien für den Schuldenabbau

Konsolidieren oder investieren – mit den Strategien für den Schuldenabbau setzte sich eine Konferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin auseinander, an der u.a. Steffen Kampeter MdB, Dr. Hans Reckers, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank und der baden-württembergische Finanzminister Gerhard Stratthaus MdL teilnahmen.

Helmuth James Graf von Moltke und Pater Alfred Delp

Vortrag anlässlich der Fachkonferenz "Vermächtnis und Verpflichtung - Zum 100. Geburtstag von Claus Schenk Graf von Stauffenberg, Helmuth James Graf von Moltke und Pater Alfred Delp" am 21. Juni 2007 in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin

Claus Schenk Graf von Stauffenberg

Vortrag anlässlich der Fachkonferenz "Vermächtnis und Verpflichtung - Zum 100. Geburtstag von Claus Schenk Graf von Stauffenberg, Helmuth James Graf von Moltke und Pater Alfred Delp" am 21. Juni 2007 in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin

Es ist eine Frage des Bewusstseins der Menschen, sich als Europäerin und Europäer zu empfinden

Hans-Gert Pöttering, Präsident des Europäischen Parlaments

Interview mit dem Präsidenten des Europäischen Parlaments, Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering, anlässlich des europäischen Jugendkongresses "In Verantwortung und Freiheit für ein geeintes Europa" am 29./30. Juni 2007 in Leipzig.

Europaservice für Arbeitssuchende

Der Europaservice der Bundesagentur für Arbeit bietet in 15 regionalen Zentren seine internationalen Dienstleistungen für Arbeitslose an.

„Wie viel politische Bildung erreichen kann, das habe ich hier erfahren.“

Zeitzeugen berichten aus 10 Jahren Schloss Wendgräben

Bei einer Zeitzeugenrunde anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Bildungszentrums Schloss Wendgräben waren sich die Teilnehmer schnell einig: Das Engagement der Konrad-Adenauer-Stiftung ist das Beste gewesen, was der Region und der Immobilie nach 1990 hätte passieren können.

„Ohne Sicherheit keine Entwicklung und ohne Entwicklung keine Sicherheit“

Mit der neuen Reihe „Reden zur Sicherheit“, die mit einer Grundsatzrede zu deutschen Sicherheitsinteressen und zur Rolle der Bundeswehr von Verteidigungsminister Franz Josef Jung eröffnet wurde, will die Konrad-Adenauer-Stiftung sicherheitspolitische Aspekte und Fragestellungen in den Mittelpunkt stellen. Weil zentrale Zukunftsfragen Deutschlands und Europas hiervon abhängen, muss auf dieses Themengebiet ein größeres Gewicht gelegt werden. Deutschland kann es sich nicht leisten, ausschließlich die Ergebnisse und Früchte der Freiheit zu diskutieren, sondern mindestens genau so wichtig ist die Kontroverse um eine Freiheitssicherung.