Опубліковувач

Бесіда

1700 Jahre Jüdisches Leben in Mecklenburg

Vortrag und Gespräch

Опубліковувач

Деталі

Jüdisches Leben in Deutschland wurde erstmalig am 11. Dezember 321 urkundlich in Köln erwähnt. Der römische Kaiser Konstantin erließ ein Edikt zur Bekleidung von Ämtern durch Juden. Diese Urkunde belegt, dass jüdische Gemeinden bereits seit der Spätantike wichtiger Bestandteil der europäischen Kultur sind.

Seit dem 13. Jh. lebten Juden auch in Mecklenburg. Ende des 15. Jh. wurden sie vertrieben, kehrten um 1650, aus Hamburg kommend, zurück.
Die Katastrophe des Nationalsozialismus bereitete auch dem jüdischem Leben in Mecklenburg ein Ende und nach 1945 lebten nur wenige Juden noch in Mecklenburg und diese Wenigen wanderten zumeist in die Bundesrepublik ab.
Das Verhältnis der DDR-Staatsführung zu jüdischen Menschen pendelte von offenem Antisemitismus bis Gleichgültigkeit.
Am Ende der DDR fasste die Volkskammer jedoch den Beschluss, als Entschuldigung auch für die SED-Politik, die Zuwanderung von Juden aus der Sowjetunion zu regeln. Heute lebt in Deutschland die drittgrößte jüdische Gemeinschaft Europas. Seit den 1990er Jahren hat sich jüdisches Leben in Deutschland mit einer ganz neuen Dynamik und Vitalität entwickelt.

* Wie hat sich jüdisches Leben in Mecklenburg von Beginn an entwickelt?
* Wie gestaltet sich jüdisches Leben heute?
* Welche Perspektiven hat die jüdische Gemeinde in M-V?

Herzlich laden wir zu einem Rückblick auf jüdisches Leben in Mecklenburg  und zu einem Ausblick auf Perspektiven vor Ort.
​​​​​​
 

програма

Begrüßung | Eröffnung | Moderation
Dr. Silke Bremer
- Konrad-Adenauer-Stiftung M-V
Martin Klähn - Politische Memoriale Schwerin - Stolpersteinininitiative Schwerin

Die Geschichte der Juden in Mecklenburg
Vortrag
Dr. Ulf Heinsohn - Historiker, Max-Samuel-Haus Rostock

Gegenwart und Zukunft jüdischen Lebens in Mecklenburg
Gespräch

Yuriy Kadnykov - Landesrabbiner Mecklenburg-Vorpommern

Sebastian Ehlers - Stadtpräsident Schwerin, Vorsitzender Förderverein Jüdisches Gemeindezentrum Schwerin

Dr. Ulf Heinsohn 

 

Musikalische Umrahmung
Nora Markowski Block –
Violine
Martina Weidner - Bratsche
* Johann Sebastian Bach - Invention Nr.1
* Doina & Street Melody
* Bohuslav Martinu - Madrigal Nr.2
* Robert Fuchs - Duett für Violine & Viola op. 50 Nr. 6 „Heimlich bewegt“

_____________

Veranstaltungsort

Synagoge Schwerin

Eine Video-Dokumentation wird im Nachgang zur Verfügung gestellt.

____________________

Teilnahme
Eine Teilnahme ist nur nach bestätigter Anmeldung per Email an kas-mv@kas.de oder info@polmem-mv.de und unter Befolgung der aktuellen Corona-Regeln möglich. In der Synagoge besteht Maskenpflicht; am Platz muss keine Maske getragen werden. Abstandsregeln sind einzuhalten. 

Die Hygieneaushänge am Veranstaltungsort sind zu beachten. 

Aufgrund der Pandemie ist die Teilnehmerzahl eng begrenzt.

Der Eintritt ist frei.

__________________

Gerne kann diese Einladung an interessierte Personen weitergegeben werden.

__________________

​​​​​​​Veranstalter

Konrad-Adenauer-Stiftung M-V - Amtstr. 29 b, 19055 Schwerin
​​​​​​​T/F: 0385 555 705 -0 /-9 - kas-mv@kas.de, www.kas.de/mv - facebook.com/konradadenauerstiftungmv

Politische Memoriale - Severinstr. 6, 19053 Schwerin
info@polmem-mv.de - www.polmem-mv.de/

Stolpersteininitiative Schwerin

Поділитися

Опубліковувач

додати до календаря

місце зустрічі

Schwerin - Synagoge

контакт

Dr. Silke Bremer

Silke Bremer

Landesbeauftragte und Leiterin Politisches Bildungsforum Mecklenburg-Vorpommern

Silke.Bremer@kas.de +49 385 555705-0 +49 385 555705-9