Опубліковувач

Виступи на заходах

Publikationen

KAS/Katharina Haack

Ehrenvorsitzender „in Rufweite“

Veranstaltung zur Bedeutung landespolitischer Akteure für die deutsche Politik aus Anlass des 90. Geburtstages von Bernhard Vogel

Die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. nahm den 90. Geburtstag von Prof. Dr. Bernhard Vogel zum Anlass, um einen Blick auf die Bedeutung der Landespolitik in Deutschland zu werfen und die Beiträge landespolitischer Akteure am Beispiel von Herrn Prof. Dr. Vogel im Rahmen einer festlichen Veranstaltung zu würdigen.

Irène Mahano

Erinnern für die Zukunft – Warum wir eine Gedenkkultur brauchen

Verabschiedung von Dr. Joachim Klose und Vorstellung des Sammelbands "Erinnern für die Zukunft"

Zum Jahresauftakt am 17.01.23 im Dresdner Rathaus wurde der langjährige Leiter des sächsischen Bildungsforums verabschiedet und gleichzeitig eine neue erinnerungspolitische Publikation vorgestellt.

Schoft/KAS

Multilateralismus beim ersten Treffen des Promotionskollegs Sicherheit und Entwicklung in 2023

Im Kolloqium diskutieren die Promovenden des Kollegs über Theorie und Praxis von Multilateralismus

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine, ein sich veränderndes Klima, erstarkender Populismus und Nationalismus sowie die Bekämpfung von Armut: Die internationale Gemeinschaft steht vor Aufgaben, die von einzelnen Staaten kaum noch bewältigt werden können. In diesem Zusammenhang gewinnen internationale Kooperationen einen neuen Stellenwert. Dass Zusammenarbeit jedoch nicht gleich Zusammenarbeit und Multilateralismus nicht gleich Multilateralismus ist, wurde im Kolloquium des Promotionskollegs „Sicherheit und Entwicklung im 21. Jahrhundert unter Leitung von Prof. Dr. Beate Neuss deutlich. Beim ersten Treffen des Kollegs in 2023 waren mit den Professoren Dr. Hanns W. Maull, Dr. Günther Maihold und Dr. Jürgen Rüland, sowie dem Leiter der Abteilung Asien und Pazifik, Christian Echle, und dem Referenten für Südasien der Konrad-Adenauer-Stiftung, Lewe Paul, ausgewiesene theoretische und praktische Experten geladen.

Bundeswehr der Zukunft - Verantwortung und KI

Release Veranstaltung des Sammelbandes "Bundeswehr der Zukunft - Verantwortung und KI"

Im Sammelband „Bundeswehr der Zukunft – Verantwortung und Künstliche Intelligenz“ diskutieren Expertinnen und Experten aus militärischer, politischer, gesellschaftlicher, ethischer und rechtlicher Perspektive die Rahmenbedingungen für einen verantwortbaren Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Bundeswehr. Am 17. Januar fand in Kooperation mit der Universität der Bundeswehr München die Veröffentlichungsveranstaltung in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin statt. Neben einer Podiumsdiskussion wurden bei einem Themenforum aktuelle Entwicklungen von Künstlicher Intelligenz haptisch begreifbar gemacht. So hatte beispielsweise eine Drohne ihren Weg in die Akademie gefunden.

pixabay

Russlands Krieg gegen die Ukraine und unsere Art zu Leben

Auswirkungen und Aussichten auf Deutschland und Europa mit besonderen Blick auf die Baltischen Staaten

Impulse und Podiumsgespräch

Ausstellungseröffnung: "DDR Mythos und Wirklichkeit"

Durch kaum ein Format kann Geschichte so lebendig und greifbar vermittelt werden, wie durch spannende Berichte von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen. Dies hat Nadja Klier mit der Schilderung ihrer bewegten Biografie im Rahmen der Ausstellungseröffnung eindrucksvoll unterstrichen. Als Tochter einer Oppositionellen war sie Repressionen und ständiger Überwachung ausgesetzt, bevor sie schließlich ausgebürgert wurde.

KAS

Sustainability Requires Innovation

Searching for a Fair Distribution Key in the Data Economy when Competition Matters

There can’t be a less challenging objective – to be a leader, and not a follower. Europe’s future approach to data, competition, and sustainability could mark a turning point in history. The wind of change should bring more diversity, a better and fair value distribution in the economy and society, and fix market failures. The fifth European Data Summit listened to a clear message from experts and decision makers: the alignment in thinking and looking for solutions is there.

Verabschiedung KAS-Fellow 2022

Botschafter Christoph Heusgen spricht über die sicherheitspolitischen Herausforderungen Deutschlands und Europas

Die Konrad-Adenauer-Stiftung verabschiedet Botschafter Dr. Christoph Heusgen als KAS-Fellow 2022, der im Jahresverlauf die Arbeit der Stiftung in Zeiten des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine in besonderem Maße begleitet und geprägt hat. Wir bedanken uns für seine wichtigen Impulse und wünschen ihm viel Erfolg für sein Wirken als Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz.

EU-Planspiel in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung

Lebhafte Debatten und das Ringen um politische Kompromisse in der Europapolitik finden nicht nur in Brüssel und Straßburg, sondern auch in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin statt. Am 8. Dezember 2022 simulierten knapp 50 Schülerinnen und Schüler aus Berliner Gymnasien den Gesetzgebungsprozess der EU und versuchten einen Mechanismus zur Aufnahme Geflüchteter zu erreichen – ein Thema, welches seit vielen Jahren die europäische Politik herausfordert. Umso relevanter sind die Perspektiven und Impulse junger Menschen in Hinblick auf diese gewaltige innenpolitische Zukunftsaufgabe.

KAS / Juliane Liebers

Natur und Wohlstand – noch zu retten?

Vorstellung der neuen KAS-Fellow Prof. Dr. Antje Boetius

Bereits zum dritten Mal wird eine herausragende wissenschaftliche Persönlichkeit die Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung mit dem kritischen Blick von außen als „KAS-Fellow“ begleiten. Für das Jahr 2023 konnte die Stiftung die prominente Meeresforscherin und Leiterin des Alfred-Wegener-Instituts in Bremerhaven, Prof. Antje Boetius, als Fellow gewinnen.

Опубліковувач

про цю серію

Фонд ім. Конрада Аденауера, його освітні установи, учбові центри і зарубіжні представництва щорічно пропонують по декілька тисяч мiроприємств на самі різні теми. На нашому сайті www.kas.de для Вас завжди знайдеться свіжа інформація по найцікавіших конференціях, подіях, симпозіумах і інших мiроприємствах. Окрім інформаційного наповнення тут приведені додаткові матеріали: фотографії, тексти виступів, відео- і аудіозаписи.

інформація для замовлення

видавець

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.