Виступи на заходах

Für mehr Kontrolle im Internet

Brauchen internationale Regulierung

Für den FOCUS Online-Chefredakteur Daniel Steil ist klar: Soziale Marktwirtschaft kann auch online funktionieren. Bei seinem Vortrag erläuterte er die Möglichkeiten und Hürden einer funktionierenden Sozialen Marktwirtschaft im World Wide Web. Wir brauchen eine internationale Regulierung im Internet, sagte er dabei.

Was für eine Finanzmarktarchitektur brauchen wir?

Wirtschaftweise Claudia Buch und der deutsch-US-amerikanische Ökonom Max Otte sprechen über die Zukunft der Finanzmärkte

Die Ursachen der Schuldenkrise sind vielschichtig. Die Zukunftsmodelle für den Umgang mit Krisen und dem Finanzsektor auch. Professorin Claudia Buch vom Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und der deutsch-US-amerikanische Ökonom Professor Max Otte geben Antwort auf die Krise. Die beiden Volkswirte liefern unterschiedliche Lösungsansätze und finden doch Schnittmengen zur Gestaltung der Zukunft auf dem Finanzmarkt.

Deutschland international weit vorne

Kongress „forumWHU“ in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung

Die Soziale Marktwirtschaft, oft als altertümliches System belächelt, stößt international auf neues Interesse, denn Deutschland liegt im direkten Vergleich ausgewählter Länder auf Platz zwei - so lautet die wichtigste Erkenntnis einer Studie, die Prof. Ulrich van Suntum an der WHU in Vallendar präsentierte. Dem Sinn und Zweck der 2009 eingeführten Schuldenbremse widmete sich Dr. Carsten Kühl (SPD). Konsolidierung im Sinne der Generationengerechtigkeit sei zwar richtig, „doch die Schuldenbremse ignoriert die finanzpolitische Realität der Länder“, so der rheinland-pfälzische Finanzminister.

Bewusster Katholik und außenpolitischer Vordenker

Die KAS erinnerte an Denken und Handeln von Alois Mertes

Der Ehrenvorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, Prof. Dr. Bernhard Vogel, Botschafter Martin Erdmann und der Generalsekretär der Stiftung, Michael Thielen, haben vor 250 geladenen Gästen im Weltsaal des Auswärtigen Amtes in Bonn anlässlich der Präsentation einer Studie zum außenpolitischen Denken und Handeln von Alois Mertes dessen Leben und Werk gewürdigt. Der überzeugte Christ, der für eine interkonfessionelle Reorganisation eintrat, sei ein prinzipientreuer und diskursfreudiger Politiker gewesen.

KAS

Rückkehr der Langfristigkeit

Martin Schulz, Präsident des Europäischen Parlaments, hielt die dritte Europa-Rede der Konrad-Adenauer-Stiftung

Der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz, forderte im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages Politik und Wirtschaft auf, die Rückkehr zu Langfristigkeit als Maxime wiederzuentdecken. Am heutigen 9. November, "diesem schicksalhaften Datum" sei es eine kluge Initiative gewesen, eine Europarede in Berlin zu veranstalten. "Denn damit wird verdeutlicht, dass die deutsche und die europäische Geschichte untrennbar miteinander verbunden sind."

Das Urheberrecht ist der Anker der Kultur

9. Berliner MEDIEN Diskurs

Die Frage „Geistiges Eigentum – ein schützenswertes Gut! Aber wie?“ diskutierten beim 9. Berliner MEDIEN Diskurs Medienrechtler, Vertreter aus Politik, Verbänden sowie der Verlags- und Musikbranche.

Zuversicht und Risikobereitschaft aus christlichem Gottvertrauen

Kardinal Woelki wirbt im Gespräch mit jungen Politikern um Mut zu politischen Entscheidungen

„Aus der Verantwortung gibt es kein Entrinnen“. Mit diesen Worten charakterisierte Kardinal Woelki das Dilemma von Politikern, die aufgrund von knappen Fakten verantwortliche Entscheidungen für eine unvorhersehbare Zukunft treffen müssten.

Neuer Beirat Kommunalpolitik hat sich konstituiert

Nachfolger des früheren Arbeitskreises Kommunalpolitik

Mit großer Beteiligung und einer regen Diskussion hat sich in Berlin der neue Beirat Kommunalpolitik der KAS konstituiert. Unter dem Vorsitz der langjährigen Frankfurter Oberbürgermeisterin Petra Roth diskutierten 18 kommunale Experten – Oberbürgermeister, Landräte, Bürgermeister, Kämmerer sowie die Spitzen der Verbände – und Vertreter der Stiftung über die aktuellen Herausforderungen für die Kommunen und die Aktivitäten der KommunalAkademie.

"Win-win-Situation"

Egemen Bağış, türkischer Europaminister, wirbt für EU-Vollmitgliedschaft seines Landes

Der türkische Minister für EU-Angelegenheiten, Egemen Bağış, hat die gestern von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan anlässlich der Eröffnung der neuen Botschaft der Türkei getätigte Aussage, sein Land strebe unbeirrt den Weg zu einer EU-Vollmitgliedschaft an, bekräftigt.

Besuch aus Straßburg

Deutsch-Französische Schülergruppe zu Gast in der Hauptabteilung WD/ACDP

Derart interessierte Gäste hat man gern: Die 26, aus verschiedenen Teilen Deutschlands und Frankreichs stammenden Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse des Lycée International des Pontonniers in Straßburg erwiesen sich als äußerst frage- und diskussionsfreudig. Zustande kam der Besuch in der Hauptabteilung Wissenschaftliche Dienste/Archiv für Christlich-Demokratische Politik am 25. Oktober auf Initiative der Schüler, die die Organisation und inhaltliche Gestaltung ihrer Abschlussfahrt selbst übernommen hatten.

про цю серію

Фонд ім. Конрада Аденауера, його освітні установи, учбові центри і зарубіжні представництва щорічно пропонують по декілька тисяч мiроприємств на самі різні теми. На нашому сайті www.kas.de для Вас завжди знайдеться свіжа інформація по найцікавіших конференціях, подіях, симпозіумах і інших мiроприємствах. Окрім інформаційного наповнення тут приведені додаткові матеріали: фотографії, тексти виступів, відео- і аудіозаписи.

інформація для замовлення

видавець

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.