Виступи на заходах

Bilaterales Dialogprogramm Chile-Peru/Peru-Chile der Öffentlichkeit vorgestellt

Initiative der KAS soll zu einem Abbau der gegenwärtigen Spannungen zwischen beiden Ländern beitragen

Fast zeitgleich wurde am 20. Juli 2012 in Lima und in Santiago in Anwesenheit von hohen Vertretern der Politik und Diplomatie das von der KAS geförderte bilaterale Dialogprogramm Chile-Peru/Peru-Chile der Öffentlichkeit vorgestellt. In dem Projekt suchen Vertreter aus beiden Ländern seit dem Jahr 2010 nach Lösungen zu einem Abbau der seit langem und bis heute andauernden Spannungen.

Partnerschaft mit Afrika

Herausforderungen für eine afrikanische Soziale Marktwirtschaft

Anfang diesen Jahres fand die von Bundespräsident a.D. Prof. Dr. Horst Köhler und dem ehemaligen Staatspräsidenten Ghanas, Herrn John A. Kufuor, initiierte Konferenz „Partnerschaft mit Afrika: Herausforderung für eine afrikanische Soziale Marktwirtschaft“ im Tagungszentrum der Konrad-Adenauer-Stiftung in Cadenabbia/Comer See statt. Die aktuelle "Im Plenum kompakt" bietet nun einen ausführlichen Bericht über die Ergebnisse der dreitägigen Veranstaltung.

Verteilungskämpfe im religiösen Gewand

Diskussion zur Situation der Christen in Nigeria

Mit den Aktivitäten der islamistischen Terrogruppe „Boko Haram“ (zu deutsch: „Westliche Bildung ist verboten“) und einer nicht enden wollenden Serie von Anschlägen auf christliche Gemeinden gilt Nigeria als Hochburg des Islamismus in Afrika. Das Land ist geprägt von Spannungen zwischen dem islamischen Norden und dem christlichen Süden. Doch die Ursachen für die Gewalt sind nicht alleine auf religiöse Differenzen zurückzuführen.

"... dann geht die Arbeit erst richtig los."

Europa ist nicht nur Krise sondern vor allem Chance.

Finanzkrise, Wirtschaftskrise, Sinnkrise? Angesichts der täglichen Hiobsbotschaften über die Schuldenkrise und die Zukunft des Euro wird Europa heute von vielen Menschen in erster Linie als Problem wahrgenommen statt als große Errungenschaft. Doch wie steht es um die Union tatsächlich? Dieser Frage ging die Konrad-Adenauer-Stiftung bei einem prominent besetzen Diskussionsabend in Oldenburg nach.

Rechtsstaatsprogramm erhält neuen Standort

Bericht vom VI. Strategieworkshop Rechtsstaat

Vom 25. bis 27. Juni 2012 fand in Berlin der VI. Strategieworkshop Rechtsstaat statt. Neben strategischen Fragen der Arbeit des weltweiten Rechtsstaatsprogramms (RSP) widmeten sich die Leiter des in Asien, Lateinamerika, Subsahara-Afrika und Südosteuropa tätigen Sektorprogramms schwerpunktmäßig den Entwicklungen in Nordafrika/Nahost, wo ab Herbst ein neuer RSP-Standort aufgebaut werden soll, sowie dem Themenbereich Rechtsstaat und Umwelt.

Räume schaffen, Brücken bauen

Der Einsatz für Menschenrechte kennt viele Formen. Eine wird oft übersehen - das diskrete Handeln von Diplomaten, deren Sensibilität, Wille und demokratische Überzeugungen weit über die Amtspflichten hinausreichen. Welche Arten von Engagement unter den schwierigen Bedingungen eines diktatorischen Systems dennoch möglich sind, wird in der von der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem argentinischen Centro para la Apertura y el Desarrollo de América Latina (CADAL) gemeinsam herausgegebenen Publikation „Diplomatie und Menschenrechte in Kuba“ behandelt.

KAS

Finanzkrise beschäftigt die Verfassungsgerichte

7. Berliner Rechtspolitische Konferenz

Über kurz oder lang wird sich auch der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) mit der europäischen Finanz- und Schuldenkrise befassen. „Es wird unausweichlich dazu kommen, die Frage nach der rechtlichen Zulässigkeit und Vereinbarkeit der eingesetzten Mittel mit dem Grundvertragswerk über die EU zu stellen und uns trifft die Pflicht, diese Frage lege artis zu entscheiden“, sagte EuGH-Präsident Vassilios Skouris in seiner Tischrede zur Eröffnung der 7. Berliner Rechtspolitischen Konferenz voraus.

Devaluation of Malawi Kwacha: Any effect on the Export Markets?

The joint seminar took place in Blantyre, Malawi, on the 28th June 2012. The Seminar was co-organized and co-hosted by the Economics Association of Malawi (ECAMA), Malawi Economic Justice Network (MEJN) and the Konrad Adenauer Stiftung (KAS) who also sponsored the event.

Gegenseitiges Kennenlernen zwischen künftigen Militärattachés und Vertretern der deutschen politischen Stiftungen

Am 25. Juni 2012 richtete die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. (KAS) eine Informationsveranstaltung für angehende Militärattachés aus, um diese im Rahmen der Vorbereitung auf ihren Dienst an den deutschen Botschaften mit der internationalen Arbeit der politischen Stiftungen vertraut zu machen.

Seminarsbericht "Devaluation des Malawi Kwacha: Auswirkungen auf den malawischen Exportmarkt?"

Das Seminar fand in Blantyre, Malawi, am 28. Juni 2012 statt. Es wurde von der Economics Association of Malawi (ECAMA), Malawi Economic Justice Network (MEJN) und der Konrad Adenauer Stiftung (KAS) gemeinsam organisiert und ausgerichtet.

про цю серію

Фонд ім. Конрада Аденауера, його освітні установи, учбові центри і зарубіжні представництва щорічно пропонують по декілька тисяч мiроприємств на самі різні теми. На нашому сайті www.kas.de для Вас завжди знайдеться свіжа інформація по найцікавіших конференціях, подіях, симпозіумах і інших мiроприємствах. Окрім інформаційного наповнення тут приведені додаткові матеріали: фотографії, тексти виступів, відео- і аудіозаписи.

інформація для замовлення

видавець

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.