Виступи на заходах

„Die Chance ergreifen, wenn sie sich bietet“

Korea bereitet sich weiter auf die Wiedervereinigung vor

Es ist eine absurde Szene, die man sich seit Kurzem auf Youtube ansehen kann: Eine Frau ist erfreut und traurig zugleich, als sie in einem Fischgeschäft in Pjöngjang gegenüber einem Team des nordkoreanischen Staatsfernsehens die angeblich vom Diktator Kim Jong Il kurz vor seinem Tod angeordnete milde Gabe in Form von ein paar dürren Makrelen huldigt. Doch der kurze Clip zeigt auf den zweiten Blick mehr.

Der Löwe und der Philosoph

Sibylle Lewitscharoff in der Lesungsreihe von KAS und Universität Bonn

Der große Medienwirbel um das neue Buch „Blumenberg“ von Sibylle Lewitscharoff ließ bereits erahnen, dass die Autorenlesung des mittlerweile mehrfach preisgekrönten Romans viele Zuhörer anlocken würde. Durch die große Nachfrage wurde die Veranstaltung am Abend des 17. Januar zuvor eigens vom Festsaal in den Hörsaal 1 der Universität Bonn verlegt. So konnten über 300 literaturinteressierte Besucher dem Programm folgen.

„Kein Mensch und kein Land kann aus seiner Biographie aussteigen“

Bundestagspräsident Lammert eröffnet Denkt@g-Wettbewerb

Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert hat in Berlin den Denkt@g-Wettbewerb der Konrad-Adenauer-Stiftung eröffnet. Der Wettbewerb unter dem Motto „Hinsehen, Einmischen, Mitmachen“ ruft junge Menschen dazu auf, sich mit der Erinnerung an Shoa und NS-Diktatur, aber auch mit aktuellen Fragen von Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus auseinanderzusetzen.

„Du gehörst zum Urgestein Europas.“

Bundeskanzlerin Merkel würdigt Elmar Brok

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Elmar Brok anlässlich dessen 65. Geburtstages als großen Freund Europas bezeichnet und seinen Einsatz für die europäische Einigung gewürdigt. Auf einer Festveranstaltung in Berlin, an der auch CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe, DGB-Chef Michael Sommer und Franco Frattini, Direktor der Stiftung Alcide De Gasperi teilnahmen, sagte sie: „Du gehörst zum Urgestein Europas.“

„Herausragender Vordenker und Wegbereiter der CDU“

Pöttering würdigt Ludwig Windthorst

Als „herausragenden Vordenker und Wegbereiter der Christlich Demokratischen Union Deutschlands wie auch unseres heutigen bundesrepublikanischen Verfassungsstaates“ hat der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, Hans-Gert Pöttering, Ludwig Windthorst gewürdigt.

„Die Welt schaut darauf, ob uns die Energiewende gelingt“

Bundesumweltminister Norbert Röttgen bei der IX. Völkerrechtskonferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung

Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen hat sich bei der IX. Völkerrechtskonferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung dafür ausgesprochen, den Umweltschutz zu einem wichtigen Themenfeld der deutschen Außenpolitik zu machen. „Umweltpolitik ist Weltordnungspolitik“, sagte er vor rund 400 Zuhörern im Bonner Wasserwerk.

„Es gibt weiterhin viel Arbeit“

HSS und KAS erinnern an Gründung des BMZ vor 50 Jahren

Vor 50 Jahren, am 14. November 1961, gründete sich offiziell das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit. Die Bundesrepublik Deutschland war damit das erste westliche Industrieland, das der Entwicklungszusammenarbeit ein eigenes Ministerium widmete. In einer gemeinsamen Feierstunde würdigten Hanns-Seidel- und Konrad-Adenauer-Stiftung, dieses Ereignis, waren es doch die politischen Stiftungen, die das neue Ministerium von Beginn an in seiner Arbeit unterstützt und begleitet haben.

Religiös musikalisch

Lesung von KAS und Bonner Stadtbibliothek

Michael Göring präsentiert seinen Priesterroman „Der Seiltänzer“ in Bad Godesberg.Den Kunstgriff des Cliffhangers beherrscht Michael Göring souverän. In seinem Roman „DerSeiltänzer“ kommt er wiederholt zum Einsatz. Auch bei seiner Lesung in Bad Godesbergspielt er mit diesem Mittel der Spannungssteigerung. „Wie diese Situation ausgeht, dasmüssen Sie zu Hause nachlesen“, sagt er mehrmals und lächelt ins Publikum.

Gedenkveranstaltung zum 136. Geburtstag von Konrad-Adenauer auf dem Petersberg

Röttgen prognostiziert "stürmische Zeiten"

Am 5. Januar 2012 wäre Konrad-Adenauer 136 Jahre alt geworden. Auch in diesem Jahr wurde dem Geburtstag des Gründungskanzlers der Bundesrepublik mit einer Veranstaltung gedacht und gleichzeitig traditionell ein Ausblick vorgenommen.

Europäische und transatlantische Sicherheit

Die finale Stufe des Kollegs Vernetzte Sicherheit beschäftigte sich in Brüssel mit Fragen der europäischen und transatlantischen Sicherheitspolitik. Die gemeinsamen Herausforderungen, denen sich EU und NATO stellen müssen, standen ebenso zur Debatte, wie Deutschlands Rolle in der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) und die Kooperationsmöglichkeiten im NATO-GSVP-Verhältnis.

про цю серію

Фонд ім. Конрада Аденауера, його освітні установи, учбові центри і зарубіжні представництва щорічно пропонують по декілька тисяч мiроприємств на самі різні теми. На нашому сайті www.kas.de для Вас завжди знайдеться свіжа інформація по найцікавіших конференціях, подіях, симпозіумах і інших мiроприємствах. Окрім інформаційного наповнення тут приведені додаткові матеріали: фотографії, тексти виступів, відео- і аудіозаписи.

інформація для замовлення

видавець

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.