Виступи на заходах

Team Inlandsporgramme: National Planning Commission aus Nigeria zu Besuch in Berlin

Eine Delegation der National Planning Commission aus Nigeria traf im Rahmen eines Studien- und Dialogprogramms Vertreter der Konrad-Adenauer-Stiftung.

"Blasphemiegesetz darf nicht missbraucht werden"

Pakistanischer Politiker Paul Bhatti besucht Evangelischen Kirchentag

Vom 1. bis 3. Mai besuchte der ehemaligen pakistanischen Minister für Nationale Harmonie, Paul Bhatti, auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung den Evangelischen Kirchentag in Hamburg und traf mit zahlreichen Politikern und Menschenrechtsorganisationen zusammen.

"Ausbildungsreife muss in der Schule erfolgen"

Hauptstadtforum

Der demografische Wandel in Deutschland macht sich am Arbeitsmarkt bemerkbar und zahlreiche Branchen klagen über zunehmenden Fachkräftemangel. Gleichzeitig gelingt es schwächeren Schülern immer seltener, den direkten Weg in die duale Berufsausbildung zu schaffen. Über mögliche Lösungsansätze diskutierten Experten aus Politik, Wirtschaft und Schule beim Hauptstadtforum in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung.

"Ihr seid Botschafter für das Klima“

Pöttering eröffnet den 1. Weltjugend-Nachhaltigkeitsgipfel

Der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Hans-Gert Pöttering, hat in Berlin den 1. Weltjugend-Nachhaltigkeitsgipfel der Initiative „youthinkgreen – jugend denkt um.welt“ eröffnet. Vor 160 Jugendlichen im Alter von 15 bis 20 Jahren aus 31 Ländern hieß er sie als „Botschafter für das Klima“ herzlich willkommen.

Politisches Netzwerken

Workshop zur politischen Kommunikation

Kooperation der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. mit dem Deutschen Gehörlosen-Bund e.V.

"Die soziale Herkunft ist entscheidend für den Bildungserfolg"

Chancen und Zukunft von Menschen mit Migrationshintergrund auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Es geht voran, wenn auch in kleinen Schritten. Die Bildungssituation von Zuwanderern in Deutschland hat sich in den letzten 20 Jahren verbessert. Trotzdem bleibt eine große Distanz zu den Deutschstämmigen. Warum das so ist, erklärte der Migrationssoziologe Frank Kalter der Universität Mannheim bei seinem Vortrag zur „Zukunft junger Migranten in Deutschland – Mehr Bildung gleich bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt?“ in der Akademie der KAS.

Demokratie weltweit sichern

KAS begleitet tunesische Initiative zur Errichtung eines Internationalen Verfassungsgerichtshofes

Aufstrebende Demokratien und Länder in Transitionsprozessen wie Tunesien sind nicht gefeit von Versuchen, dass das Demokratieprinzip und die rechtsstaatlichen Institutionen nicht immer wieder auch unterlaufen werden.

"Ein Spiegel unserer Zeit"

Reaktionen auf dem 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag

Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat sich auch beim 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hamburg traditionell in das offizielle Programm eingebracht, indem sie eine Plattform für Gespräche bot und sich an Podien und dem Markt der Möglichkeiten beteiligte. Zugleich veranstaltete sie mit dem Jour fixe über Religionsfreiheit und die Lage religiöser Minderheiten in Pakistan zusammen mit dem Vorsitzenden der All Pakistan Minorities Allliance, Dr. Paul Bhatti, eine viel beachtete Zusammenkunft von Politik und Kirche. Reaktionen der Gäste und Besucher hat die Redaktion von kas.de eingefangen.

Politiker und Bürger dürfen sich nicht alleine lassen

Podiumsdiskussion auf dem 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hamburg

Eine engere Zusammenarbeit zwischen Bürgern und Politik erfordert ein Entgegenkommen auf beiden Seiten. Das war der Kerngedanke der Podiumsdiskussion „Demokratie – ein Fluss aller?“ auf dem Evangelischen Kirchentag in Hamburg. Anwältin des Publikums war Dr. Karlies Abmeier, Referentin für Religion und Werte bei der Konrad-Adenauer-Stiftung.

„Demokratien ohne Demokraten“

Auch zwei Jahre nach Beginn des arabischen Frühlings haben viele Menschen in Nordafrika und dem Nahen Osten nicht verstanden, was eine Demokratie ausmacht. Dies sei ein Grund für die politischen Unruhen und Gewalt in ihren Heimatländern, so die Teilnehmer der Podiumsdiskussion „Der arabische Frühling und seine Akteure heute“ auf dem Evangelischen Kirchentag in Hamburg. Die Veranstaltung war von der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Programmkommission des Kirchentages mit vorbereitet worden.

про цю серію

Фонд ім. Конрада Аденауера, його освітні установи, учбові центри і зарубіжні представництва щорічно пропонують по декілька тисяч мiроприємств на самі різні теми. На нашому сайті www.kas.de для Вас завжди знайдеться свіжа інформація по найцікавіших конференціях, подіях, симпозіумах і інших мiроприємствах. Окрім інформаційного наповнення тут приведені додаткові матеріали: фотографії, тексти виступів, відео- і аудіозаписи.

інформація для замовлення

видавець

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.