Виступи на заходах

Nach demokratischem Vorbild regieren, um selbst eines zu werden

Der Präsident Georgiens Michail Saakaschwili gibt eine Einschätzung zu den aktuellen Entwicklungen seines Landes

Georgien möchte politisches Vorbild für Länder in seiner Region werden. Dabei sieht Präsident Michail Saakaschwili Deutschland und Europa als wichtigste Partner. Das sagte er in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin. „Deutsche Experten geben ihre Erfahrung und ihr Wissen in vielen Bereichen an uns weiter“, lobte Saakaschwili in seinem Vortrag über die aktuelle Entwicklung Georgiens.

Erfüllung im Ruhestand

Experten diskutieren gesellschaftliche Teilhabe im Alter

105 Lebensjahre sind die magische Grenze – ab da bekommen die Bürger in Deutschland jedes Jahr einen persönlichen Geburtstagsgruß des Bundespräsidenten. Im Jahr 2007 traf dies auf 443 Menschen zu, zehn Jahre zuvor waren es weniger als die Hälfte. Dies ist nur die Spitze der demographischen Entwicklung, die nicht nur in Deutschland, sondern in vielen westlichen Ländern zu beobachten ist: die Gesellschaft wird älter. Wie die Potenziale der älteren Mitbürger genutzt werden können, damit hat sich die Konrad-Adenauer-Stiftung auf einer Tagung auseinandergesetzt.

Mehr Teilhabe am Wirtschaftsaufschwung

Podiumsdiskussion „Globalisierung – Anforderungen an die Soziale Marktwirtschaft“

Die Zukunftsfähigkeit der Sozialen Marktwirtschaft in Zeiten der Globalisierung entscheidet sich an der Frage einer gelingenden Bildungsoffensive, die schulische, berufliche und akademische Anstrengungen gleichermaßen fordert und fördert. Dies ist die Bilanz einer Podiumsdiskussion, die die Hauptabteilung Politik und Beratung der Konrad-Adenauer-Stiftung gemeinsam mit der Wirtschaftsredaktion des Inforadio vom Rundfunk Berlin Brandenburg (rbb) am 19. Juni 2008 veranstaltet hat.

Das beste Raumschiff: unser Planet Erde

Ulf Merbold spricht mit KAS-Stipendiaten über die Zukunft der Raumfahrt

Zwei prominente Astronauten haben rund 30 Stipendiatinnen und Stipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung Einblicke in die Möglichkeiten und Perspektiven der Raumfahrt gegeben. Dr. Reinhold Ewald, nun Mitarbeiter bei der ESA, und Dr. Ulf Merbold, allen bekannt als zweiter Deutscher im All (nach Sigmund Jähn), gelang es dabei durch ihre Vorträge, die Faszination Weltraum zu vermitteln.

„Populismus und Pressefreiheit“

Bericht über den Workshop der Konrad-Adenauer-Stiftung auf dem Global Media Forum der Deutschen Welle

Beim Global Media Forum der Deutschen Welle, das vom 2. bis 4. Juni 2008 im früheren Bundeshaus in Bonn stattfand, veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung einen Workshop mit vier lateinamerikanischen Journalisten und diskutierte die Umstände ihrer Arbeit.

Marktwirtschaft und Demokratieförderung

Die Konrad-Adenauer-Stiftung auf den Eschborner Fachtagen 2008

Unter dem Titel „Erfolgsfaktor Demokratie: Globalisierung sozial und ökologisch gestalten“ veranstaltet die KAS gemeinsam mit den anderen Politischen Stiftungen auf den Eschborner Fachtagen der GTZ am 10. und 11. Juni ein Symposion.

Wachstum und Verantwortung – Die Schwellenländer im Globalisierungsprozess

Am 29. Mai 2008 fand in Peking ein Workshop in der Reihe „Verantwortung für eine globale Ordnung" statt. Im Fokus dieser Reihe steht die Positionierung der fünf großen Schwellenländer Brasilien, China, Indien, Mexiko und Südafrika, der sogenannten „Outreach-Staaten“, im Globalisierungsprozess. Der Dialog struktuiert sich entlang eines Katalogs von Fragen zu Global Economic Governance, Global Political Governance, Möglichkeiten einer internationalen Sozialordnung sowie Fragen des Wertesystems, nach dem diese Staaten ihr Handeln ausrichten.

Beispielhafte Toleranz

Fachkonferenz über das multireligiöse Zusammenleben in Aserbaidschan

In der Menschheitsgeschichte gibt es nur wenige Phasen, in denen das friedliche Zusammenleben der Religionen funktioniert hat. Vor dem Hintergrund des islamistisch motivierten Terrorismus ist das Konfliktpotential religiöser Auseinandersetzungen auch im 21. Jahrhundert gegenwärtig. Dabei gibt es heute einige Länder, in denen das religiöse Zusammenleben auf vorbildliche Weise funktioniert. Eines dieser Länder ist Aserbaidschan, das 2008 ein Kulturjahr in Deutschland initiiert hat. Die Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung hat daher in Zusammenarbeit mit der aserbaidschanischen Botschaft eine Fachkonferenz über das multireligiöse Zusammenleben in der kleinen Republik zwischen Russland und dem Iran durchgeführt.

Journalismus und Globalisierung

Bericht zur Veranstaltung

Business Principles for a Strong Africa

Strategien für ein starkes Afrika müssen vor allem in Afrika entwickelt und umgesetzt werden – darin waren sich die Teilnehmer der internationalen Konferenz „Business Principles for a Strong Africa“ einig, die sich vom 26. – 29. Mai 2008 in Cadenabbia trafen.

про цю серію

Фонд ім. Конрада Аденауера, його освітні установи, учбові центри і зарубіжні представництва щорічно пропонують по декілька тисяч мiроприємств на самі різні теми. На нашому сайті www.kas.de для Вас завжди знайдеться свіжа інформація по найцікавіших конференціях, подіях, симпозіумах і інших мiроприємствах. Окрім інформаційного наповнення тут приведені додаткові матеріали: фотографії, тексти виступів, відео- і аудіозаписи.

інформація для замовлення

видавець

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.