Опубліковувач

Виступи на заходах

Publikationen

Pazifismus neu denken?

Schulveranstaltung mit Nora Bossong über die Bundeswehr

Am 07.06.2023 veranstaltete die KAS eine Schulveranstaltung zum Thema „Warum wir uns mit der Bundeswehr beschäftigen sollten“. Die bekannte Schriftstellerin Nora Bossong rezitierte ihre Denkschrift „Als ob es den Frieden auf Erden wirklich gibt“ aus der KAS-Publikation „Bundeswehr der Zukunft – Verantwortung und Künstliche Intelligenz“ und diskutierte mit Schülern des Bremer Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums.

Stadtrundgang 17. Juni - auf QR-Code-Suche im Dresdner Stadtbild

Veranstaltungsbericht

Zum 70. Gedenktag des Volksaufstands am 17. Juni 1953 wurde das Projekt "Hey Dresden! Erinnerungskultur in der Stadt aktiv gestalten" von der Journalisitschen Nachwuchsförderung der KAS umgesetzt. Durch den Stadtrundgang durch die Dresdner Altstadt konnten die Teilnehmenden neue Erkenntnisse über die Aufstände des 17. Juni gewinnen.

Luisa Tiesies

Politik im und für den Freistaat Sachsen

Veranstaltungsbericht

Unter der Eröffnung durch Dr. Sandra Busch-Janser, stv. Leiterin der Abteilung Politische Bildung, hielt der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer eine wegweisende Ansprache zu den aktuellen politischen Herausforderungen in Sachsen.

Andrea Ludwig

Freiheit in Kunsträumen - die Literaturpreisverleihung 2023

Lutz Seiler erhielt in Weimar den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung

Der Schriftsteller Lutz Seiler erhielt den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2023. Die Auszeichnung wurde am 2. Juli im Weimarer Musikgymnasium Schloss Belvedere vergeben.

Schule ohne Lehrkräfte?

Probleme, Lösungsansätze und Zukunftsperspektiven

Unter diesem Titel diskutierten am 15. Juni zahlreiche Lehrkräfte und Schulleitungen in Präsenz und digital mit Vertreterinnen und Vertretern der Politik, der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der KMK sowie der Eltern und Schülerinnen und Schüler das aktuelle Problem des Lehrkräftemangels.

KAS

Die COSP16 – Rechte von Menschen mit Behinderung weltweit

Andrea E. Ostheimer, Vertreterin der Konrad-Adenauer-Stiftung bei den Vereinten Nationen, New York

Vom 13.-15. Juni 2023 fand in New York die 16. Conference of State Parties on the Convention of the Rights of Persons with Disabilities statt. Dieses jährliche Forum bietet Unterzeichnerstaaten seit der Verabschiedung der UN Behindertenrechtskonvention im Jahre 2006 die Möglichkeit, einen Fortschrittsbericht zu den Rechten von Menschen mit Behinderungen vorzulegen.

Klimawandel, Gartenwandel, Interessenwandel - Umgang mit Gartenanlagen

Gespräche über die Zukunft unserer Gartenkultur und Gartendenkmäler

Veranstaltungsbericht der Reihe Entwurzelung

„Identitätspolitik und die Notwendigkeit bürgerlicher Gegenstrategien“

Am 20.06 lud die KAS zu einer Abendveranstaltung mit der Thematik „Identitätspolitik und die Notwendigkeit bürgerlicher Gegenstrategien“ unter der Leitung von Dr. Ralf Altenhof ein.

Gastreferentin war die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Barbara Zehnpfennig, die bis letztes Jahr als Professorin für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Passau tätig war.

KAS

50 Jahre UN-Beitritt Deutschlands und die Zukunft der multilateralen Weltordnung

Mehr als ein Vierteljahrhundert nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, am 18. September 1973 war es soweit: Die Bundesrepublik Deutschland, nun ehemaliger „Feindstaat“, tritt den Vereinten Nationen bei. In den letzten 50 Jahren hat Deutschland eine aktive Rolle innerhalb der Weltorganisation eingenommen und bis zum heutigen Tage verschiedene Schwerpunkte gesetzt. Gleichzeitig stehen die internationale Politik und die Vereinten Nationen – nicht nur aufgrund des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine – vor immensen Herausforderungen.

„Die KAS bei der Praxisbörse“

Am 15. Juni 2023 war das Politische Bildungsforum der Konrad-Adenauer-Stiftung auf der Praxisbörse der Uni Bremen vertreten.

Mehr als 70 Aussteller nutzten die Jobmesse, um ihre Unternehmen und Karriereoptionen innerhalb der Firmen zu präsentieren und mit Studierenden ins Gespräch zu kommen. Die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen informierte an ihrem Stand über die verschiedenen Stipendien, von der Studienförderung über die Journalistische Nachwuchsförderung (JONA) bis zur Promotionsförderung, das Bewerbungsverfahren, aber auch studienbegleitende Praktika im Politischen Bildungsforum.

Опубліковувач

про цю серію

Фонд ім. Конрада Аденауера, його освітні установи, учбові центри і зарубіжні представництва щорічно пропонують по декілька тисяч мiроприємств на самі різні теми. На нашому сайті www.kas.de для Вас завжди знайдеться свіжа інформація по найцікавіших конференціях, подіях, симпозіумах і інших мiроприємствах. Окрім інформаційного наповнення тут приведені додаткові матеріали: фотографії, тексти виступів, відео- і аудіозаписи.

інформація для замовлення

видавець

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.