Виступи на заходах

Schloss sucht Schlüssel

Welche Rolle spielt die Bildung bei der Integration?

Ist Bildung der eine Schlüssel zur Integration oder ist es nur ein Schlüssel an einem ganzen Schlüsselbund voller Integrationsmaßnahmen? Dieser Frage sind Wissenschaftler und Politiker beim Friedrichshain-Kreuzberger Gespräch nachgegangen.

Christliche Soziallehre als Schlüssel für Demokratie und Entwicklung in Afrika

Kardinal Turkson zu Besuch in der Konrad-Adenauer-Stiftung

In den Grundlagen der Christlichen Soziallehre liegen wichtige und entscheidende Beiträge für eine nachhaltige Entwicklung. So wie sie in Deutschland dazu beigetragen hat, die Verantwortung der Eliten zu stärken, um Wohlstand in Freiheit zu ermöglichen, so kann die Soziallehre auch ein Schlüssel für eine gerechte und demokratische Entwicklung der Länder Lateinamerikas, Afrikas und Asien sein.

Peru – Alemanha - Moçambique: ex-bolseiro da KAS corre o mundo movido pela administração pública

Eduardo Buller foi o primeiro latino a formar-se na escola alemã de Ciências Administrativas “Speyer”, fundou um instituto junto com a Fundação Konrad Adenauer no Peru e enfrentou situações de perigo entre militares e guerrilhas

Die Entwicklungspolitik der EU

Bericht vom 10. Frühstücksgespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung

Das nunmehr 10. Frühstücksgespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung stieß am 7. Dezember erneut auf reges Interesse. Dieses Mal lautete das Thema "Die Entwicklungspolitik der EU". Als Gast war Frau Birgit Schnieber-Jastram MdEP geladen. Frau Schnieber-Jastram war von 1986 bis 1994 und erneut seit 2008 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft sowie 1994 bis 2001 Mitglied des Deutschen Bundestages. Von 1992 bis 2010 war sie Stellvertretende Landesvorsitzende der Hamburger CDU. Seit Juni 2009 ist sie Mitglied des Europäischen Parlaments, dort Vollmitglied im Ausschuss für Entwicklungspolitik.

Eine Diktatur unter Palmen

Türkisblaues Wasser, paradiesische Strände, lebensfrohe Menschen, die zu karibischen Liedern tanzen oder auf der Straße Musik machen – geben wir zu, dies ist das Klischeebild von Kuba.

Jugendparlament stellt Planung 2011-2014 vor

Das Jugendparlament von Mosambik stellte am 7. Dezember in Maputo in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung seine "Strategieplanung für 2011-2014" vor. Das Dokument umfasst vier Arbeitsbereiche: Demokratie und Partizipation, Frauenförderung und juristische Beratung, HIV/AIDS und institutionelle Entwicklung.

Entwicklungspolitik entwickelt sich

KAS-Seminar gab jungen Journalisten neue Einblicke in die Entwicklungszusammenarbeit und in die Verantwortung der Medien

Krieg, Blutdiamanten, Hungersnöte, Naturkatastrophen – was fällt einem noch zu Afrika ein? Ach ja, Fußball-WM, da war doch was. Aber sonst? Über keinen Kontinent wissen die Deutschen weniger als über Afrika – den meisten ist er offenbar egal. Einige jedoch leisten vor Ort wichtige Aufbauhilfe, bauen Brunnen oder Straßen, fördern Demokratie und den Aufbau einer Parteienlandschaft. Früher hieß das Entwicklungshilfe. Heute sagt man politisch korrekt „Entwicklungszusammenarbeit“. Doch was genau ist Entwicklungszusammenarbeit, wer betreibt sie und welche Erfolge gab es in den letzten Jahren?

Zwei Drittel der Deutschen noch nicht in digitaler Gesellschaft angekommen

Gruppe der „Trendnutzer“ nimmt zu

Deutschland bleibt digital gespalten. So das Ergebnis der zweiten Studie von TNS Infratest im Auftrag der Initiative D21 zum Stand der digitalen Gesellschaft in Deutschland, die jetzt auf einer gemeinsamen Veranstaltung mit der Konrad-Adenauer-Stiftung vorgestellt wurde. Demnach sind zwei Drittel noch nicht in der digitalen Gesellschaft angekommen. Die Untersuchung identifiziert verschiedene Nutzergruppen (s.u.).

Chancen eines wiedervereinten Koreas

Die deutsche Einheit kann nur in Teilen als Vorbild genommen werden

Gemeinsam mit koreanischen Politikern und anderen Gästen sind mögliche Perspektiven einer Wiedervereinigung der koreanischen Halbinsel in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Berlin diskutiert worden.

KAS weiht Projekt mit EU ein

Am 1. Dezember wurde im Auslandsbüro Maputo ein von EU und KAS ko-finanziertes Projekt zur Reform der Wahlgesetzgebung eingeweiht. Partner bei der Durchführung sind CEDE (Centro de Estudos de Democracia e Desenvolvimento) und CEPKA (Centro de Pesquisa Konrad Adenauer), ein Institut der Katholischen Universität.

про цю серію

Фонд ім. Конрада Аденауера, його освітні установи, учбові центри і зарубіжні представництва щорічно пропонують по декілька тисяч мiроприємств на самі різні теми. На нашому сайті www.kas.de для Вас завжди знайдеться свіжа інформація по найцікавіших конференціях, подіях, симпозіумах і інших мiроприємствах. Окрім інформаційного наповнення тут приведені додаткові матеріали: фотографії, тексти виступів, відео- і аудіозаписи.

інформація для замовлення

видавець

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.