Виступи на заходах

Einblick in das Verhältnis von deutschem Rechtssystem und Europäischem Recht

Studien- und Dialogprogramm

Vier Richterinnen von den Obersten Gerichtshöfen in Kapstadt, Johannesburg und Petermaritzburg sowie dem Obersten Appellationsgericht in Bloemfontein besuchten auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung, gemeinsam mit zwei Rechtsexperten im Bereich Internationales Recht und Verfassungsrecht, deutsche und europäische Rechtsinstitutionen.

Mazedonischer Vizepremierminister zu Gast in Berlin

Über die Perspektiven eines EU-Beitritts Mazedoniens haben sich der mazedonische Vizepremierminister, Dr. Vasko Naumovski, und der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Hans-Gert Pöttering, in Berlin ausgetauscht.

Lüders

Rücksicht auf die europäische Psyche

5. Berliner Rechtspolitische Konferenz

Auf der 5. Berliner Rechtspolitischen Konferenz der KAS haben Politiker die Kritik am Umgang des Bundesverfassungsgerichts mit dem Vertrag von Lissabon erneuert und sich dabei gegen den Vorwurf eines Demokratiedefizits in der EU gewehrt. Die deutlichen Unterschiede, die es bei der Zahl der repräsentierten Wähler pro Abgeordnetem im Europäischen Parlament gibt, seien auch bei amerikanischen Senatoren vorhanden, argumentierten der KAS-Vorsitzende und EU-Parlamentarier Dr. Hans-Gert Pöttering und der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Prof. Günter Krings unisono.

Studien- und Dialogprogramm für Wahlkampfexperten aus Europa

Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung besuchten junge Politiker aus Bosnien-Herzegowina, Estland, Lettland, Polen, Ungarn und Norwegen vom 6.-9. Mai Nordrhein-Westfalen, um die letzten Stunden des Landtagswahlkampfes mitzuerleben.

Die europäische Revolution

Eine „revolutionäre Idee“, ein „unglaubliches Geschehen“ – das war der Schuman-Plan vor 60 Jahren in den Worten des KAS-Vorsitzenden Dr. Hans-Gert Pöttering und des EU-Kommissars für Binnenmarkt und Dienstleistungen Michel Barnier. Beide würdigten den Plan, der die Grundlage für die Europäische Einigung werden sollte, am Vorabend der Rechtspolitischen Konferenz bei einem Festessen in Berlin vor zahlreichen Rechtsexperten.

„Der 17. Februar 2008 teilt unser Land in zwei Epochen“

Der Präsident der Republik Kosovo zu Besuch in Berlin

Der Präsident der Republik Kosovo, Fatmir Sejdiu, hat in Berlin um weitere Unterstützung für sein Land gebeten und gleichzeitig Deutschland und der Konrad-Adenauer-Stiftung für die langjährige Hilfe insbesondere seit der Unabhängigkeitserklärung 2008 gedankt.

Charter Cities – Konzept für eine moderne Entwicklungspolitik?

US-Ökonom Prof. Paul Romer zu Gast in Berlin

Trümmer, Hunger, terrorisierende Banden, keine Aussicht auf Besserung. Als „Hölle auf Erden“ wird die Hauptstadt Haitis, Port-au-Price, seit dem schweren Beben Anfang des Jahres 2010 oft genannt. Was die Menschen hier genauso wie in anderen Krisenregionen weltweit vor allem brauchen, ist die Hoffnung auf ein besseres Leben.

Dreimal hoch

JONA behauptet sich unter den Journalistenschulen

Gleich drei Preise haben die Stipendiaten der Journalistischen Nachwuchsförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung (JONA) beim Axel-Springer-Preis für Junge Journalisten 2010 erhalten, der vor etwa 300 Gästen in der Axel Springer Akademie in Berlin verliehen worden ist.

Vorsitzender der NPP/Ghana zu Gast in Berlin

Jake Obetsebi-Lamptey, seit Ende Februar 2010 Vorsitzender der New Patriotic Party (NPP) in Ghana, ist in Berlin zu einem Hintergrundgespräch mit Vertretern der Konrad-Adenauer-Stiftung zusammengetroffen.

„Davon bringen mich keine 1000 Panzer ab“

Volker Schlöndorff über seinen Film „Strajk – Die Heldin von Danzig“ und dessen kompromisslose Hauptfigur

„43 Überstunden in einer Woche, einen Lohn der zum Überleben gerade reicht und unzumutbare Arbeitszustände. Das war der Alltag von Anna Walentinowycz in der Lenin Werft." Zur Eröffnung einer zeithistorischen Filmreihe zeigte die Konrad-Adenauer-Stiftung den Film „Strajk - Die Heldin von Danzig“. Im Anschluss sprach der Regisseur Volker Schlöndorff über die deutsch-polnische Koproduktion und die Geschichten dahinter.

про цю серію

Фонд ім. Конрада Аденауера, його освітні установи, учбові центри і зарубіжні представництва щорічно пропонують по декілька тисяч мiроприємств на самі різні теми. На нашому сайті www.kas.de для Вас завжди знайдеться свіжа інформація по найцікавіших конференціях, подіях, симпозіумах і інших мiроприємствах. Окрім інформаційного наповнення тут приведені додаткові матеріали: фотографії, тексти виступів, відео- і аудіозаписи.

інформація для замовлення

видавець

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.