Виступи на заходах

Politiker aus Korea auf Informationsbesuch in Nordrhein-Westfalen und Berlin

Die Konrad-Adenauer-Stiftung engagiert sich bereits seit über 30 Jahren als eine der ersten deutschen politischen Stiftungen in Korea, vor allem in den Bereichen des innerkoreanischen Annäherungs- und Aussöhnungsprozesses, der politischen Bildung, der Sozialen Marktwirtschaft sowie nicht zuletzt der Parteienkooperation.

Gewinnmaximierung ist nicht primär

1. Adlershofer Gespräch

Beim 1. Adlershofer Gespräch diskutierten Unternehmer und Politiker über das Verständnis und die Lage des Unternehmertums - in Adlershof, Ostdeutschland und der Bundesrepublik im internationalen Vergleich.

Lebenswirklichkeit abbilden

Sein Bestseller gilt als wichtige Aufarbeitung der DDR: Uwe Tellkamp liest aus „Der Turm“

Auf die Vitalität kommt es an. Sowohl Prof. Dr. Jürgen Fohrmann als auch Prof. Dr. Günther Rüther sprechen in ihren Grußworten von lebendiger Figurenzeichnung und lebensechten Charakteren im Bestseller „Der Turm“, aus dem Uwe Tellkamp an diesem Abend lesen wird. Im vergangenen Jahr war die Lesungsreihe durch Thomas Hürlimann eröffnet worden – eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Bonner Universität und der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Neue Akzente für Afrika und Nahost-Politik

Der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Hans-Gert Pöttering MdEP, eröffnete am 24. April 2010 die Mitarbeiterkonferenz Afrika / Naher Osten der Internationalen Zusammenarbeit Konrad-Adenauer-Stiftung in Marrakesch / Marokko.

Das "C" ist der Stachel, der zum Nachdenken anregt

Kurz vor Beginn des 2. Ökumenischen Kirchentages in München (12. bis 16. Mai 2010) hat die Konrad-Adenauer-Stiftung den Sammelband „Damit ihr Hoffnung habt. Politik im Zeichen des „C““, vorgestellt. Kirchenvertreter, Wissenschaftler und Politiker beider Konfessionen schildern hierin aus unterschiedlicher Perspektive, welchen Platz das Christliche im öffentlichen Leben für sie hat.

Präsident Calderón besucht Konrad-Adenauer-Stiftung

Der mexikanische Staatspräsident Felipe Calderón Hinojosa hat bei seinem zweitägigen Deutschland-Besuch auch den Austausch mit Vertretern von Konrad-Adenauer-Stiftung und CDU gesucht. Der Stiftungsvorsitzende Dr. Hans-Gert Pöttering begrüßte den Präsidenten in der Akademie der KAS in Berlin zu einem einstündigen Hintergrundgespräch. Dabei betonte Hans-Gert Pöttering die „lange und erfolgreiche Verbindung“ zwischen der KAS und der mexikanischen Schwesterpartei PAN (Partido Acción Nacional), deren langjähriges Mitglied Calderón ist.

Die neue Willensgemeinschaft

4. Biesdorfer Schlossgespräch

Zum 4. Biesdorfer Schlossgespräch hat Prof. Dr. Klaus Schroeder von der Freien Universität Berlin (FU) einen Vortrag über kulturelle Identität gehalten. Er erörterte den Ist-Zustand der deutschen Gesellschaft 20 Jahre nach dem Fall der Mauer und reflektierte über einen möglichen Nationalcharakter. Zur Veranstaltung im Schloss Biesdorf hatte die Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung eingeladen.

Die zukünftige Rolle Deutschlands und Frankreichs in der europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik

10. Deutsch-Französisches Strategieforum

Seit 2005 organisiert die KAS in Zusammenarbeit mit dem Institut Français des Relations Internationales (IFRI, Paris) regelmäßig ein Strategieforum. Zweimal jährlich treffen sich deutsche und französische Sicherheitsexperten, um in der Tradition Konrad Adenauers konstruktive Lösungsansätze für aktuelle politische Probleme zu entwickeln.

Fortbildung für Nachwuchspolitiker

Über politische Partizipationsmöglichkeitensind ägyptische Jugendliche oftmals kauminformiert. Trotzdem besteht großes Interessebei Jugendlichen sich politisch zu engagieren.Daher führte die KAS Ägypten inZusammenarbeit mit dem National Councilof Youth (NCY) ein 3-tägiges Seminardurch, das Jugendliche über die Parteienlandschaftund Zivilgesellschaft in Ägyptenaufklärte und Wege der Partizipation aufzeigte.Das Seminar bot die Möglichkeit zurgemeinsamen Auseinandersetzung und zueinem Dialog zwischen Jugendlichen undVertretern verschiedener Parteien.

Quotenregelung für Frauen in Ägypten

Im Juni des letzten Jahres stimmte dasägyptische Parlament einer Quotenregelungzu, die Frauen 64 der 518 Parlamentssitzezuspricht. Die KAS Ägypten veranstaltete imoberägyptischen Beni Suef zusammen mitdem Development Program for Women andChildren (DPWC) ein Seminar, auf dem Expertenüber die neue Frauenquote und ihremöglichen Auswirkungen diskutierten.

про цю серію

Фонд ім. Конрада Аденауера, його освітні установи, учбові центри і зарубіжні представництва щорічно пропонують по декілька тисяч мiроприємств на самі різні теми. На нашому сайті www.kas.de для Вас завжди знайдеться свіжа інформація по найцікавіших конференціях, подіях, симпозіумах і інших мiроприємствах. Окрім інформаційного наповнення тут приведені додаткові матеріали: фотографії, тексти виступів, відео- і аудіозаписи.

інформація для замовлення

видавець

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.