Опубліковувач

Виступи на заходах

Publikationen

Weltcafé "Meine neue Heimat Erfurt"

Interkulturelle Woche in Erfurt

Weltcafé zur Interkulturellen Woche in Erfurt

Junge, wilde, alte CDU

70 Jahre Volkspartei – Weichenstellungen für Deutschland

Um die historische Bedeutung der Volkspartei CDU zu diskutieren und die Perspektive der Christdemokratie zu beleuchten, hatte das Politische Bildungsforum Rheinland-Pfalz Vertreter von Politik und Journalismus eingeladen. Im Gespräch mit den zahlreichen Gästen im vollbesetzten Ketteler-Saal des Erbacher Hofs in Mainz zeigte sich, wie lebendig und wichtig der Diskurs innerhalb der Partei ist.

Migranten und Migrationen nach Deutschland und Europa

Symposium über Fluchtursachen und Optionen der Flüchtlingspolitik

Islam und Islamismus: eine Klärung in aufgeregten Zeiten

Vortrag und Podiumsdiskussion

Islam und Islamismus eine Klärung in aufgeregten Zeiten

Heidecksburger Schlossgespräch

Der Islam in Deutschland

im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne

Als Teil der Reihe „Neues Wir? Einwanderungsland Deutschland“ hatte das Politische Bildungsforum Rheinland-Pfalz gemeinsam mit dem Kooperationspartner, der Akademie des Bistums Mainz, zum zweitägigen Seminar geladen, um im Gespräch mit zahlreichen Expertinnen und Experten mehr über den Islam im Allgemeinen und im europäisch-deutschen Kontext zu erfahren und zu diskutieren.

Adenauer Gespräch - Gotha

Vortrag und Podiumsdiskussion.

„Die Schwierigkeiten dieses Projekts dürfen die Begeisterung dafür nicht dämpfen.“

Korea auf dem Weg zu Einheit und Freiheit?

Deutschland feiert in diesem Jahr 25 Jahre Wiedervereinigung. Korea hingegen ist seit nunmehr 70 Jahren geteilt. Aus diesem Anlass führte die Konrad-Adenauer-Stiftung eine Doppelkonferenz durch: am 12. Oktober in Seoul und drei Tage später in Berlin, in der Gedenkstätte Berliner Mauer.

Legalistische Islamisten in Deutschland und Europa

Bestandsaufnahme und Herausforderungen

Am 14. Oktober 2015 fand in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Politikanalyse (ÖGP) eine Fachtagung zum Thema „Legalistische Islamisten in Deutschland und Europa – Bestandsaufnahme und Herausforderungen“ in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin statt.

2. Bürgerdialog Gut leben in Deutschland – Was uns wichtig ist?

Bildung und Kultur als Garanten für Lebensqualität in Deutschland

Der Endspurt des von der Bundesregierung deutschlandweit initiierten Bürgerdialogs „Gut leben in Deutschland. Was uns wichtig ist“ ist angebrochen. Noch bis Ende Oktober können Bürgerinnen und Bürger an Veranstaltungen teilnehmen oder ihre Gedanken online mitteilen. Der insgesamt dritte und letzte Bürgerdialog in Thüringen fand am 23. Oktober bei der Konrad-Adenauer-Stiftung in Erfurt statt.

Опубліковувач

про цю серію

Фонд ім. Конрада Аденауера, його освітні установи, учбові центри і зарубіжні представництва щорічно пропонують по декілька тисяч мiроприємств на самі різні теми. На нашому сайті www.kas.de для Вас завжди знайдеться свіжа інформація по найцікавіших конференціях, подіях, симпозіумах і інших мiроприємствах. Окрім інформаційного наповнення тут приведені додаткові матеріали: фотографії, тексти виступів, відео- і аудіозаписи.

інформація для замовлення

видавець

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.