Опубліковувач

Виступи на заходах

Publikationen

Zivilcourage gestern – Zivilcourage heute

In der Aula des Humboldt-Gymnasiums wurde die Ausstellung „Was konnten sie tun? Widerstand gegen den Nationalsozialismus 1939-1945“ im Rahmen eines Podiumsgesprächs eröffnet. Daran nahmen die Schülerin Lisa Bommersheim, die Schüler Tobias Haupt und Sebastian Carewe sowie der Leiter der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944, Friedrich von Jagow, teil.

Sternsinger bringen Segenswünsche

Dreikönigssingen 2015

Der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Hans-Gert Pöttering, hat die Sternsinger der Domsingschule St. Hedwig im Berliner Sitz der Stiftung begrüßt.

Die Europäische Union am Scheideweg

Die wichtigsten Herausforderungen für die Mitgliedstaaten in der neuen Legislaturperiode

Einige Tage bevor die neue EU-Kommission unter Führung von Präsident Jean-Claude Juncker ihre Arbeit aufnahm, lud die Konrad-Adenauer-Stiftung vom 29. bis 31. Oktober zu einem Workshop zum Thema „Die Europäische Union am Scheideweg – Die wichtigsten Herausforderungen für die Mitgliedstaaten in der neuen Legislaturperiode“ ein.

"Ein Gleiches...- Eine weitere musikalisch-literarische Reise durch Europa"

Vortragskonzert

Klavierstücke und Literatur – ein Konzept das bei den Gästen der Jahresabschlussveranstaltung des Politischen Bildungsforums Saarland sehr gut ankam. Am Dienstagabend lauschten rund 100 Gästen in der Bel Etage der Spielbank Saarbrücken den literarischen Ausführungen von Manfred Dahlke und dem Klavierspiel von Peter–Jürgen Hofer.

"Dresden war eine Zeitenwende"

25. Jahrestag der Rede von Helmut Kohl vor der Ruine der Frauenkirche

Am 19. Dezember 1989 besuchte der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl Dresden und hielt vor der Frauenkirche seine vielleicht schwierigste Rede, wie er in seinen Memoiren schrieb. In einer höchst angespannten Zeit fand er dennoch die richtigen Worte, als er zehntausende Demonstranten als „liebe Landsleute“ begrüßte und versprach, bei seinem Streben nach einer deutschen Wiedervereinigung Verbündete und Nachbarländer einzubinden. Auf den Tag 25 Jahre später kamen über 600 Gäste nach Dresden, um den Kanzler der Einheit im Albertinum zu feiern.

Transformation der Gesellschaft als Herausforderung der Volksparteien

Experten aus Wissenschaft und Politik diskutierten über Chancen und Risiken

Gesellschaftliche Veränderungen haben Auswirkungen auf die Demokratie und die Volksparteien. Diese Transformation stellt eine Herausforderung für Parteien dar, die mit einer schwindenden Mitgliederzahl zu kämpfen habe. Für Neurobiologe Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth ist es eine Entwicklung, auf die die Volksparteien reagieren müssten. „Große Gruppen können sich nur verändern, wenn sich jeder einzelne ändert“, sagte der Professor für Verhaltensphysiologie und Entwicklungsneurobiologie am Institut für Hirnforschung der Universität Bremen auf der Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin.

15 Jahre Freundeskreis der Konrad-Adenauer-Stiftung

Festakt in Bonn

Der Freundeskreis der Konrad-Adenauer-Stiftung engagiert sich seit 15 Jahren für die Arbeit der Stiftung und die Stärkung der christlich-demokratischen Grundwerte. Seit der Gründung im Jahr 1999 ist die Zahl der Förderer auf mittlerweile gut 1.750 Personen gewachsen.

Zeitgeschichte jugendgemäß vermittelt

Jugendpolitiktag „25 Jahre Mauerfall – Bestandsaufnahme und Ausblick“

Bleistifte zeichnen Figuren auf Papier und füllen Sprechblasen, Kameras halten Zeitzeugen authentisch im Bild fest, Eddings bannen bunte Bilder auf Leinwände, flinke Hände hämmern aussagekräftige Texte in die Tastatur, Darsteller studieren ein nachdenklich stimmendes und aufrüttelndes Stück auf der Bühne ein und ausdrucksstarke Stimmen formen poetische Texte zu einem speziellen Beat.

Workshop "Poetry Slam"

Jugendpolitiktag "25 Jahre Mauerfall"

Die jungen Erwachsenen sollten unter Anleitung eines SLAM-Poeten eigene Texte schreiben und sie dann in Form eines Dichterwettstreits vortragen. In den Gedichten und Wortbeiträgen sollten die eigenen Gedanken und Empfindungen wiedergegeben werden.Workshopleiter:Bas Böttcher, Slampoet

Workshop "Film"

Jugendpolitiktag "25 Jahre Mauerfall"

Unter Anleitung von Filmexperten sollten die jungen Erwachsenen einen Film produzieren. Dabei sollen sie Interviews mit Politikern, Wissenschaftlern und Zeitzeugen führen. Workshopleiterin:Juliane Liebers, Onlineredakteurin

Опубліковувач

про цю серію

Фонд ім. Конрада Аденауера, його освітні установи, учбові центри і зарубіжні представництва щорічно пропонують по декілька тисяч мiроприємств на самі різні теми. На нашому сайті www.kas.de для Вас завжди знайдеться свіжа інформація по найцікавіших конференціях, подіях, симпозіумах і інших мiроприємствах. Окрім інформаційного наповнення тут приведені додаткові матеріали: фотографії, тексти виступів, відео- і аудіозаписи.

інформація для замовлення

видавець

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.