Veranstaltungen
Diskussion
Kulturstaat und Bürgergesellschaft
Gemeinsamer Jahresauftakt der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus
Vortrag
How to tell bad history in good stories?
Erinnern und Erzählen im Film über die NS-Zeit
Veranstaltungsreihe: Ich erinnere, also bin ich? Über Erinnerungskultur, ihr Sinnstiftungs- und Streitpotential
Vortrag
Washington, Peking oder Moskau
Wohin orientiert sich Europa künftig?
Interessen, Werte, Mächte: Deutschlands Außen- und Sicherheitspolitik in einer komplexen Welt
Workshop
EU-Agrarpolitik in Zeiten der Klimakrise
Worldcafé
Workshop
Entscheidung im Kreistag
Kommunalpolitisches Planspiel
In dem Seminar werden unterschiedliche Themen der Kreistagssitzungen vorgestellt und beleuchtet. Außerdem wird gezeigt, wie Strategien und Präsentationen für Fraktionssitzungen erarbeitet werden können.
Workshop
"Global Fashion"
Ein Planspiel zur EU-Handelspolitik
Seminar
Die richtige Balance finden! Zeit- und Selbstmanagement
Fachseminar für kommunale Gleichstellungs- und Frauenbeauftragte
Workshop
Magnet Europa
Planspiel zur Migrationspolitik der Europäischen Union
Planspiel der Konrad-Adenauer-Stiftung Südbaden mit einer Seminargruppe des Internationalen Bund Freiburg
—
8 Elemente pro Seite
Deutschland
Afrika
Asien und Pazifik
Europa
Lateinamerika
Nahost
Nordamerika

Veranstaltungsberichte
1989 - 2019: Rückkehr Europa
Interparlamentarische Debatte in Kooperation mit Frédéric Petit (französischer Abgeordnete)
Am 29. November fand in der französischen Nationalversammlung eine interparlamentarische Konferenz mit 90 Teilnehmern aus 17 europäischen Ländern statt.

Veranstaltungsberichte
Informationsprogramm für den französischen MdEP François-Xavier Bellamy
Der französische MdEP François-Xavier Bellamy (Les Républicains) ist Anfang November nach Berlin gereist. Um ein besseres Verständnis des deutschen politischen Lebens zu bekommen, hat er sich mit mehreren Politikern unterhalten können.
Veranstaltungsberichte
Regionale Rahmenbedingungen zur Bewältigung von Sicherheitsherausforderungen im Indo-Pazifik
Am 4. Dezember 2019 organisierten die Delhi Policy Group (DPG) und das Auslandsbüro Indien der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) gemeinsam eine Konferenz zum Thema "Regional Frameworks to Address Security Challenges in the Indian Ocean Region and South East Asia". Im Rahmen der zweiten gemeinsam abgehaltenen Veranstaltung der beiden Partner wurden regionale Sicherheitsherausforderungen aus einer internationalen Perspektive heraus betrachtet.
Veranstaltungsberichte
4. Chanakya Chakra Forum: Wege zu einem sicheren und prosperierenden Indo-Pazifik
Am 4. Dezember fand die vierte Ausgabe des Chanakya Chakra Roundtable im Jahr 2019 statt, ein Diskussionsforum zur Außen- und Sicherheitspolitik, um aktuelle Entwicklungen und Sicherheitsherausforderungen im Indo-Pazifik zu diskutieren.

Veranstaltungsberichte
Eine „überforderte Behörde“?
Historische und Politische Perspektiven auf die Praxis der Treuhandanstalt
Historiker, Zeitzeugen und Politiker diskutierten bei einer Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit am 10. Dezember 2019 in Dresden über aktuelle Forschungsergebnisse und die politische Bewertung der Praxis der Treuhandanstalt in den 1990er Jahren. Das Ziel der Veranstaltung war es, „aus Vermutungen und Meinungen Sachverhalte herauszudestillieren“.

Veranstaltungsberichte
IDSA-KAS Rundtisch-Diskussion
Am 2. Dezember organisierten das Institute for Defence Studies and Analyses (IDSA) und das Auslandsbüro Indien der Konrad-Adenauer-Stiftung gemeinsam eine Rundtisch-Diskussion auf dem IDSA-Campus in Neu-Delhi.

Veranstaltungsberichte
Kolkata Kolloquium zum Thema "Re-Imagening BIMSTEC"
Am 28. und 29. November organisierte die Observer Research Foundation (ORF) in Zusammenarbeit mit dem Auslandsbüro Indien der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS), dem Centre for New Economic Diplomacy and Department for International Development, Vereinigtes Königreich, das Kolkata Colloquium, eine zweitägige internationale Konferenz zu „Re -imagining BIMSTEC“ in Kolkata, Indien. Wissenschaftler, politische Entscheidungsträger, Journalisten und andere wichtige Interessenvertreter der BIMSTEC-Länder sowie potenzieller Partner wurden eingeladen, um den Markenwert von BIMSTEC, Möglichkeiten einer breiteren Zusammenarbeit und das vorherrschende Narrativ innerhalb von BIMSTEC zu erforschen. Dementsprechend versuchten die Diskussionen im Kolloquium, neue Perspektiven zu schaffen, um maximale Chancen und Nutzen der Organisation zu ermitteln.

Veranstaltungsberichte
„Mexiko ist ein Schlüsselland für die Stabilität Lateinamerikas“
Mexiko-Reise des Stellvertretenden Generalsekretär der KAS, Dr. Gerhard Wahlers
Dr. Gerhard Wahlers ist zu Gesprächen nach Mexiko gereist. Dort traf er sich mit Vertretern der Partnerpartei PAN und der Zivilgesellschaft. Dabei betonte er die Notwendigkeit von wirtschaftlichem Wachstum, Investitionen und Arbeitsplatzgenerierung, um die Ursachen sozialer Ungleichheit konsequent zu bekämpfen.
Veranstaltungsberichte
Die zwölfte Generalkonferenz des Council for Security Cooperation in the Asia Pacific (CSCAP)
Vom 5. bis 6. Dezember fand in Hanoi die zwölfte Generalkonferenz des Council for Security Cooperation in the Asia Pacific (CSCAP) statt. Mehr als 200 Teilnehmer*innen, darunter Vertreter*innen golbaler Think-Tanks, Wissenschaftler*innen, Diplomaten sowie Vertreter*innen aus Ländern der Region, diskutierten aktuelle sicherheitspolitische Themen, die Südostasien betreffen. "Die zwölfte CSCAP Generalkonferenz ist nicht nur an sich von höchster Relevanz, sondern kommt außerdem gerade zur rechten Zeit. Die internationalen Beziehungen wandeln sich rasch und sind komplexer wie instabiler geworden. Es bestehen Bemühungen, die regionale sicherheitspolitische Landschaft von einer asiatisch-pazfischen hin zu einer indopazischen Perspektive zu wandeln. Diese Region ist nun die dynamischste weltweit und beheimatet zahlreiche der größten Ökonomien. Gleichzeitig ist in keiner anderen Region so eine ausgeprägte Präsenz und Aktivität von Großmächten wahrzunehmen. Die aktuelle kompetitive Ausrichtung der Beziehungen zwischen ebendiesen bringt einige sicherheitspolitische Herausforderungen mit sich, die aus meiner Sicht noch nicht in Gänze begriffen wurden" sagte Vizeminister Nguyen Quoc Dung, Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten. Die zweitägige Konferenz verlief erfolgreich und beinhaltete sechs thematische Abschnitte. Die Teilnehmer*innen zeigten ihre Wertschätzung und bedankten sich beim Gastland Vietnam für das erfolgreiche Arrangement der Veranstaltung. KAS Vietnam ist stolzer Ko-Organisator der CSCAP Konferenz in Zusammenarbeit mit ihrem langjährigen Partner, der Diplomatic Academy of Vietnam.

Veranstaltungsberichte
Gangster State and the Republic of Gupta
SA Ubuntu Networking Breakfast with Pieter-Louis Myburgh
The networking breakfast with Pieter-Louis Myburgh on 06 December 2019 took place under the title “Gangster State and the Republic of Gupta”. The event was jointly hosted by the Konrad Adenauer Foundation and the SA Ubuntu Foundation and is part of a series of networking breakfasts in 2019.
—
10 Elemente pro Seite